Hart aber VAR - Saison 25/26
Shownotes
Werbepartner dieser Folge:
Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/.
HOLY: Mit dem Code MML10 erhaltet ihr als Neukunden und als Bestandskunden 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Die Holy Milkshakes sind wieder da! 100% Geschmack, 0% Zucker. Jetzt zuschlagen und mit dem Code MML10 noch 10% sparen!
KIA: Der Kia EV4 ist ein stylischer, technisch durchdachter elektrischer Kompaktwagen, erhältlich als
Schrägheck und Limousine. Mehr Infos findet ihr unter: kia.com/de !
Transkript anzeigen
00:00:00: Wir erleben, ich sag's mal so... Eine zumindest wieder europäische Reunion denn als allererstes muss man mal sagen welcome back zurück in Deutschland zurück in Berlin
00:00:11: wieder da sein
00:00:12: zu dürfen.
00:00:13: und ich kann es noch nicht ganz erkennen.
00:00:15: Mickey Beisenherz ist in London und trägt wie immer ein großartiges Trikot vom Tabellen.
00:00:22: Was sind die im Moment?
00:00:23: Es ist das Überraschungsteam der Premier League der FC Sunderland.
00:00:26: Ich kann es nicht
00:00:27: so genau.
00:00:27: Es ist das Überraschungsteam der FC Sunderland.
00:00:30: So und jetzt falls auch jetzt jetzt wirst du natürlich sofort sagen ah sehr gut auf Gepasst?
00:00:35: Nein!
00:00:35: Sieht man's?
00:00:36: Kevin
00:00:36: Phillips?
00:00:38: Ja, Kevin Phillips quasi, der ein wenig vergessene Superstriker vom FC Sunderland.
00:00:45: Das ist ja so eine Art früher Jamie Vardy gewesen, würde ich sagen.
00:00:49: Ja oder der?
00:00:49: So Kevin Phillips.
00:00:50: Der englische Martin Max.
00:00:52: Oder der englische Martin Max, wobei ich zugeben muss, dass mir Kevin Phillips Performance deutlich besser gefallen hat, als die von Martin Max, weil er deutlich dynamischer war.
00:01:00: Aber war Kevin Phillips nicht auch immer so ein Schwellenstürmer, was die englische Nationalmannschaft angeht?
00:01:06: Genau.
00:01:07: Man hat ihn immer im erweiterten Kreis gesehen, weil er die Zahlen lieferte.
00:01:10: Aber er war in einer Zeit, in der es ja auch, glaube ich, den späten Alan Sheeran noch gab.
00:01:15: Genau, exakt.
00:01:16: Plus zwei, drei andere herausragende Stürmer, war ja immer so auf Abruf.
00:01:20: Ja, ist halt auch schwer, wenn zu der Zeit auch noch Leute wie Andy Cole aktiv sind oder auch Emil Heskey oder so.
00:01:28: Michael Owen.
00:01:28: Da war Kevin Phillips immer irgendwie dabei, aus den von dir richtigerweise genannten Gründen, aber hat dann natürlich nie so den Durchbruch gehabt, aber geiler Typ und nach unglaublich gute Torquote.
00:01:40: Aber er ist einer, der getroffen hat und wer somit auch jetzt noch Kandidat für den FC Sankt Pauli, oder?
00:01:46: Das ist ein
00:01:47: Traumlaut.
00:01:48: Ja, vor allem jetzt in dem Alter, in der jetzigen Verfassung, in der wahrscheinlich ohne irgendwas über Kevin Phillips zu wissen, eventuell auch aussehen könnte wie der jetzige Wayne Rooney.
00:01:58: Es gibt wieder in die einen oder in die andere Richtung.
00:02:00: Aber Kevin Phillips, geiler Typ, der im Moment absolut geilste Typ bei Thunderland.
00:02:04: Ich wollte eigentlich gar nicht drüber sprechen, aber es bietet sich ja an, weil er sogar in der süddeutschen Zeitung ein feines Porträt bekommen hat, wurde ihm gewidmet.
00:02:13: Granny Chaka bringt das Sieger gehen in die Premier League.
00:02:16: Man hat ja sich im Sommer gewundert, fünfzehn bis zwanzig Millionen von Leverkusen zum Aufsteiger aus Sanderland.
00:02:23: Was soll das denn werden?
00:02:25: Jetzt sind die die Überraschungsmannschaft der Premier League zwei zu zwei gegen den FC Arsenal spielen oben mit, haben eine geile Truppe und über Schacker wird intern gesagt oder auch in Interviews.
00:02:37: Er ist jemand, er hat den gesamten Verein.
00:02:41: auf den Kopf gestellt, allein mit seiner Präsenz, allein mit seiner Art und Weise Profi zu sein.
00:02:48: Also, er hat einen ganz anderen Anspruch und eine ganz andere Einstellung nach Sunderland gemacht.
00:02:53: In nur, was sind das?
00:02:54: Zwei, drei Monate.
00:02:56: Also, Wahnsinn.
00:02:56: Der ganze FC Sunderland ist jetzt plötzlich der FC Granit Chaka.
00:03:00: Es ist unfassbar.
00:03:02: Ja, also, ich glaube mit Ausnahme vielleicht von Arsenal, weil der Club dann doch noch ein bisschen größer war als die Personen.
00:03:09: zieht sich das eigentlich so ein bisschen durch die komplette Karriere von Granit Shaka.
00:03:12: Also das egal, wo er ist, dass er dort den kompletten Verein hochzieht.
00:03:17: Ich meine, in Gladbach hat er auch schon eine so dominante Rolle gespielt.
00:03:20: Leverkusen ist sicherlich das eindrucksvollste aus deutscher Perspektive.
00:03:24: Da hat er ja ähnlich segensreich gewirkt wie jetzt dann in Sunderland.
00:03:29: Womit ich übrigens nicht sagen will, dass er in Arsenal keine Rolle gespielt hätte.
00:03:32: Das meine ich nicht.
00:03:33: Aber bei Arsenal ist natürlich der Club noch ein bisschen besser besetzt.
00:03:38: aber dass da in Sunderland eher da so eine tragende Rolle spielt, ist jetzt gar nicht so überraschend, aber in der Ausprägung dann irgendwie doch schon.
00:03:47: Das Witzige ist übrigens, dass ich in meiner Cutteranalyse vor der Saison, als es darum ging, dass irgendwie mehr und mehr Spieler bei der Leberkusenverlassen der große Ausverkauf begann.
00:03:57: Ich gesagt habe, okay, das ist alles kein Problem.
00:03:59: Sie dürfen nur einen einzigen Spieler nicht verkaufen.
00:04:01: Und das ist gerade nicht schacker.
00:04:03: Und das ist insofern ganz interessant, weil man sieht ja trotzdem, Das Leverkusen halt immer noch struggled.
00:04:10: Also immer, jetzt haben sie am Wochenende, sechs zu null gewonnen, aber gegen Heidenheim.
00:04:14: Aber die struggling ja immer noch und suchen vor allen Dingen eben ihre Gemeinschaft, also ihre Spieleidee, ihre Gemeinschaft, ihr System.
00:04:23: Sie suchen den Lieder, über den es geht und vermissen, glaube ich, Granit Chaka mein Gefühl am allermeisten.
00:04:30: ist Robert Andrich der traurigste Mensch der Welt, wenn er dort allein im Leverkusen im Mittelfeld steht.
00:04:35: Ja, aber noch ein Gedanke zu Schacker.
00:04:38: ist natürlich jemand, der erst bei Arsenal von Artheta gezähmt wurde, das habe ich nämlich auch in diesem Artikel gelesen, seit vier Jahren keine rote Karte mehr bekommen.
00:04:46: und er war ja in Gladbach und auch in seinen Anfängen bei Arsenal, dafür bekannt, dass er immer mindestens einen so einen Naja, wirklich so ein Graniteckling drin hatte, also eine Aktion, die zu viel war.
00:04:57: Und dann gab es die rote Karte.
00:04:58: Und wenn du oft fehlst, weil du rot gesperrt bist als Anführer, kannst du auch keiner sein.
00:05:03: Und dann wurde er erst von Artheter gezähmt und dann unter Chabi Alonso Leverkusen noch weiterentwickelt zu ja wirklich auch einer Passmaschine, jemand, der entscheidende Tore geschossen hat.
00:05:12: Und wenn du Unter Artheter und Alonso Lernst und wenn du den Anspruch auf den Platz hast, auch der verlängerte Arm des Trainers zu sein, ist es natürlich nur noch eine Frage, dass halt bisher selbst einer wird.
00:05:23: Also wir lassen ihn auch zwei, drei Jahre spielen und ich sage, spätestens in fünf Jahren steht er in Gladbach oder Leverkusen oder sonst irgendwo, wo er gebraucht wird in der Bundesliga an der Seitenlinie.
00:05:33: Also das ist jemand, der wird hundertprozentig Trainer, hat er ja auch schon gesagt.
00:05:37: Wahnsinn.
00:05:38: Er wäre ja nur noch nicht der erste Fußballer, der später ein guter Trainer wird.
00:05:41: An dieser Stelle alles Liebe an Stefan Effenberg.
00:05:43: Es ist tatsächlich jetzt ungefähr zehn Jahre, fast auf den Tag genau her, dass er Trainer beim SC Paderborn wurde.
00:05:49: Da habe ich auch schon vergessen, dass er schon zehn Jahre her ist, dass F-Schiff-Trainer beim SC Paderborn geworden ist.
00:05:54: Und
00:05:54: jetzt passt auf,
00:05:55: Freunde.
00:05:55: Jetzt
00:05:55: passt auf.
00:05:56: Ja.
00:05:56: Beides, was ein Beides.
00:05:59: Nein.
00:06:00: Sie sind natürlich, wie man im Ruhrgebiet sagt, totale Malochatypen.
00:06:06: Ja, so, genau.
00:06:08: Und dafür
00:06:09: haben wir doch ein paar Informationen jetzt an dieser Stelle.
00:06:13: Jetzt kommt Werbung.
00:06:27: Das
00:06:36: ist so ein Quatsch.
00:06:38: Aber Malochatypen.
00:06:40: Malochatypen findet man ja vor allen Dingen Handwerk und Industrie.
00:06:44: Ja.
00:06:44: Und dafür haben wir natürlich einen Partner.
00:06:46: Ja, in der
00:06:46: Werbung beschieben.
00:06:47: Der führende Anbieter von Textilmanagement und Textilmanagement-Lösungen für eben ein Unternehmen aus Handwerk und Industrie bietet.
00:06:57: Und zwar ein Rundum-Service
00:06:59: für Berufsleitung
00:07:01: und Putztücher für ihr Unternehmen.
00:07:15: Ja, das ist fantastisch, wenn du dir vorstellst, gerade jetzt um diese Jahreszeit.
00:07:23: Also gut, ist vielleicht jetzt auch in Sachen des Klimawandels auch nicht mehr der perfekte Beispiel.
00:07:27: Ich wollte mir eigentlich sagen so bei nass kalten minus ein Grad, aber jetzt ist es ja so, wenn du dir vorstellst, an so einem typischen Novembertag.
00:07:35: morgens um zwanzig Grad in der Sonne.
00:07:37: Da sagst du auch, Mann, jetzt habe ich mir da hier die Klamotte schon wieder voll geölt.
00:07:42: Jetzt hat der Chef mir da auch noch den falschen Overall rausgelegt.
00:07:47: Das kann ja alles nicht passieren.
00:07:48: Wenn du bei MEVA bist, hast du eine individuelle Textile-Lösung für deine Arbeit.
00:07:53: Dann weißt du genau, du trägst vernünftige Arbeitskleidung, die ist anständig gefertigt.
00:07:58: Da ist jede Tasche, wo sie sein soll.
00:08:00: Und dann wird das Ganze auch noch gereinigt.
00:08:04: Dann kriegst du auch noch deine individuelle Kleidung und dann fühlst du dich schon ein bisschen weniger schlecht, wenn du morgens um sechs Uhr aus dem Haus musst, um eine anständigen Arbeit nachzugehen.
00:08:13: Denn Meva kümmert sich um alle, die noch einen vernünftigen Job haben.
00:08:18: In Deutschland gibt es ja halt, also derzeit noch handgezählte vier Leute.
00:08:21: die noch einer geregelten Arbeit nachgehen und auch in Zukunft das tun wollen.
00:08:25: Und um diese Leute kümmert Meva sich.
00:08:28: Mike, lieg ich bis hierhin richtig mit meiner Annahme.
00:08:30: Du liegst
00:08:30: total richtig.
00:08:31: Und wenn ihr jetzt sagt, Meva, Meva, Meva, was war nochmal, Meva, richtig, das kenne ich doch aus der Meva Arena in Mainz.
00:08:38: Genau, das ist genau dieses Unternehmen, das ihr auf Banken seht, beispielsweise auch, wie bei Werder, bei Harter, bei Bochum oder in Nürnberg.
00:08:46: Also ein bekannter Partner aus dem Fußball, aber noch ein viel bekannterer.
00:08:51: Partner für euer Unternehmen.
00:08:53: Micky hat es gerade schon gesagt und weil wir ja auch über den Klimawandel gesprochen haben, es geht natürlich auch um Nachhaltigkeit bei MEVA, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Langlebigkeit der Textilien.
00:09:05: Das ist das große Thema.
00:09:06: und was ich ganz spannend finde...
00:09:08: Die sind so langlebig, die wir nennen sich bald in MEVA Longoria um.
00:09:14: Um.
00:09:14: was ich ganz spannend finde, ist die Wasseraufbereitung.
00:09:17: Weil nämlich beispielsweise auch ausgewaschene Öle zur Energiegewinnung genutzt werden.
00:09:23: Flusen und Abwelle werden weiterverwertet.
00:09:25: Also ein rundum smartes und ein rundum tolles Unternehmen für Handwerk und Industrie.
00:09:31: Die ausgewaschene Öle werden dann weiterverwendet.
00:09:33: Sie werden nämlich verteilt an Lamborghini-Fahrer.
00:09:37: Und zwar über ganz Deutschland, die sich das in die Haare schmieren.
00:09:40: Und so sind alle glücklich.
00:09:41: Kreislauf.
00:09:42: Aber obwohl Öle in den Haaren.
00:09:44: Emre Canis zurück.
00:09:45: Ach so.
00:09:46: Sehr gut.
00:09:46: Worauf...
00:09:51: Das ist die Website für dieses fantastische Unternehmen.
00:09:55: Schaut einfach mal drauf.
00:09:55: Wir packen uns auch in die Show-Notes für Mewa, also Mewa.de, rund um Minus-Service.
00:10:04: Eine Sache haben wir.
00:10:06: Ein Job, einfach die Werbung, sieg einfach mit nix.
00:10:08: Bitte,
00:10:09: hey, du musst mir helfen.
00:10:10: Ich bin hier im Puff, das musst du verstehen.
00:10:13: Die haben da Bananen in der Moschee.
00:10:15: Das war die Werbung.
00:10:25: Ja, übrigens, wenn wir schon mal dabei sind, Bock auf Live, ihr wisst ja, die meisten Veranstaltungen geht es ja nächste Woche, ne, über nächste Woche, glaube ich, los.
00:10:35: Die meisten Veranstaltungen sind schon ausverkauft, aber in Nürnberg und in... helft mir?
00:10:43: Ja.
00:10:44: Leipzig?
00:10:44: Ach in Leipzig, genau, da geht's nämlich los.
00:10:46: In Leipzig und in Nürnberg, da gibt's noch Restkarten.
00:10:49: und ansonsten freuen uns natürlich auch auf Osnabrück, auf Essen, auf Hamburg und auf Hannover.
00:10:56: Ja, was für ein Satz, wir freuen uns auf Hannover.
00:10:59: Stimmt aber.
00:10:59: Ja,
00:11:02: und wir freuen uns natürlich jetzt auch auf die neue Folge FußballMML, die beginnt nämlich jetzt und deshalb sage ich jetzt wie immer an dieser Stelle Musik bitte.
00:11:21: Nach der Trendsportart Paddle hat er jetzt das Hobbyhorsing für sich entdeckt.
00:11:27: Hier ist der Paul Schockenmüll des Steckenpferdes.
00:11:31: Hier ist unser Mann auf Mallorca, hier ist Mike Nöcker.
00:11:34: Vielen Dank und ich darf euch begrüßen.
00:11:36: zur neuen Folge Fußball MML in der Saison.
00:11:40: Und hier ist ein Mann, der im Moment gerade in London weilt.
00:11:44: Er ist eigentlich eine Stunde zurück, aber das Wunderwerk der Technik lässt uns trotzdem hier zusammen.
00:11:50: Ist er eigentlich wirklich eine Stunde auch in seinem Leben zurück?
00:11:52: Wir werden es erfahren.
00:11:53: Vielleicht schon in dieser Sendung.
00:11:55: Hier ist Mickey Beisenherz.
00:11:57: Der
00:11:57: zurückgebliebene von MML.
00:11:59: Ich grüße euch ganz herzlich.
00:12:03: quasi endlich zurück aus Japan.
00:12:05: Das heißt, er besitzt jetzt auch zu Hause eine Toilette mit beheizter Brille, mit integrierter Rosettenspülung und außerdem kann er mit dem Ding auch rund um den Berliner Ring fahren.
00:12:18: Hier ist Lukas Vogelsang.
00:12:20: Ja, ich bin auf meinem Hitachi Magic Once on Quidditch geritten.
00:12:23: Ich habe eine gute Zeit.
00:12:27: Leute, Leute, was auf bevor, bevor es richtig in den Spieltag geht und Nationalmannschaft und VR, es gibt viele Themen, aber eins müssen wir noch sagen, bzw.
00:12:35: eins ist liegen geblieben im Vorgeblänkel.
00:12:37: Die Überleitung war da, dann ist uns Mike aber in seine eigene Überleitung mit der Werbung hineingegregen, denn er hat schon gesagt, wie man im Ruhrgebiet sagt, Malochatypen, es gibt aber im Ruhrgebiet auch Typen, die wirklich für hervorragenden Fußball stehen und standen.
00:12:52: Und wir haben letzte Woche Gerd Müller.
00:12:54: zum Geburtstag gratuliert, weil der Achtzig geworden wäre.
00:12:58: Heute wird aber tatsächlich eine Ruhegebiets-Ikone Achtzig, nämlich Willy Ente Lippens.
00:13:05: Und dann muss man mal einmal, ich danke Sie,
00:13:09: der
00:13:10: Mann, den ich während meiner Zeit als Stadtschreiber im Ruhgebiet noch in Bottrop in seinem Restaurant, er hat ja da einen alten Fachwerk aus, hat er ja einen Restaurant.
00:13:19: Ja, im Bordrubb, das ja auch ich danke, sie heißt.
00:13:22: Und dann habe ich ihn damals getroffen, am Rande des Spiels, Mike erinnert sich, am Rande des Spiels in der Arena auf Schalke, Deutschland in der Nations League gegen die Niederlande, wo wir damals noch dachten, das ist wirklich das letzte Spiel von Thomas Müller gewesen, das muss also aus dem Jahr zwei Tausend Achtzehn gewesen sein.
00:13:39: Dort habe ich mit Willi Ente Lippens genau über dieses Spiel gesprochen, weil er ist ja niederländischer Staatsbürger.
00:13:46: Aber er war ja ganz in den Anfang der Siebziger ein Name, der auch im Notizbuch von Helmut Schön stand.
00:13:52: Also Helmut Schön wollte ihn unbedingt für die deutsche Nationalmannschaft nominieren, aber Willi... Ente Lippens, sein Vater, der ja Niederländer war und sehr schlechte Erfahrungen mit den Deutschen im Zweiten Weltkrieg gemacht hat und auch aus dieser Zeit heraus eine große Abneigung gegenüber Deutschland entwickelt, hat ihm schlichtweg verboten, für die deutschen Nationalmannschaft zu spielen.
00:14:13: Er hat gesagt, mit den Deutschen, wenn du dieses deutsche Trikot trägst, kannst du dich zu Hause nicht mehr blicken lassen.
00:14:19: Dann musst du gar nicht mehr nach Hause kommen.
00:14:21: Also hat er nie für Deutschland gespielt.
00:14:22: Er wurde dann einmal, einundsiebzig in einem WM-Qualifikationsspiel für die Niederlanden nominiert, bei einem sechs zu null gegen Luxemburg, da hat er das erste Tor geschossen, ist aber nie in der Mannschaft angekommen, weil auch da wieder eine Parallel zu zwei tausend achtzehn, so wie Marvin Plattenhardt bei Toni Groß oder von Toni Groß, wurde er von den großen Niederländern Kräuf und Neskins gemieden.
00:14:44: Sie haben ihn schlichtweg nicht angespielt, weil er ihnen nicht gut genug war für ihren Football total.
00:14:50: Am Ende ist er mit gesenkten Haupt von dieser Länderspielreise zurück, hat nie ein zweites Länderspiel machen dürfen und einer der Kollegen aus der Nationalmannschaft in der Niederlande, der genau wusste, dass er in Deutschland Ente Lippens heißt, hat ihn immer nur Donald Duck genannt.
00:15:09: Wow.
00:15:10: Übrigens fand ich die Formulierung gerade sehr schön.
00:15:11: Sein Vater, der mit den Deutschen schlechte Erfahrungen gemacht hat bei der im zweiten Weltkrieg.
00:15:16: Das klingt so, als wäre das ansonsten eine blitzsaubere Truppe gewesen.
00:15:20: Nur er hat es nicht.
00:15:21: Ich habe witzigerweise
00:15:22: über diesen... Ich habe witzigerweise... Witziger und unwitzigerweise noch diesem Satz gerade nachgehangen, aber da war er schon da.
00:15:30: Ja, ich finde es ja... Also, jeder worüber wir reden, aber die Formulierung ist so schön, wo er sagt, nee, ansonsten waren da Blitze aber Leute.
00:15:35: Aber der, der hat schlechte Erfahrungen mit denen gemacht und da hat der Ware eingeschnappt.
00:15:39: Muss man sich mal vorstellen.
00:15:40: Man teilweise, nach dem Zweiten Weltkrieg, war da ein oder andere Land eingeschnappt wegen der Deutschen.
00:15:46: Unglaublich eingeschnappt.
00:15:48: Das Land eingeschnappt bringt mich zu einem anderen Thema.
00:15:52: Wir feiern quasi auch Geburtstag oder wir haben es vergessen, den Geburtstag zu feiern, acht Jahre VR in der Bundesliga.
00:15:59: Herzlichen Glückwunsch.
00:16:00: Ah, toll.
00:16:00: Ja, was eine Party, ey.
00:16:03: Da hab ich direkt ein paar Zitate vorbereitet.
00:16:06: Wir müssen aber noch mal ganz kurz an dieser Stelle, bevor jetzt hier die Korken knallen, wir müssen kurz stoppen.
00:16:12: Wir müssen noch mal kurz schauen, ob die Kerzen richtig angezündet wurden.
00:16:15: Einer hat sich mit dem Kopf zu weit nach vorne geblieben.
00:16:18: Leider müssen wir die Party wieder revidieren.
00:16:22: Acht Jahre schon, krass.
00:16:24: Da möchte ich doch gleich mal ein paar Gratulanten des Wochenendes zu Wort kommen lassen.
00:16:27: Unter anderem den Trainer des ersten FC Kaiserslautern Thorsten Lieberknecht, der nach dem Null zu Eins Heimliederler gegen Hertha BSC sagte, ich vertraue dieser Linie nicht mehr.
00:16:39: Lukas Quasignoc vom ersten FC Köln, ich hasse den VRR.
00:16:43: Und Steffen Baumgart, nach dem Spiel gegen die Bayern, hat doch von einer Lack gesoffen.
00:16:50: Ja, also daran hört man auch, dass die Kritik sehr deutlich wird.
00:16:57: Also sie nimmt so eine Fußballfansprache an, so langsam auch unter den offiziellen, also in diesem Fall, Trainern.
00:17:04: Ich glaube, so haben schon lange viele Fans über den VRR gesprochen, dass das jetzt so in der Form und in der Heftigkeit bei den Trainern auch einzieht, ist, glaube ich, auch ein Zeichen.
00:17:14: Zumal, also ich verstehe die Aufregung den VRR, verstehe ich grundsätzlich natürlich sehr, sehr gut und habe diverse Bilder gesehen und hat mir ebenfalls einen Kopf gepackt, zum Beispiel Thorsten Lieberknecht.
00:17:26: Da macht dann Kaiserslaut dann dann noch das eins, eins der Betze bebt.
00:17:31: Das wird gefeiert.
00:17:31: Das war auch ein sehr schönes Tor.
00:17:33: So.
00:17:34: Und dann heißt es ne doch nicht.
00:17:36: und die Linie finde ich... gar nicht so sehr entscheidend, weil die Linie ist die Linie, der vertraue ich.
00:17:42: Ich verstehe nur gar nicht, warum man gewisse Sachen dann abheilt, weil wenn du Tore aberkennst, weil der Stürmer der angreifenden Mannschaft irgendwie mit einer Furunkel-Dicke im Abseits steht und man dann sagt, ja, ne, dann ist Abseits, dann darf das Tor nicht gelten, weil das ist ungerecht, dann pervertiert der VAR natürlich den Ureigens.
00:18:07: Gedanken der Abseitsregel, denn die Abseitsregel war ja irgendwann wurde sie mal eingeführt.
00:18:13: um einen klaren Vorteil des Gegners, einen unlauteren Vorteil abzupfeifen und zu sagen, so geht es natürlich nicht.
00:18:22: Was wir jetzt sehen, ist ja eine Art, um den guten alten Begriff der Korinntenkackerei mal zu benutzen bzw.
00:18:31: du hast ein bürokratisches Monster erschaffen, in dem der urengste sportliche Gedanke absurdum geführt wurde.
00:18:39: und das gefällt, das kann niemandem gefallen, das kann noch nicht der Mannschaft gefallen, die in diesem Fall sogar, man möchte fast sagen, jetzt einen unlauteren Vorteil für sich reklamieren kann, denn was die Dynamik des Spiels angeht, sind diese Treffer ja alle regulär gewesen, Lukas, bitte.
00:18:58: Na ja, auf dem Betzenberg wurde ja sogar ein lauterer Vorteil abgefüffend.
00:19:02: Also, nicht nur der Unlauf.
00:19:04: Sehr gut.
00:19:05: Da muss man auch mal sagen.
00:19:06: Und
00:19:06: ich sage dir, ich wäre
00:19:07: traurig gewesen, wenn du das nicht gemacht hättest, ne?
00:19:11: Ich sage dir, aber aus ganz... Wir wechseln jetzt mal kurz die Perspektive und dann erinnern wir uns mal an die Folge vor einer Woche, als wir nämlich im Nachgang zum Pokal den VRR gelobt haben.
00:19:20: So schnell geht das nämlich.
00:19:22: Aber einmal
00:19:23: nur kurz die Perspektive, die Perversion des VRR.
00:19:30: Es steht, eins zu null für die Hertha, sie betteln um den Ausgleich.
00:19:35: Es kommt die Flanke von Marlon Ritter.
00:19:37: Bretain macht das Ding rein.
00:19:39: Du siehst aber im Ansatz schon, deswegen, das Tor unterscheidet sich von den anderen.
00:19:43: noch mal, du siehst eigentlich schon, der ist ein Millimeter, also man ist ja mittlerweile schon fast geschmürt, sieht okay, der könnte im Abseits gewesen sein.
00:19:50: So, der Betze feiert, absolute Stille in der Kneipe, dann schreit der erste, das war Abseits, also ja.
00:19:57: Klopfen sich so auf die Schulter, das war sicher abseits.
00:19:59: Das muss er noch mal checken.
00:20:00: Das muss er doch noch mal checken.
00:20:02: Leute, Leute, beruhig dich.
00:20:03: Das war abseits.
00:20:04: Das war abseits.
00:20:04: Dann kommt der Check.
00:20:06: Und dann erkennt er das Tor ab und die Eruption.
00:20:11: In dieser Kneipe.
00:20:12: Von zweihundert Leuten war lauter als die zum eins zu null.
00:20:15: Weil dann klar war, okay, die machen hier den Ausgleich, werden die nicht mehr schaffen.
00:20:19: Wir gewinnen das Ding einfach nur, weil der VRR eingegriffen hat.
00:20:22: Das ist ja die Perversion.
00:20:23: Also, dass du so lange wartest, um dann dich entweder unfassbar zu ärgern.
00:20:27: Also, schau dir die Bilder aus dem Betzenberg an.
00:20:29: Die waren sicher sicher, ähnlich wie der HSV gegen Dortmund, wo es ja dann auch... klar gezählt hat, aber dieses in der letzten Sekunde, diese diese Emotionen in der letzten Sekunde noch den Ausgleich zu schaffen, das ganze Stadion Torb.
00:20:40: Ja klar.
00:20:41: Und dann kommt dieser FIF und holt dich wieder zurück, der Kater in Lauter.
00:20:46: Ich konnte den spüren, aber natürlich bei uns in Berlin war die Feier umso größer.
00:20:50: Das ist diesen Schritt, dieses Eingreifen.
00:20:54: Und du
00:20:54: hast ja die Chronologie auch schon angesprochen.
00:20:56: Also wir hatten zweite Runde DFB-Pokal ohne VRR.
00:21:00: Wir haben darüber geredet, dass die Schiedsrichter massiv schlechter geworden sind.
00:21:04: Es gab diesen sehr schönen Satz ja im übrigen auch ja von Lukas Quasniok, der gesagt hat, wenn man die ganze Zeit nur mit Navigation fährt, dann kennt man irgendwann den Weg nicht mehr.
00:21:17: Das war nach dem DFB-Pokal.
00:21:19: So, dann war Wiedertatort Köln vielleicht mal um so ein bisschen wie gesagt Chronologie da rein zu bekommen.
00:21:25: Es gibt eine siebenminütige Überprüfung eines Tores vom Hamburger Sportverein, nämlich Erst in der Entstehung abseits, dann wurde im Strafraum ein mögliches Foul gecheckt und am Ende wurde dann auch noch eine Abseitsposition gecheckt.
00:21:44: Also drei Dinge, die gecheckt werden musste.
00:21:46: Dauerte super lange.
00:21:47: Man muss auch da sagen, es passt ähnlich wie zu der Geschichte von Lukas gerade.
00:21:52: Nach dem Spiel hat sich in Köln keiner beschwert über den VRR, sondern jetzt natürlich erst im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach.
00:22:00: Gleichwohl habe ich auch das Gefühl, es ist irgendwo zwischen Korinthenkackerei und es dauert so lange und die Schiedsrichter sind nicht mehr so präsent beziehungsweise so entscheidungsstark auf dem Platz, wie sie mal waren.
00:22:15: Es ist absolutes Paradoxon.
00:22:19: Es ist nämlich, je klarer diese Linie wird, desto unklarer ist die Linie.
00:22:26: Wenn Thorsten Lieberknecht sagt, ich vertraue dieser Linie nicht mehr, dann meint er ja die kalibrierte Linie.
00:22:31: Ich vertraue aber der Linie der Schiedsrichter nicht mehr, weil du halt nicht weißt, wann kommt es zur Anwendung, wann nicht und wie absurd sind eigentlich die Entscheidungen.
00:22:39: Natürlich ist die Regel jetzt Wenn er halt diesen Millimeter mit einem Körperteil im Abseits steht, mit dem man ein Tor erziehen kann, dann ist es halt abseits.
00:22:48: Fabi Rese zum Beispiel, als härter Profi, der ja gegen Preußen Münster vor, was war das, vier, fünf Wochen eigentlich das Tor des Jahres erzielt hat und dann zurückgefüffen wurde, weil sein Stürmer auch mit maximal einem Zähnagel im Abseits stand, hat gesagt, ja gut, so sind die Regeln,
00:23:05: wenn
00:23:06: es dann halt
00:23:07: überprüft
00:23:07: wird.
00:23:09: Es wird gegen mich entschieden, dann muss ich das so annehmen.
00:23:11: Es hat mich natürlich wahnsinnig geärgert.
00:23:13: Aber wenn wir halt mit diesen Regeln arbeiten, dann muss man auch diese Regeln übersetzen.
00:23:18: Und dann müssen sie halt auch angewandt werden.
00:23:21: Es ärgert mich halt nur, weil es wirklich diese Korinntenkark reißt und weil wir zum... Thema jetzt auch, oder Beispiel, Köln, Gladbach, halt wirklich auch wunderschöne Tore, ja auch von den Spielern, die ja gar nicht im Abseits stehen, weil ja die Entstehung vorher nur oder in der Entstehung vorher nur eine Abseitsposition voller, also das Tor von Luca Waltschmidt hätte ich gerne einfach behalten.
00:23:40: Das hätte ich mir gerne ins Museum gehängt.
00:23:44: Es ist einfach nur ärgerlich und es ist dann wieder ein Spieltag gewesen, wo es den Fußball kaputt macht, während wir natürlich im DFB-Pokal eine Runde hatten, in der das Fehlen des VRR Den Fußball kaputt.
00:23:55: Ja, da kann
00:23:56: er nicht.
00:23:57: Wenn wir das früher gehabt hätten wie VHR, ne?
00:24:00: Sie kamen richtig vorstellt.
00:24:01: Verstehst du, hast du ein Laufduell?
00:24:03: Was weiß ich?
00:24:03: Karsten Janker gegen Holger Ballwand.
00:24:05: So, der Ballwand zieht ihm an die Buchse.
00:24:07: Und dann macht der Janker ein Tor.
00:24:11: Dann rutscht ihn wieder so ein langer Dödel aus der Buchse, ne?
00:24:14: Dann küsst den Ring und feiert das Tor.
00:24:16: Ja, ist ja so.
00:24:17: Brauchst gar nicht den Kopf schütteln.
00:24:19: Dann heißt am Ende, Tor wird aberkannt, weil er bei mir sein... Mit seiner Eichel war er im Abkreiz, weil ihm Andorna in die Hosebuchse gerutscht ist.
00:24:27: Abgepfiffen.
00:24:28: Ja, wenn das früher die Hedernke keine zwei Tore in der Saison gemacht.
00:24:33: So, ist das neu.
00:24:34: Ich hab gesprochen.
00:24:35: Weißt du, warum ich mit dem Kopf schüttel?
00:24:38: Weil vor vier Minuten, als wir die Diskussion angefangen haben und es darum ging, wie wenig man im Abseits stehen musste.
00:24:44: Ich wollte sagen, mittlerweile ist es ja eine Viertelklöte, was auch, da sind ja mittlerweile nur eine Viertelklöte, die du im Abstand, das wäre ganz, ganz schlecht gewesen für Adolfo Valencia.
00:24:54: Aber ich hab's guter geschluckt, nur damit du dann den Karsten Janker machst.
00:24:58: Vielleicht.
00:24:59: Vielleicht.
00:25:00: Und dann aber auch die Interviews danach.
00:25:02: Dann, Herr Janker, Sie haben auch heute wieder mit Ihrer Eichel im Abseits gestanden.
00:25:06: Wie bitter ist das eigentlich?
00:25:08: Solche werde ich ... Das hätte mir gefallen.
00:25:10: Ich würde.
00:25:11: Wir begrüßen an dieser Stelle auch die drei Frauen, die Fußball-MML hören an, die ganz herzlich.
00:25:16: Es gab eine Zeit, als der Janker noch aktiver, in der Eichel im Abseits ... eine Schlagzeile für den Finanzminister und für die Bundesliga
00:25:25: zu sein.
00:25:25: Das ist genau so.
00:25:26: Das ist richtig, Mike.
00:25:28: Und jetzt du.
00:25:30: Ich versuche mal ein bisschen Ordnung, in diese Diskussion reinzubekommen.
00:25:34: Wir haben ja eigentlich die große Situation, dass wir ja stand jetzt, es war ja gestern, neunter November, insofern gilt das vielleicht, was wir gleich besprechen, einfach Soweit ich das sehe, ab sofort.
00:25:49: Wir können ja den VRR abschaffen.
00:25:50: Wir sind ja das Gremium hier, den VRR abzuschaffen.
00:25:54: Und die Frage ist ja, wollen wir den VRR abschaffen?
00:25:58: Also das ist seit Jahren die heiße Diskussion zwischen Fan-Szene und eben... Auch Zuschauer am Fernseher, ich glaube, dass viele am Fernseher gar nicht so sehr den Eindruck haben, dass es stört.
00:26:10: Ich glaube, dass es im Stadion viel, viel schlimmer ist und viel, viel mehr stört, insbesondere wenn du dann halt diese Extase-Situation hast.
00:26:18: Und wir haben ja im Grunde genommen in den... diesem Wochenende oder in den letzten beiden Spieltagen alle Situationen gehabt, die wir dann etwas genauer diskutieren können.
00:26:27: Wir hatten in Stuttgart ein anerkanntes Tor durch Torlinientechnik.
00:26:32: Ich glaube, Torlinientechnik müssen wir nicht diskutieren, das ist einfach gesetzt, die soll bleiben, oder?
00:26:37: Desfibriert so schön.
00:26:39: Ist doch gut.
00:26:42: Dann haben wir die zweite Frage.
00:26:43: Die zweite Frage ist die Abseitsregel.
00:26:45: Ich persönlich würde immer sagen, Abseitsregel muss auf jeden Fall auch bleiben.
00:26:50: würde noch diese Diskussion ergänzen, um einen Vorschlag von Asen Wenger.
00:26:53: Wie würdest du die Absatzregel jetzt abschaffen?
00:26:54: Ah, die
00:26:55: Asen... Meicht.
00:26:56: danke, dass du Asen Wenger hierbei
00:26:58: liest.
00:26:58: Genau, weil Asen Wenger möchte nämlich die Absatzregel revolutionieren.
00:27:02: Danach soll ein Angreifer nicht im Absatz stehen, solange sich irgendein Körperteil, mit dem er ein Tor erzielen kann, also Kopf, Rumpf oder Beine, auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Verteidiger befindet.
00:27:14: Das heißt, diese Millimeter-Absatzregeln würde es dann nicht mehr geben.
00:27:18: Mein Gefühl sagt, ab der nächsten Saison werden wir das sehen, weil es sich einfach so sehr häuft und weil es einfach jetzt ja auch bei Union Berlin Art Absurdum geführt wurde mit dem Zähnagel, der da irgendwie im Abseits gewesen ist.
00:27:33: Das wäre eine sehr schlaue und zu begrüßende Rückkehr in einer Zeit, als wir noch die Stecktabellen im Wohnzimmer hängen hatten, nämlich in den Neunzigern und frühen Nullerjahren, als es immer hieß im Zweifel für den Stürmer.
00:27:47: Das ist so banal, das ist eine Platitüde, da kannst du drei bis neun Euro ins Phrasenschwein stecken.
00:27:53: Aber im Zweifel für den Stürmer hat den Fußball zwar nicht gerechter.
00:27:58: Aber attraktiver gemacht, weil wie gesagt, das schöne Tor der Lauterer, was ja gut rausgespielt wird, was natürlich zum Schaden meiner Hertha gewesen wäre, hätte aber Bestand gehabt.
00:28:07: Die Emotionalität, die Euphorie am Betzenberg hätte Bestand gehabt.
00:28:11: Luca Waldschmidt, das Tor hätte Bestand gehabt.
00:28:14: Viele andere schöne Tore, auch das von Fabi Rese gegen Preus Münster, hätten gezählt.
00:28:19: So sind uns ein paar absolute Highlights durch die Lappen gegangen.
00:28:22: Und natürlich, es macht es gerechter, aber es macht es nicht schöner.
00:28:26: Die Frage, die wir uns doch grundsätzlich stellen ist, weshalb gehen wir denn ins Stadion, weshalb schauen wir denn den Fußball?
00:28:32: Also wenn ich Gerechtigkeit haben will, dann kann ich eurer Richterin Barbara Salesch gucken.
00:28:36: Ich will ja Attraktivität und Emotionalität.
00:28:40: Das ist es ja.
00:28:40: Und ich will vor allen Dingen auch eine, wie soll ich das sagen, irreversible Emotions-Explosion.
00:28:48: Ich will nicht, dass mein Gefühl rückabgewickelt wird, wenn man sagt, Halt, stopp, das hast du alles nur geträumt.
00:28:55: Jetzt wachst du auf, denn es ist ganz anders.
00:28:57: Das ist doch alles Scheiße.
00:28:58: So, und wir müssen uns die Frage stellen, wollen wir Attraktivität oder wollen wir die brutalstmögliche Gerechtigkeit, die aber dann, da bist du im Grunde so eine Art... Ja, Justizstarre, weil du dann sieben Minuten im Zweifel verhasst und da wird nochmal gecheckt und nochmal geguckt und dann heißt es irgendwann so, wir haben geguckt, sie dürfen weiterfahren.
00:29:17: Das ist doch scheiße.
00:29:19: So, und das, was wir da erleben, ist ja auch keine wirkliche Gerechtigkeit, sondern das ist halt einfach Justiz ja mit der Schieblehre.
00:29:27: Und das kann ja nicht, das kann ja nicht im Interesse des Fussballs sein.
00:29:30: Ist es ja auch nicht, merkt man ja auch.
00:29:31: Also, Tore und Gretchen, das wollen wir mal sehen.
00:29:35: So.
00:29:36: Das spielt ein anderes Thema hinein, was ich mitgenommen habe aus diesem Wochenende und in diesem Podcast werfen wollte.
00:29:43: Warum gehen wir ins Stadion genau für solche Schlussphasen und solche Spielverläufe wie Union gegen Bayern und Dortmund HSV?
00:29:53: Jetzt vielleicht nicht aus Sicht des Dortmund
00:29:55: HSV.
00:29:55: Da kann ich dir eins deutlich sagen, da bin ich ins Stadion gegangen.
00:29:58: Nein.
00:29:59: Nein, aber ich kann dir viele tausend Menschen
00:30:02: in
00:30:02: Hamburg sagen, die genau da für einen Schreingang sind.
00:30:05: Und ich kann dir auch viele Bayern-Fans in Köpenick nennen, die dann am Ende trotz eines Unentschiedens, dass ihre Serie beendet hat, trotzdem wie der gefühlte Sieger nach Hause gewandt.
00:30:18: Die haben
00:30:18: sich mal wieder gefühlt.
00:30:19: Der Bayern-Fan hat sich in Berlin mal in der alten Försterei endlich mal wieder fühlen können, weil sie in der reinen neunzigsten Minute einen Ausgleich gemacht haben.
00:30:29: Ja, aber genau, also diese Emotionalität der Unentschieden, die ja je nach Sicht, also wir erinnern uns immer an die höchste Saisongiederlage, Borussia Dortmunds gegen Schalke, zero vier, das war das vier zu vier durch Naldo.
00:30:40: Genau, ich kann es endlich mal wieder sagen.
00:30:43: Auf der einen Seite zieht es dir ja komplett den Stecker.
00:30:45: Auf der anderen Fanseite, diesmal dann halt bei den Bayern oder eben beim Hamburger SV, ist es natürlich die totale Eruption.
00:30:54: Und dann fühlt sich ein eins zu eins wie ein Sieg an, während es sich bei den anderen, wie gesagt, als Niederlagen anfühlt.
00:31:00: Aber das sind die Spielverläufe, die ich sehen möchte.
00:31:03: Und wenn dann natürlich genau das wieder zurückgenommen wird.
00:31:07: Also sagen wir mal, dass eins zu eins der Hamburger hätte nicht gezählt.
00:31:09: Das ist ja nur jetzt theoretisch.
00:31:11: Dann hast du diese ganze Eruption, ähnlich wie dann halt in Kaiserslautern, wo es tatsächlich nicht gezählt hat.
00:31:16: Und das ist ja sehr, sehr schade, weil genau für diese einen später Ausgleich, einen später Siegtreffer, dieses sich selbst vergessen können im Stadion.
00:31:24: Sieben neunzigste Minute der Siegtreffer.
00:31:26: Da haben wir vor zwei Wochen drüber gesprochen bei Hertha und bei Dortmund.
00:31:29: Das sind ja diese geile Momente, die absolute Zuspitzung des Emotionalen.
00:31:34: Und wenn das immer in Frage gestellt werden kann, wenn du nie weißt, wenn ich, pass auf, ich habe jetzt Bier.
00:31:41: Ich habe Bier geholt, vier Bier,
00:31:44: achtundzwanzig
00:31:45: Euro, die fliegen komplett in die Luft.
00:31:48: Der kann um mich rum.
00:31:49: Alle sitzen daran, sind nass.
00:31:51: Die kleben.
00:31:51: Alles ist ekelhaft.
00:31:53: Das wird ihr nur verziehen, wenn das Ding zählt.
00:31:55: Das stimmt.
00:31:57: Das ist natürlich auch sehr richtig.
00:31:58: Chris noch einer für Schnauze.
00:32:00: Kaum entscheidet der VRR, das Tor zählt nicht.
00:32:02: Chris von sechs Leuten war doch für Schnauze.
00:32:06: Aber man muss natürlich im umgekehrten Fall noch.
00:32:09: zur Geschichte gehört natürlich auch, dass die Eruptionen auf Seiten von Union Berlin natürlich noch maximal größer gewesen wäre, weil sie einfach dieses Spiel gewonnen hätten, wenn es nicht diese fünf Millimeter Abseitsentscheidung gegeben hätte.
00:32:22: Aber wie dem auch sei, wenn wir zurückkommen, verstehe ich.
00:32:26: alles.
00:32:26: Aber wenn wir zurückkommen, weil wir ja jetzt entscheiden können, ob wir den VRR abschaffen wollen oder nicht.
00:32:32: So, wir haben Haken an die Torliegen in Technik gemacht.
00:32:35: Wollen wir denn auch einen Haken an den VRR machen, wenn er, so wie Asin Wenger ihn vorschlägt, revolutioniert wird?
00:32:43: Oder wollen wir die Abseitsregel auch abschaffen?
00:32:46: Nee, die Abseitsregel wollen wir natürlich nicht abschaffen, aber wir können sie natürlich... Also, das ist immer ein bisschen schwer, wenn man dann die Regeln aufweicht, weil du kannst ja dann nie genau sagen, was ist denn jetzt ein unlauterer Vorteil und was nicht.
00:32:59: Das ist ja dann wirklich ganz schwer, nur noch zu entscheiden.
00:33:02: Also, du brauchst ja immer irgendwie... Klar, wenn du jetzt irgendwie das dynamisierst und sagst, das musst du jetzt als Einzelfallentscheidung betrachten, dann hast du natürlich das Tor zur Hölle geöffnet, weil dann hast du natürlich jede Woche die Diskussion... Das ist aber ungerecht.
00:33:16: Der ist jetzt irgendwie mit einem halben Bein im alten Abseits.
00:33:20: Und das ist genau der Schwung, den er brauchte, um schneller zu sein als der Verteidiger.
00:33:25: Der andere ist irgendwie mit der Schulter im Abseits.
00:33:29: Immer
00:33:30: schwierig.
00:33:31: Aber das ist ja das, was Wenger will.
00:33:34: Wenger will ja nochmal, ein Angreifer steht nicht im Abseits, solange sich irgendein Körper teilt, mit dem er ein Tor erzielen kann, also Kopf, Rumpf, Bein auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Verteidiger befindet.
00:33:46: Ja, aber das musst du dann auch erst mal durchsetzen.
00:33:48: Und ich sehe da große Probleme gerade, weil es ja jetzt auch diese Studie in der Premier League gab, der VR macht das Spiel gerechter, dann gibt es Applaus, dann gibt es Applaus von Verbandsseite.
00:33:57: Der berühmte Geist ist ja aus der fast noch berühmteren Flasche.
00:34:01: Und den da wieder hineinzustecken nach acht Jahren ist nahezu unmöglich.
00:34:05: Ich glaube, wir leben davon in diesem Podcast, dass wir uns alterieren, dass wir genau über diese Szenen sprechen.
00:34:11: Das macht ja auch Spaß.
00:34:13: Aber eigentlich können wir uns die Aufregung sparen, weil du wirst es nicht zurückholen.
00:34:16: Es wird immer einfach wieder für diese Zitate, es wird für diese Eruptionen sorgen.
00:34:21: Es wird dafür sorgen, dass Steffen Baumgart zum HB-Männchen wird.
00:34:24: All diese Dinge sind ja auch nett anzusehen.
00:34:26: Also sie sind ja auch Teil dessen.
00:34:28: Also wenn dann ein Quasenjock nicht mehr an sich halt.
00:34:30: kann ein Lieberknecht und an anderen Tagen ist es dann halt Leitel von Hertha BSC, der wutschnaumt aus dem Olympiastadion stürmen.
00:34:36: Vergiss
00:34:36: mir Pele Wollitz nicht.
00:34:38: Ja oder Pele Wollitz oder oder.
00:34:41: da gibt es ja, also es ist ja jede Woche dann oder alle zwei Wochen jemand anderes dabei, aber du wirst es nicht zurückholen und wir werden damit leben müssen.
00:34:50: Ich glaube auch die Wängergeschichte wird in der Realität nicht angewandt werden.
00:34:54: Es ist einfach nur schade und dabei bleibe ich für den für den Fan an sich und für den Spaß am Fußball.
00:35:01: Das ist vor allen Dingen die Tore, wo in der Entstehung die Abseitsposition vorlag.
00:35:07: Dass die Tore dann nicht zählen, also sozusagen ein Fabi Rese, ein Luca Waldschmidt, die stehen gar nicht im Abseits, sondern nur der Stürmer, der den Ball weitergeleitet.
00:35:17: Das finde ich eigentlich, das sind die tragischsten Tore.
00:35:20: Weil der eigentliche Torschütz hat gar nichts falsch gemacht.
00:35:23: In der Entstehung war drei Stationen davor, ein kleines Foul oder eine Abseitsposition.
00:35:28: Diese Apakantore ärgern mich unfassbar.
00:35:32: Das bringt mich ja zu der dritten Variante.
00:35:34: Also wir haben Torlinientechnik, haben wir abgehackt, ganz kurz noch was in VRR angeht und den Vorschlag von Wenger.
00:35:39: Der ist derzeit schon in der Prüfung durch das IFAB, das ist, glaube ich, die International Football Association, dieses Board, die Regeländerungen akzeptiert.
00:35:48: Die sollte es genehmigt werden, weil es nämlich auch schon Testläufe in China und in den USA gegeben hat.
00:35:55: Würde die Regel bereits am ersten März sechsundzwanzig in Kraft treten und könnte bei der Weltmeisterschaft zwanzig sechsundzwanzig in den USA, Kanada und Mexiko schon angewendet werden.
00:36:04: Also da sind wir.
00:36:06: Das ist nicht einfach nur ein Vorschlag, sondern der ist tatsächlich in der.
00:36:09: Prüfung.
00:36:10: Übrigens, falls es verwirrend ist, vorletzter Verteidiger bedeutet natürlich, der Torwart ist mit eingeschlossen, weil wir wissen ja, wir wissen ja, wenn der Torwart quasi nicht mehr auf Ballhöhe ist oder im Strafraum ist oder so, dann gilt natürlich der letzte Verteidiger als letzter Verteidiger.
00:36:26: Und ja, ihr wisst, ihr wisst, was ich meine.
00:36:29: Ja, und der Kopf ist das dritte Bein.
00:36:31: Der Kopf ist das
00:36:33: dritte Bein.
00:36:35: Aber jetzt kommen wir zu den Entscheidungen, die auch manchmal sehr ärgerlich sind.
00:36:39: Lukas hat sie gerade angesprochen.
00:36:41: Zum Beispiel dieses leichte Faul im Entstehen eines Tores oder eine leichte Abseitsposition.
00:36:47: Also da sind wir ja fast schon auch in dem Bereich, bei dem die Schiedsrichter entweder Dinge nicht sehen oder sie erst anders bewerten.
00:36:58: Wie das beispielsweise irgendein Schiedsrichter hatte, doch eine Situation anders bewertet, dann hat der VRR ihn wieder einkassiert und hat selber gesagt, ich habe es anders bewertet und auch gesehen.
00:37:12: Aytekin hat auf jeden Fall Lächeln gesagt, er würde sich im Kicker-Note IV geben für
00:37:16: das Spiel.
00:37:16: Ja genau, der war es auch tatsächlich.
00:37:20: Schöne sich helfen.
00:37:20: Vielen Dank.
00:37:21: Also, wollen wir die Sachen abschaffen?
00:37:24: Nein,
00:37:25: wollen wir da sein?
00:37:26: Schiedsrichterentscheidung gilt.
00:37:27: Wollen wir jetzt
00:37:27: einmal langsam mal über die Ergebnisse des Spieltages sprechen?
00:37:30: Wir haben jetzt fast vierzehn Minuten über den Fickvr-R
00:37:32: geschmeichelt.
00:37:33: Ich würde jetzt
00:37:34: gerne
00:37:34: mal, bevor
00:37:34: wir die Scheiß-Nationalwaffe...
00:37:37: Aber dann sagt doch, abschaffen, ja oder nein.
00:37:39: Ich frag doch die ganze Zeit.
00:37:41: Wir schaffen jetzt diese Diskussion ab.
00:37:44: Ja.
00:37:45: Keine Ahnung, da musst du ja das Schiedsrichterwesen auf links ziehen.
00:37:48: Ja, genau.
00:37:49: So.
00:37:51: Also mir ist das viel zu sehr im Weichen hier.
00:37:54: Das ist so ein bisschen... Nee,
00:37:56: ich will jetzt... Wir können da gerne demnächst darüber reden.
00:37:58: Ich würde gerne noch über ein paar Entwicklungen, also Abseits der VRR-Regel reden, weil wir nämlich auch noch über den Nationalmannschaft sprechen wollten.
00:38:06: Ich will nicht auch das Abseits wahr.
00:38:07: Das werde ich nochmal prüfen.
00:38:08: Das
00:38:08: ist richtig.
00:38:09: Ich bin etwas insofern überrascht, weil es eigentlich gefühlt kein anderes Thema gibt als den VRR.
00:38:14: Aber gut, wir können...
00:38:14: Das stimmt doch gar nicht.
00:38:15: Wir haben Länderspielpause und Leeroy Sané ist wieder dabei.
00:38:18: Da kann ich aber auch noch mal eine halbe Stunde... Ich meine, das
00:38:21: diskutiert in Fußball-Deutschern.
00:38:23: Ist kein Problem, Leute.
00:38:24: Macht was ihr wollt.
00:38:25: Ja, ist ja auch in Ordnung.
00:38:26: Aber es gibt auch noch andere Sachen, die man besprechen kann.
00:38:29: Wir haben das schon vierzig Minuten über den Scheiß-Power hergesprochen.
00:38:33: Gut, also wir haben auch zehn Minuten über Kevin Phillips von Sunderland gesprochen.
00:38:36: Aber danach haben wir dann auch ganz viel
00:38:38: über den...
00:38:39: Also, bevor wir über diese... Verkackte Länderspielpause reden, die jetzt schon wieder kommt.
00:38:46: Ich kann es nicht mehr ertragen.
00:38:47: Auch immer auf Freitagabend und Montagabend.
00:38:51: Freitagabend bist du noch nicht in Stimmung, dich mit Leuten zu treffen und dir einen rein zu ballern.
00:38:55: Und Montagabend musst du schon wieder arbeiten gehen.
00:38:57: Wenn es jetzt Winzen am Samstag wäre, da könnte man sich dann für so ein nutzloses Länderspiel treffen.
00:39:01: Was weiß ich bei Heidemann zu Hause, da würde man sich da angucken und dann mal so fünf Hellereien dreschen.
00:39:06: Aber noch nicht auf den Freitagabend.
00:39:08: Da hat auch meine Tochter über Nachtungsbesuch, da kann ich nicht.
00:39:11: Samstag, Nationalmannschaft.
00:39:12: Gucken wir jetzt, kommst du nach Basel, da spielen die Autoren gegen die Schweiz.
00:39:15: Ach guck siehst du, so, sehr schön.
00:39:18: Wir wissen nämlich, wann man Länderspiele veranscheidet oder wieviel Uhr.
00:39:22: Dann lass doch ganz kurz die Nage jetzt mal machen, dann machen wir hinten raus.
00:39:24: halt nochmal die Bundesliga mit so einem leichten Rücken.
00:39:26: Aber
00:39:27: wart ihr nicht, also zwei Dinge.
00:39:30: El Maladonna.
00:39:32: Es nominiert und wird wahrscheinlich auch zum Einsatz kommen.
00:39:35: Das heißt, die Jungs von KALCHE BERLIN hatten recht.
00:39:37: Er wird dieses Jahr noch Nationalspieler und wir haben den Hype ja auch ein bisschen befeuert.
00:39:42: Kann man jetzt sagen, kommt zu früh, ich find's ganz geil, dass nahe jetzt mal eben die Chance gibt.
00:39:47: Bei dem anderen Namen, der natürlich jetzt medial für Furor gesorgt hat oder... für zumindest ein leichtes Schulterzucken oder ein Zucken mit der Augenbraue, ist natürlich Leroy Sané, wo man dachte, okay, der ist ja im Verbandungskasten-Superleague gelandet, den werden wir erst mal nicht wiedersehen.
00:40:04: Aber auch Leroy Sané ist da.
00:40:05: Ich habe tatsächlich es natürlich überhaupt nicht beobachtet, wie seine Leistungen da in Istanbul sind.
00:40:09: Aber ich habe, ich und viele andere haben sich ja dann doch gewundert, bei der Auswahl, die du da offensiv eigentlich hast, dass neben El Mala, einem dann wahrscheinlich siebzehnjährigen debutanten, noch der Altmeister des Fleckmaß zurückkehrt.
00:40:27: Ja, also bei Sané war es wohl so, dass er... so langsam besser wird.
00:40:35: Also am Anfang war das noch gar nichts und jetzt so langsam wird er dann auch ein stabilisierender Faktor bei Galatasaray.
00:40:41: Das ist so das, was ich so verfolgt habe.
00:40:43: Aber da wirst du jetzt schon wahrscheinlich wieder acht Leute haben, die schreiben, du tickst doch nicht richtig.
00:40:47: Der bringt ja gar nichts.
00:40:49: So, ich wundere mich halt nur ein bisschen, wenn du Einerseits Sané bringst, warum verzichtest du dann auf Angelo Stiller?
00:40:56: Also er hat jetzt gerade eben schon wieder eine entscheidende Rolle gespielt beim Sieg gegen Augsburg.
00:41:03: Angelo Stiller ist auch sicherlich einer der zentralen Spieler, die man sich so vorstellen kann bei der WM, im Jahr zum Jahr zum Jahr.
00:41:12: Wieso man dann jetzt relativ kurz vor dem Turnier auf ihn verzichtet, ist für mich nicht so ganz ersichtlich.
00:41:20: Auch zum Beispiel, ja ich mein gut, Undarf hat jetzt in dieser Saison jetzt auch nicht nur stetig getroffen und performt, aber warum dann Sané und warum Undarf nicht?
00:41:30: und vor allem warum Stiller nicht.
00:41:32: Das verstehe ich nicht.
00:41:32: Bei Maxi Bayer kann ich es nachvollziehen, dass er nicht nominiert ist, aber bei Stiller zum Beispiel kann ich es gar nicht nachvollziehen.
00:41:40: Personalisch Stiller ärgert mich im besonderen deshalb, weil du ja auch im Hinblick auf die WM nicht mehr viele Länderspielreisen hast, also gar nicht mehr für
00:41:50: die Möglichkeit überhaupt zu testen
00:41:53: und die Mannschaft zusammen zu... weil es wäre natürlich auch eine Variante zu gucken jetzt in den beiden ausstehenden WM-Qualifikationen spielen.
00:42:00: Wie läuft es denn, wenn Kimmich doch den Rechtsverteidiger bekleidet, wie es ja vor ein paar Monaten unmöglich schien?
00:42:06: Jetzt ist es aber im Bereich des Möglichen, also Kimmich auf rechts.
00:42:10: Und dann musst du doch bitte einmal schauen, wie die Doppel sechs der Zukunft, nämlich Pavlovic, Der insbesondere beim zwei zu eins Sieg der Bayern in Paris gezeigt hat, dass er mittlerweile ein internationaler Top-Sexer ist.
00:42:23: Wenn du den mit stiller zusammen auf die Doppel sechs packst und sagst, das ist mein Duo der Zukunft, aber vielleicht ist diese Zukunft schon jetzt.
00:42:33: Und Kimmich als Rechtverteidiger, der löst dann automatisch auch die Problemzone dort.
00:42:37: Das hätte ich doch gerne mal unter Wettkampfbedingungen in einer WM-Quantifikation, die wir ja wohl schaffen werden, gegen diese Gegner auch.
00:42:46: Die Nationalmannschaft hat sich angefangen.
00:42:47: Das hätte ich gerne gesehen.
00:42:48: Und diese Chance verstreicht jetzt einfach und das ärgert mich schlicht weg.
00:42:52: Das hätte ich nicht nur gerne gesehen.
00:42:54: Ich empfinde das als zwingend notwendig.
00:42:56: Ich glaube, dass wir auf der, ich meine, alle reden über Rechtsverteidiger.
00:43:01: Wir brauchen irgendwie Weltklasse Rechtsverteidiger in der Nationalmannschaft.
00:43:04: Wir haben einen und der heißt Joshua Kimmich, der ist wirklich aus meiner Sicht, muss der Gesetz sein auf der Rechtsposition, wenn du.
00:43:12: Und das ist ja das, was Julian Nagelsmann gesagt hat.
00:43:15: Weltmeister werden will, das ist ja sein Ziel gewesen.
00:43:18: Und da sind wir einfach rechts nicht gut genug besetzt, um auf Chemie dort verzichten zu können.
00:43:25: Sondern da wirst du, wenn du es doppeln willst, in den Positionen mit Benjamin Hendricks und mit Joshua Chemie spielen müssen.
00:43:33: Also musst du dich um die Sechser-Achter-Position im Mittelfeld kümmern und das vor allen Dingen sieben Monate vor der Weltmeisterschaft nicht nur auf.
00:43:44: probieren, sondern irgendwann auch mal auf deine... Auf deine feste Stammformation zu kommen.
00:43:52: Genau.
00:43:53: Also ich halte das für grob fahrlässig, Angelo Stiller nicht zur Nationalmannschaft einzuladen, der auf der einen Seite gehandelt wird bei Real Madrid als Nachfolger von Toni Kroos und auf unserer Seite sozusagen, was ist ja nicht gut genug für die Nationalmannschaft, was steckt dahinter?
00:44:12: Ich verstehe es nicht.
00:44:14: Ja, ich verstehe es auch nicht.
00:44:15: Es ist für mich nicht ersichtlich, aber definitiv ein völlig unnötig, eine unnötig geschaffene Lücke im Mittelfeld.
00:44:25: Ja, aber das ist hier oft so, dass man bei Nagelsmann nicht immer versteht, welche Entscheidungen er trifft.
00:44:32: Also er neigt ja da drauf.
00:44:33: Das war
00:44:33: ehrlicherweise bei jedem Nationaltrainer so, oder?
00:44:36: Also bei jeder Katernominierung in den letzten Jahrzehnten.
00:44:38: Ja gut, ja so viele hatten
00:44:39: er ja in den letzten zwanzig Jahren nicht.
00:44:41: Wann gibt es endlich den VRR für den Nationaltrainer, damit seine Entscheidungen nochmal revidiert werden
00:44:46: können?
00:44:46: Der Nagelsmann hat ja auch keine Linie.
00:44:51: Ja, schön.
00:44:52: Wenn wir schon dabei sind, um mal hier zur Generalkritik anzusetzen, was ist mit Meinke aus Heidenheim, Kevin Schlotterbeck und Ragnarache?
00:44:59: Ragnarache,
00:45:01: Leute, Ragnarache, wo ist eigentlich Ragnarache?
00:45:05: Ernsthaft, merkt er, wie er langsam zum Goldgetter in Köln wird?
00:45:10: Ich muss noch eine ganz andere Frage stellen.
00:45:12: Wie lange will Nagelsmann noch Lennard Karl davon abhalten, in die Nationalmannschaft zu kommen?
00:45:18: Da läuft eine Kampagne gegen Lennard Karl, muss man ganz eindeutig sagen.
00:45:21: Wie lange möchte er noch auf ihn verzichten?
00:45:24: Er hat
00:45:24: doch schon vier Bundesligaspiele.
00:45:27: Ich bin übrigens bei diesen jungen Talenten, genau, er hatte erst vier Bundesligaspiele auf dem Rücken.
00:45:33: Ich bin gegen eine so schnelle Nominierung in die A-Nationalmannschaft, weil ich auch immer irgendwie viele Abangst habe, der halt groß und hochgespielt und hochgeschrieben wird und dann am Ende eben die Karriere doch nicht so verläuft, wie man sie ihm... Dann war sie möglicherweise attestiert.
00:45:52: Stimmt man
00:45:53: nochmal einmal nachschauen im Archiv, wie lange es gedauert hat von Podolski's ersten Tor des Monats bis zu seiner Nominierung bei der Nationalmannschaft?
00:46:01: Da sagt er, glaub ich, auch niemand hinterfragt.
00:46:03: Wobei man fairerweise sagen muss, Podolski hat innerhalb von fünf Monaten gleich fünfmal das Tor des Monats geschossen.
00:46:09: Da hat sich das wirklich sehr aufgedrängt.
00:46:12: Ich finde aber an dieser Stelle, da greift ein ähnliches Argument wie bei Stiller und Pavlovic.
00:46:18: Elmala kannst du jetzt mal mitnehmen und als Joker bringen in diesen Spielen, wo du einfach diese WM-Kalifikation festmachst und die Nationalmannschaft sich ja jetzt gefunden hat, dann lasst doch Elmala einfach mal zehn Minuten Nationalmannschaftsluft schnuppern, wenn nicht jetzt, wann, dann.
00:46:35: Gleiches gilt eben, wann willst du diese Doppel-Sex-Zeit mal spielen lassen?
00:46:38: Also wenn du Elmala nominierst, musst du auch stiller nominieren.
00:46:42: So, das ist ganz klar.
00:46:44: Ja, genau.
00:46:44: Das ist richtig.
00:46:47: Diese Leute wie, also klar, man macht sich immer Sorgen um die Entwicklung von Leuten wie Elmal, wenn sie zu stark, zu schnell gehypt werden.
00:46:54: Das ist ja auch richtig, dass man das skeptisch ist und sagt, Leute, jetzt lass man nicht komplett durchticken.
00:47:00: Aber die sind natürlich nicht das Problem, weil das sind ja nicht die Spieler, die in eine etwaige Stammelf rücken müssten.
00:47:06: Und deshalb ist natürlich der Begriff stiller in diesem Falle das Wort völlig richtig, weil darum geht es ja.
00:47:13: Also es geht ja nicht darum zu gucken, wen kann ich als Joker bringen.
00:47:17: Deswegen brauchst du jetzt auch keinen Leonard Karl zu berufen.
00:47:19: Den kannst du auch mal überraschend nominieren, wenn du sagst, jetzt fliegen wir gleich in die USA und nach Kanada und Mexiko.
00:47:25: Sondern jetzt geht es halt darum, was für eine Stammformation bilde ich heraus.
00:47:29: Und das ist ja jetzt genau die Phase.
00:47:30: Du hast ja eben, wie wir ja gerade schon gesagt haben, nicht mehr allzu viele Spiele.
00:47:34: Und wenn du dann in dieser Phase auf jemanden wie zum Beispiel Angelo Stiller verzichtest, ist das im Grunde schon eine.
00:47:41: Eine Aussage, die du triffst, was den Kader für das Turnier angeht.
00:47:46: Denn wenn du ihn jetzt nicht mitnimmst, dann hast du offensichtlich auch kein größeres Interesse, ihn zu einem festen Bestandteil deines Kaders zu machen bei dem Turnier.
00:47:54: Sonst müsstest du ja jetzt sagen, okay, jetzt wollen wir mal gucken, wie das weitergeht mit dem.
00:48:02: Viele Fans haben reagiert, als Schiller nicht nominiert wurde und haben gesagt, holy shit, wir präsentieren euch jetzt quasi das Gegenteil von holy shit.
00:48:18: Wir präsentieren euch nämlich Holy als erste echte Alternative zu ungesunden Softdrinks.
00:48:23: Das Motto ist hier nämlich geiler Geschmack mit gutem Gewissen ohne Bullshit, wie Zucker und künstlichen Aromen.
00:48:30: Und ich meine, wer wüsste es besser als Mickey Beisenherz?
00:48:33: Was ist da eben für fantastische und auch unterschiedliche Drinks zu kaufen und zu testen gibt?
00:48:39: Ja, also
00:48:40: Holy Hydration ist ja, also Lukas und ich haben jetzt endlich wieder die gelegenheit gemeinsam bei der Autor- und Nationalmannschaft auf dem Feld zu stehen.
00:48:47: und zu spielen.
00:48:48: und da lauf ich mir ja ein ab und da bin ich am Wulacken und der ölig und dann verlier ich Flüssigkeit.
00:48:55: und danach danach oder besser auch noch währenddessen da muss ich mir ja irgendwas reinschütten um mich wieder ein bisschen zu hydrieren.
00:49:02: so da kann man natürlich sagen weiß was jetzt nämlich da eben wie so ein zuckerhaltigen schrott oder irgendein anderen schrott mit aspartam drin das kann man machen ist aber nicht besonders gut.
00:49:11: stattdessen nimmt es halt einfach holy hydration und für seinem körper etwas gutes zu.
00:49:15: ohne zucker zu sein ohne Bullshit, das ist doch das Richtige.
00:49:19: Genauso gibt es natürlich dann die Holy Milkshakes.
00:49:21: Ich weiß nicht, ich komme vom Sport, ich habe mir da wieder schön einen weggepumpt, bin wieder acht Leuten in die iPhone-Linse gelaufen im Gym, wo die eigentlich nur gerade Videos machen wollten.
00:49:31: Dann komme ich danach und sage so, wo hau ich mir denn jetzt mein Proteinpulver rein?
00:49:35: Ha!
00:49:36: Ich mache mir halt einfach einen cremigen Milkshake von Holy, die schmecken fantastisch und sie haben halt eben auch nicht so viele Kalorien und keinen überflüssigen Zucker.
00:49:46: und den ganzen Schrott.
00:49:47: Und da hau ich mir mein Proteinpulver rein, dann habe ich doch das Beste aus beiden Welten.
00:49:51: Also das sind jetzt nur mal so ein paar wie sag mal so schönen Serviervorschläge meinerseits.
00:49:55: Gerne.
00:49:56: Gerne doch.
00:49:56: Es
00:49:56: ist ja auch immer ein Servivvorschlag von uns und Leute, die sagen, ja, pass auf, aber da kann ich das irgendwie mal einfach probieren.
00:50:02: Also kann ich sozusagen mal langsam in die Welt von Holy hineingleiten.
00:50:05: Für die haben wir gleich zwei Dinge heute in dieser Folge.
00:50:08: zum einen, nämlich das Holy-Starter-Set Deluxe noch bis zum zweiten Zwölften für nur nirgundvierzig, neunundneunzig.
00:50:15: Perfekt, um sich durch die Bestseller aus Iced Tea, Hydration, Milkshakes und Energy zu testen.
00:50:19: Und dann, liebe Leute, ich muss es... Also, I hate to break it to you, aber... Weihnachten steht vor der Tür.
00:50:27: Ja,
00:50:27: aus vielen
00:50:28: Osterhasen sind schon Nicoläuse geworden, wer jetzt beim Discounter vorne reinkommt, der läuft direkt in die Weihnachtsschokolade.
00:50:35: Aber es gibt auch hier natürlich von Holy einen Adventskalender, den Probier Adventskalender mit Energy.
00:50:43: Vierundzwanzig Türchen mit geilsten Geschmack, guten Gewissen und wilden Überraschungen.
00:50:47: Preis ebenfalls.
00:50:53: Völlig
00:50:53: korrekt.
00:50:54: Und der Warenwert auch, das muss man mal sagen, ne?
00:50:56: eighty-neun-neunzig wäre das Ganze.
00:50:58: Also das ist schon mal auf, ich würde mal sagen, für die Weihnachtszeit, wo man ja so ein bisschen mit Schokolade und so weiter ein bisschen ansetzt, das hier ist die gesunde
00:51:08: Alternative.
00:51:08: Oder wie meine Oma gesagt hätte, Schokolade, ne?
00:51:11: Schockerlade.
00:51:11: Ja,
00:51:12: das ist die gesunde Alternative.
00:51:14: Und vielleicht noch mal zu dem Start-up-Set, was Lukas ja auch gerade angebracht hat.
00:51:19: Da sind siebenfünfzig Portionen Holi mit drin.
00:51:21: Die sind reduziert mit deinem Code.
00:51:25: Zudem wir gleich kommen, sind es sogar nur forty-neunundneunzig.
00:51:28: Und das bedeutet umgerechnet ein Holy für unter achtzig Cent pro Portion.
00:51:33: Fantastisch.
00:51:34: Und deshalb sag ich einfach mal weaholy.com slash MML.
00:51:39: Da geht ihr hin.
00:51:40: MML zehn ist euer Rabattcode.
00:51:42: Dort gibt es eben wie gerade gesagt zehn Prozent Rabatt.
00:51:45: Das Ganze gilt auch für Bestandskunden und sind glaube ich zwei tolle Angebote für geilen Geschmack mit gutem Gewissen.
00:51:54: Und dann kann man auch viel besser und viel konzentrierter Autofahren, oder?
00:51:58: Ja, so.
00:51:59: Und dass die Autos dann auch noch schön sind, dafür sorgt Kia ja da, weil Kia ein Vorbereiter bei der Verbreitung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen ist.
00:52:09: Und das machen Sie erstmal ganz einfach, dadurch, dass die Dinger einfach fantastisch aussehen.
00:52:13: Das ist schon mal das Allerwichtigste, ne?
00:52:14: Ich komme aus dem Ruhrgebiet, da hieß es früher einfach, so eine Karre muss geil aussehen.
00:52:17: So, da fährst du irgendwie über die Ringe.
00:52:20: Da fährst du ja irgendwie mal über die A-Fürzig, das muss einfach gut aussehen.
00:52:23: Und das Design von KIA ist, sagen wir mal, einerseits futuristisch, aber auch jetzt nicht auf so eine wahnsinnige Art und Weise, dass man denkt irgendein verrückter Wissenschaftler und Designer hat sich ausgedacht, wie muss ein futuristisches Auto aussehen.
00:52:38: Wir wollen schon auch noch ein gewissen Klassizismus waren und das kriegen sie wirklich gut hin.
00:52:44: und dann haben wir noch gar nicht über das Innenleben dieser Autos gesprochen.
00:52:46: Wir
00:52:46: haben überhaupt noch nicht über das Auto geredet, weil als Allererstes muss man natürlich mal sagen.
00:52:50: Der
00:52:51: IV-FOR, das ist jetzt das Premium.
00:52:55: Produkt von KIA.
00:52:57: Und
00:52:57: ihr habt es natürlich sofort im Kopf, ihr könnt es euch sofort vorstellen, dieses ikonische Schräg-Hack, dass ein KIA zu einem KIA macht,
00:53:04: in diesem Fall
00:53:05: jetzt zumindest beim EV-Four.
00:53:07: Dieses Auto hat tausend Anwendungsmöglichkeiten, unter anderem als futuristischer Ersatz für das eigene Auto.
00:53:16: Und was auch besonders sexy ist, es hat bis zu sechshundert und zwanzig Kilometer Reichweite.
00:53:21: Wir wissen ja, wenn wir über Elektrizität im Antrieb sprechen, dann kommt als erstes Gegenargument oder nennen wir sogar Totschlagargument immer die Reichweite.
00:53:29: Dann sagt man, ja, das ist ja ganz schön, aber die Reichweite, der fährt ja nur dreizehn Kilometer.
00:53:33: Und dann sagt er, halt, stopp!
00:53:35: Nicht der i wie vor, denn der hat bis zu sechshundert und zwanzig Kilometer Reichweite.
00:53:40: So, das heißt, er sieht nicht nur gut aus.
00:53:42: Er sieht auch, also sagen wir, er sieht nicht nur am Startpunkt gut aus, sondern er sieht auch am Zielort verdammt gut aus.
00:53:50: Und wenn man sich diesen Wagen mal anguckt, er sieht nur fantastisch aus.
00:53:53: Wieso hebt man denn immer nur auf das Schräg-Hack ab?
00:53:56: Da kann man auch die Front mal ansprechen und man kann sogar auch mal vielleicht mal auf die Felgen zu sprechen kommen.
00:54:01: Der sieht einfach fantastisch aus, der ist erhältlich als Fünftürer.
00:54:04: und Fastback.
00:54:05: Es ist ein wirklich schönes Auto und das kombiniert hohe Alltagstauglichkeit, schnelle Ladezeiten, ein innovatives digital geprägtes Innenraumkonzept und... Obacht praktische Funktion wie Vehicle to Load.
00:54:19: So, es ist ja auch nicht ganz unwichtig.
00:54:21: Wir sind ja auch Menschen, also wir haben ja auch Familie, Freunde, private Unternehmung.
00:54:26: Da ist es ja auch ganz wichtig, dass man da auch ein bisschen was unter und drauf kriegt und überhaupt.
00:54:29: Verstehst du?
00:54:30: Es ist einfach.
00:54:31: Man muss es so sagen, wie es ist.
00:54:33: Es ist ein technisch durchdachter elektrischer Kompaktwagen, der ist erhältlich als Schrägheck und als Limousine.
00:54:39: Und in diesem Sinne sage ich euch... Wo genau ihr das nachlesen könnt, das packen wir euch in die Show Notes.
00:54:47: Denn hier ist Movement that inspires.
00:54:55: Gute Nachrichten für Mickis Bruder.
00:54:58: Trotz oder auch wegen VRR.
00:55:00: Borussia München Gladbach hat sich gefangen, korrigiert gerade den Fehlstart.
00:55:07: Es sieht so aus, dass Eugen Polanski Ein Vertrag erhalten wird und nicht mehr nur Interimstrainer ist.
00:55:13: Fluppe schießt weiter seine Tore.
00:55:16: Dort am Standort Gladbach.
00:55:18: Traditionsverein sieht es sehr gut aus.
00:55:20: Man muss an anderer Stelle sagen nach einem sechs zu null oder null zu sechs am Rhein in Heidenheim.
00:55:30: Sieht es nicht mehr so aus, als wäre das nächstes Jahr noch ein Bundesliga-Standort.
00:55:35: Da gehen so langsam die Lichter aus.
00:55:38: und sagen wir mal so, das letzte Anzeichen dafür ist natürlich, wenn ein Trainer wie Frank Schmidt, der sich mit all seiner Masse und seiner Art und seinem Lächeln und seinem Charme immer auch vor die Mannschaft stellt, dann anfängt seine eigene Mannschaft bzw.
00:55:55: manche Mannschaftsteile zu kritisieren nach einem solchen zero zu sechs, dann weißt du, da fällt gerade was auseinander.
00:56:02: Heidenheim kann die Abgänge den Aderlast des Sommers einfach nicht mehr kompensieren.
00:56:08: Und ich habe lange gedacht, ich habe es euch ja auch geschrieben, so nach dem zero zu vier, zero zu fünf, das wird hier schon das zweite Ulm.
00:56:15: Und wenn du natürlich solche historischen Vergleiche ziehst, dann ist es wenig charmant und vor allen Dingen auch kein gutes Zeichen für ein Team wie Heidenheim.
00:56:24: Wobei Ulm, glaube ich, ein bisschen kürzer brannte, als es jetzt bei Heidenheim der Fall ist.
00:56:30: Aber klar, es ging mir
00:56:31: ja nur, es ging mir ja nur, es sah lange nach neun zu eins aus.
00:56:34: Oder neun zu null?
00:56:36: Ja, genau.
00:56:37: Das war damals, ne?
00:56:38: Damals hatte, glaube ich, Ulm innerhalb von zwei Spieltagen.
00:56:40: Ich glaube, von Leverkusen haben sie auf die Jacke gekriegt und von Gladbach oder so, wenn ich mich recht erinnere.
00:56:45: Es war auf jeden Fall, es gab so zwei, einmal so neun zu eins und einmal sieben zu eins, sondern irgendwie sowas in der Art.
00:56:50: Ernachst du dich noch an den Trainer des SSV Ulm?
00:56:53: Den letzten Lukas, der letzte Bundesliga-Trainer des SSV Ulm war, Doppelpunkt?
00:56:59: Martin Andermatt?
00:57:00: Ja, du bist einfach zu gut.
00:57:01: Ja, Martin Andermatt.
00:57:02: Ja, Ralph Ragnick.
00:57:03: Ne Ralf mit Ralf Rangnick ging es los, aber mit Martin Andermatt ging es zu Ende.
00:57:08: Jetzt kommt wahrscheinlich wieder irgendein Schlauberger bei X, der gleich schreibt, ihr beiden Trottel.
00:57:13: Der letzte Trainer von Ulmina Bundesliga war Klaus-Peter Nemeth oder solche Leute dann irgendwie.
00:57:19: Eier stimmt, ich habe ihn komplett vergessen.
00:57:21: Übrigens komplett vergessen, bei der Gelegenheit fällt mir einfach ein.
00:57:24: Also der Satz ja, Simonis fliegt raus, da hat man zuletzt bei Let's Dance gehört vor über zehn Jahren.
00:57:33: Aber ich muss, und der hatte natürlich jetzt Paul Simonis nach seiner Entlassung gesagt.
00:57:39: Und was wird jetzt aus mir?
00:57:40: Das ist ja völlig klar.
00:57:42: Ich habe,
00:57:44: daran merkt man übrigens, wie egal Wolfsburg ist.
00:57:46: Ich habe von der Person Paul Simonis überhaupt ersten Notiz genommen.
00:57:51: Da war schon der sechste Spieltag oder so.
00:57:53: Ich hatte einfach gar keine Ahnung.
00:57:54: Aber der hat ja, der hat ja völlig, das war ja ein Überraschungstrainer.
00:57:59: Der ist ja wie Sternschnuppe ans Firmament gekommen in Holland, weil er mit den Go-ahead Eagles dem Pokal gewonnen hat und dann nach Wolfsburg ging, um jetzt bei den Go-Home-Wolves einfach direkt wieder raus
00:58:13: zu fliegen.
00:58:14: Es ist nämlich, Wolfsburg kann uns zwar egal sein, aber es ist wahrscheinlich auch deshalb, weil sie VRR hin oder her immer irgendwie im Upside operieren, so ein bisschen im toten Winkel, zu Recht auch im toten Winkel der Fan-Wahrnehmung in der Bundesliga, sie sind der schwierigste Standort Deutschlands.
00:58:36: Weil, sagen wir mal so, der Trainer Sissl ist ein Schleudersitz.
00:58:41: Man bleibt nicht lange.
00:58:43: Und egal, welchen Typen Trainer sie verpflichten.
00:58:46: Hasenhüttel, Covach, jetzt Simone.
00:58:48: Sie versuchen es mal mit einem neuen Ansatz.
00:58:50: Sie versuchen es mit dem harten Hund.
00:58:51: Sie versuchen es mit einem weit gereisten Fahrensmann.
00:58:54: Es funktioniert ja nix.
00:58:56: Die Kader sind eigentlich nie so schlecht zusammengestellt.
00:58:59: Also sind immer ein paar spannende Spieler.
00:59:01: Aber es funktioniert einfach nicht.
00:59:03: Also Wolfsburg auf Strecke funktioniert nicht.
00:59:05: Das ist irgendwie seit zwei tausend neun, seit sie Meister geworden sind.
00:59:09: Das ist ja nun auch schon sechzehn Jahre her seit Maggard und Grafitsch und Jeko.
00:59:12: Ist es so egal, wie dunkel.
00:59:15: Also es ist immer irgendwie Abstiegskampf.
00:59:18: Dann nächste Saison wird nachgekauft und eingekauft.
00:59:22: Dann ist es... Wieder Europa-Hoffnung, dann schnuppern sie oben dran, dann geht's wieder runter irgendwie auf Platz zwei.
00:59:28: Dann ist es wieder Abstiegskampf, dann gehen wieder zwei gute Spieler, wo man gesagt hat, die hätten vielleicht länger bleiben können.
00:59:33: Also Wolfsburg, da will man doch als Trainer nicht hin.
00:59:37: Da gehe ich doch lieber wie Michael Skibbe nach San Frätsche Hiroshima.
00:59:41: Niemand will nach Wolfsburg.
00:59:43: Sie fliegen irgendwie so wie Lukas gerade schon gesagt hat.
00:59:45: Sie fliegen irgendwie so wie im Blindflug durch die Liga, was man ... eigentlich gar nicht so sehr vermuten mag, weil die Möglichkeiten, die man in Wolfsburg hat, ja normalerweise irgendwie deutlich bessere sind, als jetzt beispielsweise beim ersten FC Heidenheim oder ähnliches.
01:00:02: Insofern ist das sehr, sehr überraschend.
01:00:04: Aber das ist möglicherweise auch schon etwas lähmendes.
01:00:07: zu wissen, dass du doch immer irgendwie noch so Möglichkeiten hast, ist ja auch nicht nur positiv.
01:00:12: Das kann halt eben auch dazu führen, dass diese, jetzt kommt endlich mal wieder der Begriff der Wurstigkeit rein, dass diese Wurstigkeit natürlich dann immer zu so einer Art Eins Resort wird, dass man natürlich nie sich auf die Hinterbeine stellen muss, wie Heidenheim oder von mir ist auch Augsburg, die kleinen Clubs, die kein Geld haben, dass man sich wirklich mal eine Intellekt anknipsen muss, weil du hast dann doch am Ende immer noch ausreichend Geld.
01:00:36: um mangelnde Fantasie mit Kohle zuzuschütten.
01:00:39: Und dafür gibt's aber keine Ambition, weil in Wolfsburg irgendwie alles egal ist.
01:00:44: Und ich, der ich ganz häufig mit der Bahn an Wolfsburg vorbeifahre und manchmal hält die Bahn da ja sogar, kann auch nur sagen, da kannst du auch keine Emotionen entwickeln.
01:00:53: Was ist denn das Beste?
01:00:53: Also da muss ich sagen, halte ich's mit Frau Eva Nausgast.
01:00:56: Da will ich ganz ehrlich sein.
01:00:59: Ich war in Corona.
01:01:01: Mal einer, glaube ich, von hundert Zuschauern beim Auswärtsspiel von als härter BSC noch in der Bundesliga gespielt hat.
01:01:09: Florian Kohfeldt war Trainer und hat immer verzweifelte hineingerufen.
01:01:13: Drei
01:01:14: Ecke bilden!
01:01:15: Drei
01:01:15: Ecke bilden!
01:01:16: Was du natürlich in Corona, wenn das Stadion noch Lehrer ist als sonst, auch hörst.
01:01:20: Aber da siehst
01:01:21: du halt auch,
01:01:22: wo sie herkommen und wer sich schon an diesem Verein die Zähne und
01:01:25: weiß.
01:01:25: Phasenweise spielen sie heutzutage ja noch die Corona-Situation nach.
01:01:30: Drei
01:01:31: ja, genau.
01:01:31: Drei Ecke
01:01:32: bilden.
01:01:33: Auch was die Anzahl der Zuschauer angeht.
01:01:35: Sagen wir mal, Sie haben im eigenen Stadion ein größeres Echo als in der deutschen Presse-Landschaft.
01:01:39: Das muss man ganz klar sagen.
01:01:41: Ich habe noch mal gegoogelt und auch hier natürlich einen Beitrag bei transfermarkt.de gefunden.
01:01:46: Nur noch mal die Platzierung der letzten zehn Jahre und da werdet ihr bei manchen sagen, so weit unten hatte ich sie gar nicht mehr Erinnerung.
01:01:52: und noch viel geiler.
01:01:53: So weit oben hatte ich sie gar nicht in Erinnerung.
01:01:55: Also von What the fuck?
01:02:04: Zwölfter, achter, zwölfter, elfter, vierzehnter.
01:02:07: Das ist aber hinten raus an Graumäusigkeit auch nicht zu übernehmen.
01:02:11: Ja, absolut.
01:02:12: Ich persönlich bin übrigens sauer.
01:02:14: Ich finde das auch falsch, dass Paul Simonis schon zu diesem Zeitpunkt entlassen wurde.
01:02:20: Ich hätte ihm noch zwei Wochen gegeben, ganz einfach aus dem Grund, weil ich eigentlich mit Bruno Labadia diese Woche Paddl spielen wollte.
01:02:28: Ja, wobei, ich hab jetzt schon bei Kicker.de gelesen.
01:02:32: Das wisst ihr, ich bereite mich... sehr viel vor.
01:02:34: Ich lese sehr viel vor der Aufnahme der Folge.
01:02:37: Würde ich euch beiden auch mal empfehlen, nur meinen Tipp an dieser Stelle.
01:02:39: Aber das ist nur eine kritische Note in die Redaktion hinein.
01:02:42: Ich habe gelesen, dass so Namen wie Urs Fischer und Tim Walter da jetzt bereits kursieren, wobei man andererseits sagen muss, da kursieren kann ja ja einiges.
01:02:51: Kannst ja theoretisch, kannst ja auch noch, ich weiß ja nicht, Raphael Benitis und Angelita Jolie, kannst ja auch noch irgendwie mit reinwerfen.
01:02:59: Ja, Lukas.
01:03:00: Thema.
01:03:01: Verbandungskasten, ja.
01:03:03: Das ist es ja auch, sobald du da im Ritz eincheckst und dann in Wolfsburg da in die Arena musst.
01:03:07: Wer das alles versucht hat, also, wenn man da auch mal seit Jahrzehntausendsechzehn guckt, bis Jahrzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehntausendzehnt Bevor er ins Paddel gewechselt ist.
01:03:32: Oliver Glasner, Marc van Bommel, Michael Fronzeck, Florian Kohfeldt, Robert Schreifhasenhüttel, Daniel Mauer, Paul Simonis.
01:03:46: Ja, Fronzeck.
01:03:48: Der
01:03:49: hat sich mit Paul Simonis zumindest den Friseur geteilt hat.
01:03:52: Das ist ja abgefahren.
01:03:53: Also Glasner war klar, weil Glasner hatte ja eine erfolgreiche Zeit in Wolfsburg, wie übrigens überall, wo Glasner war.
01:04:01: Aber fronzig, da bin ich ja im Leben nicht draufgekommen.
01:04:05: Ich dachte, das war der letzte Trainer des SSVO, bevor sie abgestiegen sind.
01:04:11: Alles
01:04:12: klar.
01:04:12: Als ob der Trainer, der mit Wolfsburg in die Champions League gekommen ist, ne?
01:04:15: Ja, das überrascht mich natürlich gar nicht.
01:04:16: Das nahm ich jetzt auch an.
01:04:18: Übrigens das Gegenteil von VfL Wolfsburg, um mal das beliebte Quiz zu machen.
01:04:22: Mickey Beisenherz, auf welchem Platz befindet sich eigentlich?
01:04:26: Die Tee ist gehoffenheim.
01:04:28: Gott, das will ihn wahrscheinlich besser, als ich dachte.
01:04:29: Wahrscheinlich sind die jetzt schon auf Platz sieben oder sechs.
01:04:33: Wo sind sie?
01:04:35: Sechs ist völlig richtig.
01:04:37: Mit neunzehn Punkten und damit nur zwei Punkte hinter Borussia Dortmund und drei Punkte hinter der RB Leipzig.
01:04:44: Sie haben ja am Wochenende in einem fantastischen Fußballspiel, das muss man an dieser Stelle sagen.
01:04:48: Wir haben es ja selbst apostrophiert als Unbeliebtiko.
01:04:52: Ein schreckliches Wortspiel, Unbeliebtiko.
01:04:54: und dann lachen die Leute
01:04:56: und sagen,
01:04:57: was für tolles Wortspiel der Unbeliebtiko.
01:05:02: Gott, das will ich wirklich.
01:05:04: Ja.
01:05:05: Todesbeschissen, wirklich Todesbeschissen.
01:05:08: Also wenn ich einen Mann Wettanbieter gründe, nenne ich den so.
01:05:12: Sehr lustig.
01:05:13: Aber ansonsten vielleicht, um dann auch einen Deckel drauf zu machen.
01:05:17: Zehnt Spieltage sind gespielt.
01:05:19: Ich glaube, die ersten Trends sind so langsam erkennbar.
01:05:23: Beim FC St.
01:05:23: Pauli ist der Triste Alltag eingekehrt.
01:05:26: Die werden also nicht bis zum dreißigsten Spieltag, wie Christoph Kramer gesagt hat, um Europa mitspielen, sondern die werden... Nein.
01:05:33: Wir werden bis zum vierunddreißigsten Spieltag um den Klassenerhalt spielen.
01:05:37: Der ist der FC Heidenheim wird sich auch auf wirklich harten Abstiegskampf einstellen müssen.
01:05:42: Ich bin mir ein bisschen gespannt, was aus dem ersten FSV Mainz Nr.
01:05:47: V, der auf welchem Platz steht, Micky, wird.
01:05:49: Die sind jetzt ziemlich weit unten, aber die sind jetzt...
01:05:51: Genau, siebzehnta.
01:05:52: Ja, danke.
01:05:54: Das habe ich mitgeriebt, war mein Kumpel Philipp natürlich zu denen hält.
01:05:57: Und ich natürlich mich einfach mal freue, wenn der auch, wenn es dem nicht zugut geht, muss man einfach eindeutig sagen.
01:06:03: Ja.
01:06:03: Und spannend wird natürlich auch zu sehen, ob Sandro Wagner den latenten Aufwärztrend hinbekommt.
01:06:10: Ich finde, die Spiele werden besser, die Ergebnisse nur nicht.
01:06:15: Klingt ja schon wie Wagner selbst, wo du sagst, der Fußball wird immer geiler, nur die Ergebnisse nicht.
01:06:19: Das klingt ja wie ein typischer Wagner-Satz eigentlich.
01:06:22: Aber Augsburgs Torschütze Fabian Rieder war dann nach dem Spiel noch im Field-Interview und er hat total geschwärmt, er hat gesagt, wir bringen alles auf den Platz, wir machen vieles richtig.
01:06:34: Danach wurde Kevin Schlotterbeck interviewt, der auch gesagt hat, wir sind zehn Kilometer, wir sind hundertzwanzig vierundzwanzig Kilometer gelaufen mehr als die Stuttgarter.
01:06:41: Wir können uns keinen Vorwurf machen, wir sind auf dem richtigen Weg, auch wenn eine drei zu zwei oder eine zwei zu drei Niederlage gegen Stuttgart nicht danach aussieht, aber in Augsburg die wirkten alle sehr zufrieden mit sich.
01:06:52: Oder zumindest so, dass sie an San Rovagna als Trainer und an ihre eigene Spielidee und die des Trainers dann doch glauben.
01:06:58: Also das fand ich sehr überraschend.
01:06:59: nach einer drei zu zwei Nulllage.
01:07:00: War das eine sehr positive Stimmung vor den Mikrofonen.
01:07:05: Aber die Spieler werden es natürlich wissen.
01:07:06: Wenn es aus dem Nukleus der Mannschaft rauskommt, ja in Leipzig wächst der Bayernverfolger Nummer eins heran, wollt ihr jetzt sagen?
01:07:13: Nein.
01:07:14: Ist ja ja nicht mehr, weil ...
01:07:17: Pass auf, die haben ja den Obacht Unbeliebtiko gegen Hoffenheim verloren.
01:07:21: Aber der Beliebtiko, der findet ja im Dreiundzwanzigsten, Elften in Leipzig statt.
01:07:26: Dann kommt nämlich Fußball-MML.
01:07:28: Und zwar in den Kopfversagen.
01:07:30: Aber das ist nicht verrückt.
01:07:32: Der jagt ja ein Happening, das andere.
01:07:34: Da ist ja erst WM-Qualifikation
01:07:37: in Leipzig,
01:07:38: wenn ich das jetzt alles richtig auf den Schirm hab.
01:07:39: Und dann kommt schon wir.
01:07:40: So ist
01:07:41: das.
01:07:41: Und kehrt die Scherben zusammen.
01:07:43: Genau
01:07:43: so ist das.
01:07:45: Kupferseil klingt wie etwas, was die Remus leer räumen wollen, aber es ist dann am Ende doch wirklich nur ein Leifauftritt von uns.
01:07:52: Aber es wird toll.
01:07:54: Ja, pass auf.
01:07:55: Im Kupferseil kann man sich dann auch Mickies grünes Gewölle anhören.
01:08:02: Sehr gut.
01:08:02: Ein Letztes wollte ich nur sagen, bevor ich jetzt gehe, weil wir haben achtzig Minuten über den VRR gesprochen und haben nicht eine Sekunde darauf verwendet.
01:08:13: Nein, nein, ist ja auch okay, ist ja auch das Richtige.
01:08:15: Jetzt stell dir mal vor aus irgendwelchen Gründen, weil das linke Ei von Ulisse im Abseits gewesen wäre.
01:08:23: Man hätte das Tor von Luiz Dias nicht zählen lassen.
01:08:27: Sensationelles Tor von Luiz Dias holt sich den Ball mit einer schlotterbeckartigen Grätsche an der Torauslinie und haut ihn halt einfach aus einem sehr, sehr spitzen Giovanel-Beresken-Winkel ins Tor, ich sag mal über die.
01:08:43: Qualität der Ausführung muss man gar nicht im Detail sprechen, wie toll das ist.
01:08:46: Es ist aber ein Tor, das... Ein Stürmer einer Mannschaft, vor allen Dingen dann, schießt, wenn alle Bock haben.
01:08:53: Wenn alle heiß sind, wenn alle Bock haben, wenn alle Lust auf geilen Fußball haben, dann entstehen solche Tore.
01:08:59: Und das ist also nicht nur ein Indikator für die individuelle Qualität des Stürmers Luiz Dias, den sie zurecht geholt haben.
01:09:06: Offen seht ihr auch für das Geld zurecht, sondern es sagt noch wahnsinnig viel aus darüber, wie gut die Stimmung in der Mannschaft beim FC Bayern ist.
01:09:13: Und ich möchte an dieser Stelle nochmal sagen... X-Gol-Wert dieses Tores war Null Komma Null Drei, wenn ich die Statistik richtig gelesen habe.
01:09:21: Aber er hat dann die nötige Fantasie und die Finesse dieses Tor zu schießen.
01:09:25: Da muss man sagen, weil du bei Trends vorhin nicht gezuckt hast.
01:09:29: Weil du weißt ja, der Trend ist your Friend.
01:09:33: muss man einfach noch mal ganz klar sagen aus Bayern und Bundesligasicht, was für ein Geniestreich das war im Sommer, von Hönes, den Wechsel von oder die Wechselabsichten oder die Transferabsichten des FC Bayern mit Florian Würz aus zu posauen und dann bei Wolltemade sich noch mal weit aus dem Fenster zu sehen.
01:09:51: Das war sagenhaft.
01:09:52: und dann für sportbillige siebzig Millionen.
01:09:55: Luiz Dias aus Lübberpultsohn.
01:09:57: Was haben wir
01:09:57: in Bayern Unrecht
01:09:58: getan?
01:10:02: gegen noch so ein rückgratloser Speichellecker, der mir in der Öffentlichkeit des Wortredens, aber das ist natürlich die Wahrheit.
01:10:09: Das habe ich alles von Max Jawelli gelernt, die psychologische Kriegsführung.
01:10:14: Und manchmal muss man dann auch die Wohlkugelheimträume von Max Eva, muss man im Kreim ersticken, die Flamme zertreten, um das Gute.
01:10:24: heraus kristallisieren zu lassen, dass wir jetzt den Glühstier erst für nur siebzig Mio.
01:10:28: gekriegt haben.
01:10:30: Das ist der Schnäbchenheimer aus dem Schwabenland hat wieder zugeschlagen.
01:10:33: Und das ist natürlich genau richtig, Lukas.
01:10:35: Du hast es zusammengefasst.
01:10:36: Das ist der Kern des ganzen.
01:10:38: Toll.
01:10:39: Dankeschön.
01:10:40: So, darf ich jetzt gehen?
01:10:40: Ich muss mit meiner Frau in die Sachi-Gallerie.
01:10:43: Die findet das Museum.
01:10:44: Oh, nein.
01:10:45: Ich wollte doch Bier trinken.
01:10:47: Pass auf.
01:10:48: Pass auf.
01:10:49: Geht ihr in London jetzt auch ins Museum?
01:10:50: In der Tate.
01:10:53: Ich dachte,
01:10:53: jetzt ist er öfter.
01:10:56: Leipzig-Kupfersaal, siebenzwanzigter, elfter, Nürnberg-Z-Bau.
01:10:59: Das sind die beiden Auftritte von FußballMML Live, bei denen es noch wenige, wenige Restkarten gibt.
01:11:05: Da könnt ihr also noch mal zuschlagen, wenn ihr uns live sehen wollt, auf FußballMML.de oder eben über MyTicket.
01:11:11: Ansonsten ist Osnabrück am ersten, zwölften Essen am fünften, zwölften Hannover am zehnten, zwölften und Hamburg am vierzehnten, zwölften, ausverkauft.
01:11:19: Wir freuen uns auf euch und natürlich, Mickey, sich besonders jetzt Auf die Länderspielpause.
01:11:27: Prima.
01:11:29: Also ihr süßen Mäuse.
01:11:31: Ich wünsche euch noch einen schönen Lebensamt.
01:11:32: Bis dann.
01:11:33: Macht's gut.
01:11:35: Tschüss.
01:11:37: Tschüss.
01:11:38: London Calling.
Neuer Kommentar