Schrödingers Glotze - Saison 25/26

Shownotes

Werbepartner dieser Folge:

Blackroll: Unter blackroll.com/de/ erhaltet ihr mit dem Gutscheincode FUSSBALLMML15 ganze 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop.

OLYMP: Die Herbst/Winter-Kollektion 2025 überzeugt mit reduzierten Farben, hochwertigen Materialien und souveränen Schnitten: Businessmode, die nicht laut, sondern stilsicher wirkt. Sichert Euch zudem unter olymp.com mit der Newsletter-Anmeldung einen 10 Euro Gutschein!

Amazon Prime: Die Bundesliga ist jetzt über ein WOW-Abonnement auf Prime Video verfügbar! Freut Euch auf die Freitag- und Samstagsspiele der Bundesliga live, ab 29,99 € monatlich für das erste Jahr im Abo!

Transkript anzeigen

00:00:00: Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten.

00:00:02: Entweder es liegt daran, dass ich nicht da bin.

00:00:05: Ja.

00:00:05: Oder daran, dass der Herbst jetzt da ist.

00:00:08: Ja.

00:00:08: Mickey Beißenerz, liebe Hörer, trägt kein Trikot.

00:00:11: Es ist das erste Mal seit Wochen.

00:00:13: Ja, das stimmt.

00:00:13: Er trägt Rollkragen-Pulli.

00:00:15: Ja.

00:00:15: Und das Teil, das er damals anhatte, als er einmal bei Skype vor der Kamera stand und seine Mutter sich über seinen Vollbad mokiert hat.

00:00:24: Genau.

00:00:24: Und meine Mutter stimmt, als ich bei Skype vor der Kamera meine Mutter sich über den Vollbad mokierte.

00:00:29: Aber nicht zum Beispiel zu Kenntnissen haben, dass ich gerade neben Uwe Seeler saß, der an dem Tag auch noch achtzigsten Geburtstag hatte.

00:00:35: Das heißt, was bei meiner Mama hängen geblieben ist, ist der Umstand, dass ich einen Bart hatte.

00:00:39: Junge, das ist doch

00:00:40: wirklich... Gott sei abprassiert.

00:00:41: Meine Mutter sagt jetzt übrigens immer, wenn Feldenkirchen zum Beispiel bei Maisperger ist, dann schickt... Also ich hab meine Eltern besucht an dem Tag.

00:00:50: Und wenn Feldenkirchen im Fernsehen ist und meine Mama guckt, ah, mit dem weißen Hemd und dem Anzuch und so schön rasiert, jetzt schickt meine Mama mich mittlerweile ins Bett, wenn Feldenkirchen kommt, sagt er.

00:00:59: Möchte die Mama ganz alleine genießen.

00:01:01: Aber ohne Essen,

00:01:02: ne?

00:01:03: Ohne Essen, richtig.

00:01:04: Ja.

00:01:05: Ja, da steht sie mit einer Schale Morsche, riecht da und guckt Feldenkirchen beim Meißbärger.

00:01:10: Ist Feldenkirchen mittlerweile das sexy Sportclips für Frauen über siebzig?

00:01:18: Das habe ich so nicht richtig.

00:01:19: Übrigens nur, dass noch als Info an dich, Lukas, falls du es nicht gehört, das Feldenkirchen hat ja bei Apovika zugegeben, dass er gerne Apozoma Papier ist.

00:01:29: Was einfach völlig absurd ist.

00:01:30: Also, Herr Lehrer, Herr Lehrer, der Feldkirchen hat meine Hausaufgaben gefressen.

00:01:35: Also, es ist wirklich völlig geistesklar.

00:01:37: Muss man einfach mal sagen.

00:01:38: Nimmt das einfach mit.

00:01:39: Ich weiß nicht, ob er gestern Papier gefressen hat, als Borussia Mönchengladbach gegen Freiburg gespielt hat,

00:01:44: ob er sich

00:01:45: da immer so eine schale, so eine schale Papier gelegt hat, um zu knabbern beim Spiel.

00:01:49: Man weiß es nicht.

00:01:50: Wir werden auf jeden Fall gleich über Fußball reden.

00:01:52: Natürlich

00:01:52: hat der Kreide gefressen.

00:01:54: Möglicherweise hat er auch gar nichts gefressen, weil das Spiel so langweilig war, dass man dabei eingeschlafen ist.

00:01:59: Ja, aber ein langweiliges Gladbach-Spiel ist ja mittlerweile schon ein Schritt nach vorne, würde ich sagen.

00:02:03: Aber langweilig bedeutet erst mal, dass der Verwut nicht der Arsch platzt.

00:02:06: Und da sind wahrscheinlich viele Gladbach-Fans zunächst einmal beruhigt.

00:02:10: Und Eugen Polanski hat also eine Mine gehabt.

00:02:14: Ich glaube, dass Eugen Polanski aussieht, wie Paul Janker, der Bachelor, da haben wir schon drüber gesprochen.

00:02:18: Da können wir gleich generell los hinweggehen.

00:02:20: Um mal der Chronistenpflicht hier genüge zu tun, um das mal ganz kurz auch zu erklären, wie wir hier alle zueinander gekommen sind, also Mickey, Mike und Lukas.

00:02:29: Das ist ja Fußball-MML.

00:02:31: Dazu muss man sagen, Mickey ist standesgemäß und ordnungsgemäß im Studio in Hamburg.

00:02:38: Ich bin

00:02:40: im

00:02:40: Studio auf Mallorca.

00:02:42: Es ist übrigens die sicherste Sendung, die wir je hatten.

00:02:45: Vor meiner Haustür liegt die USS Gerald Ford.

00:02:49: Also ... Ja?

00:02:52: Wir sind sicher, so viel kann ich schon mal sagen.

00:02:54: Und ...

00:02:57: hört man ... Vor dir liegt nicht nur die USS Gerald Ford, sondern vor dir liegt übrigens auch der Müllwagen, der gerade draußen hörbar war.

00:03:03: Hast

00:03:03: du das Fenster wieder aufgelassen?

00:03:05: Ja,

00:03:05: ich hab etwas dummerweise, weil ich wollte noch mal lüften und hab dann dummerweise das Fenster aufgelassen.

00:03:10: Also, ich mach das gleich noch mal zu, aber vielleicht ganz kurz noch mal für alle, die jetzt möglicherweise Tränen in die Auge bekommen, Lukas Vogelsang sitzt in Japan.

00:03:21: in Tokio, um das genau zu sagen.

00:03:22: Und hat gerade damit geprahlt.

00:03:24: Und liebe Deutschen.

00:03:27: Er hat damit geprahlt, dass er einen Upload von zweihundertfünfzig M-Bit hat.

00:03:31: Das darf

00:03:32: doch wohl nicht wahr sein.

00:03:32: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:33: Das darf doch wohl nicht wahr

00:03:34: sein.

00:03:34: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:35: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:35: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:36: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:38: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:39: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:40: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:41: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:42: Das darf doch wohl

00:03:42: nicht wahr

00:03:43: sein.

00:03:43: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:44: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:46: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:47: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:48: Das

00:03:49: darf

00:03:50: doch wohl nicht wahr sein.

00:03:50: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:51: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:53: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:54: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:03:57: Das darf doch wohl nicht wahr

00:03:59: sein.

00:04:00: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:04:02: Das darf doch wohl nicht wahr sein.

00:04:03: Das darf doch wohl

00:04:04: nicht wahr.

00:04:04: über Heiko Wasser zu sprechen, habe ich euch ein

00:04:05: Wasser Heiko mitgebracht.

00:04:06: Für die Leute unter euch, die es nicht genau wissen, ein Heiko ist eine japanische Gedichtform, eine Kurzgedichtform, die aus drei Zeilen besteht und in der Regel eine silben Struktur von fünf, sieben und fünf aufweist.

00:04:22: Kommentiert werden damit entweder Naturerreignisse oder etwas aus dem Zeitgeschehen.

00:04:29: In diesem Fall, liebe Freunde, ist es beides.

00:04:31: Also Wasserhaiku.

00:04:33: Bitte.

00:04:34: Schwarz-gelbe-Type.

00:04:36: Zu nah am Wasser gebaut.

00:04:38: Flutwelle Insta.

00:04:40: Ja, richtig.

00:04:42: Ich muss sagen, das finde ich sehr gut.

00:04:44: Sehr gut, der Applaus ist berechtigt.

00:04:46: Ich muss sagen, mit der Darrechnungsform Haiku konnte ich noch nie was anfangen.

00:04:51: Vielleicht wird noch nie irgendwie, aber da fehlt mir dann der kürzeste... Ja, aber mit der

00:04:54: Darreichungsform Heiko ja auch nicht ganz

00:04:56: so wichtig.

00:04:57: Nee, das ist allergens wichtig.

00:04:58: Aber ich würde gerne gleich kontern, auch mit einer Art Heiku, auch wenn Tomaten nicht rot sind.

00:05:04: Kann eine Kuh keine Schlange sein, weil Kartoffeln und Jamswurzeln keine Geschwister sind.

00:05:13: Vielen Dank, Victor Boniface, der nachdem,

00:05:17: wie

00:05:17: wer da verantwortlich mit ihm gesprochen hat wegen seiner Social Media Accounts und Tätigkeiten, hat er dann eigentlich sofort auf diese Art geantwortet.

00:05:26: Wenn ich mich also recht entsinne, hat man auch im Doppelpass kurz darüber gesprochen und Stefan Effenberg gab sich besorgt, wo ich auch dachte.

00:05:34: Also, da muss ich dann sagen, diese Art von Social Media Tätigkeit Da weiß ich gar nicht, warum man da zum Rapport muss, weil es doch lustig ist.

00:05:42: Also was soll's?

00:05:43: Da wurscht.

00:05:44: Da tut ja auch keinem weh.

00:05:46: Also da versteh ich dann zum Beispiel überhaupt nicht, dass da irgendwer sagt, du musst jetzt mal hier zum Chef kommen und sagen, wir müssen da mal drüber reden oder Stefan Effenberg da sitzt und sagt, also hätte ich das damals gemacht.

00:05:57: Verstehe überhaupt nicht, wo das Problem ist.

00:05:59: Von der Sorte kann er von mir so achtzig posten.

00:06:01: Micky,

00:06:02: such dir ein oder zwei Frauen und komm zur Ruhe, ja?

00:06:04: Stimmt.

00:06:05: Auch

00:06:06: wenn du Stress hast, sogar auch mal drei und vier, ne?

00:06:08: So ist das nämlich, so ist das nämlich.

00:06:11: Also Social Media Aktivitäten werden uns ja wahrscheinlich im Laufe der heutigen Folge nochmal kurz begegnen.

00:06:16: Also liebe Grüße nach Hamburg zum FC Sankt Pauli, aber scheiße, wir haben schon wieder so viel über Fußball geredet und diese Zeit ist eigentlich nicht in Ordnung.

00:06:25: Es ist nicht in Ordnung, deswegen rufe ich jetzt hier zur Ordnung.

00:06:28: Richtig.

00:06:30: Und würde gerne schon das Eigen... Eigeninteresse, Eigeninteresse.

00:06:36: Eigeninteresse,

00:06:37: aus Eigeninteresse, ja.

00:06:39: Danke.

00:06:41: Würde ich gerne diese Verbraucher-Information noch mal unter das Volk bringen.

00:07:00: Ja, vielen Dank, vielen Dank auch an meinen beschissenen Schlaf, um das mal zu sagen.

00:07:06: Ich bin total verspart.

00:07:07: Das ist auch

00:07:08: ein

00:07:09: Heiku.

00:07:10: Ich habe Kopfschmerzen.

00:07:13: Hast du wieder hinten nach deinem Auftritt im Megaparker auf den Bierkisten gelegen?

00:07:17: Weil sie gesagt haben, wir haben dir ein kleines Bett hingelegt.

00:07:21: So vier Bierkisten hintereinander gelegt und so eine kleine Isomatte drauf und dann gesagt, Mike, wir haben dir doch versprochen, du hast deine Künstlergerde Robin, der du schlafen kannst.

00:07:29: Da ist sie.

00:07:30: Und das haben wir jetzt, ne?

00:07:31: Nie war ich auf jeden Fall so sehr daran erinnert.

00:07:34: Wie wichtig es doch ist, dass der Schlaf einen auch entspannt und dass man sich vor allen Dingen wieder erholt.

00:07:42: Ich habe nämlich gestern wahnsinnig viel Sport gemacht und bin jetzt total verspannt.

00:07:46: Und ich meine, einfacher geht es ja nicht, da nochmal in diesem Zusammenhang auf Blackroll und seine Recovery Pillows hinzuweisen, oder?

00:07:55: Blackroll

00:07:56: als Marke, als Produktpalette hat sich ja nun wirklich etabliert.

00:07:59: Es gibt ja fast keinen Haushalt mehr, speziell bei Menschen meines Alters.

00:08:04: wo nicht irgendetwas von blackroll sofort in greifbarer nähe im wohnzimmer liegt.

00:08:08: also ich hab schon nicht selten bin ich in haushalte reingekommen da liegt er gerade auf dem boden und rollt sich da rum oder mutti hat er irgendwie auf der couch der den nacken in irgendwas reingelegt.

00:08:20: also die deutschen haben schon mitbekommen das blackroll über eine Produktpalette verfügt, die dafür sorgen, dass wir alle so ein bisschen geschmeidiger, entspannter durch die Gegend.

00:08:28: Ich glaube, im Bester Mario Barca man hier würde man sagen, Faszieren, Faszieren.

00:08:32: Das ist als früher nicht gegeben, wenn wir Profis waren.

00:08:35: Schwein sind etwas mit ihrer Faszieren.

00:08:37: Das sind die im Haken Ehren, die uns die Faszieren einreden wollten.

00:08:41: Aber man merkt, damals gab es halt nur Knochen, Muskeln und Seen.

00:08:45: Und irgendwann sagte einer, was ist denn mal mit so einer schönen Faszierenrolle?

00:08:48: Gott

00:08:49: sei Dank keine Struktur.

00:08:50: Ja.

00:08:50: So, da gibt's keine Struktur.

00:08:53: Und dann sagt die irgendwann mal einer, ja, war so eine schöne Faszienrolle.

00:08:57: Und wir haben immer gedacht, die Faszienrolle, da gibt's irgendwie zum Kaffee nachmittags.

00:09:01: Mutti hat euch eine schöne Faszienrolle gemacht.

00:09:03: Also der Langrede kurzer Sinn, die Produkte, wieder acht Minuten rumgejäßt.

00:09:08: Aber ja, es ist toll.

00:09:10: Und das Recovery Pillow, da gibt's ja auch selbst die vom DFB.

00:09:15: benutzen das recovery pillow.

00:09:17: also es ist die müssen viel trainieren das ist anstrengend da muss man sich erholen und das ist ja man hat nicht jeder zuhause entmüllungsbecken oder ein eistorn.

00:09:24: aber ein recovery pillow sollte jeder zuhause haben immer so ein bisschen geschmeidig und entspannt, die Nacht anzugehen, damit man morgens Fitness und erholt.

00:09:33: Denn recovery, das bedeutet ja nichts anderes als Mike, sagt es.

00:09:36: Sich

00:09:36: erholen, sich regenerieren und sich vor allen Dingen dann wieder so zu regenerieren, dass man am nächsten Tag auch wieder die Leistung bringen kann, die Energie hat, dass man eben richtig gut in den Tag starten kann.

00:09:49: Wer möchte das nicht?

00:09:50: Deswegen schaut euch doch mal die unterschiedlichen teilweise in Special Editions aufgelegten Produkte von Blackroll.

00:09:57: Das Ganze findet ihr unter blackroll.com.de und mit dem Gutschein-Code FußballMML-Fünfzehn bekommt ihr jetzt fünfzehn Prozent auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Online-Shop.

00:10:09: Das Ganze also wie gesagt unter blackroll.com.de.

00:10:26: Ich verlange übrigens, dass irgendjemand, wenn wir jetzt im Herbst auf Tour gehen, als Reklam-Skorpion auf die Bühne kommt.

00:10:33: Ja.

00:10:35: Ja.

00:10:36: Ich würde das eine wahnsinnig schöne Idee finden.

00:10:38: Halloween-Kostüm-Reklam-Skorpion.

00:10:40: Ja,

00:10:41: sowas in der Art.

00:10:43: Ja,

00:10:43: wollten wir doch mal ein T-Shirt-Design, dass Adler sogar Zusendungen bekommen.

00:10:46: Wie sieht dieser Reklam-Skorpion eigentlich aus?

00:10:48: Stimmt, sieht er aus wie der späte Werner Loran.

00:10:52: Apobo-Zusendungen bekommen.

00:10:55: Ich bekomme immer mehr Zusendungen, um euch vorzustellen.

00:11:00: Also jetzt, wenn ihr wollt, das müsst ihr nicht, könnt ihr ein bisschen was überlegen, wie ihr mich vorstellen wollt.

00:11:05: Aber ansonsten bin ich komplett ausgestattet.

00:11:08: Kannst du dir gar nicht vorstellen, ne?

00:11:10: Ja,

00:11:10: komplett ausgestattet.

00:11:12: Und deswegen sag ich an dieser Stelle meine lieben Fußballfreundinnen und Freunde, Musik bitte.

00:11:29: Und auch heute begrüße ich euch wieder zu einer fantastischen neuen Folge Fußball-MML in der Saison XXV, XXVI.

00:11:36: Und ich hab's ja gerade schon angekündigt.

00:11:38: Ich hab wahnsinnig viele Zuschriften bekommen, um unsere lieben Fußballfreundinnen und Freunde, insbesondere eben die beiden Mitstreiter, nämlich Mickey und Lukas, vorzustellen.

00:11:49: Und den ersten, den ich bekommen habe, der muss quasi weg, weil da ändert sich so langsam was, kommt von MML-Hörer Florian.

00:11:58: Hier ist der Mann, der noch häufiger unter seiner alten Dame leidet als Emmanuel Macron.

00:12:03: Hier ist Lukas Vogelsang.

00:12:07: Ah, schön.

00:12:09: Fantastisch.

00:12:10: Ja, ist gut.

00:12:11: Ich finde, den kann man auf jeden Fall sehr gut gelten lassen.

00:12:15: Ja, und

00:12:15: was ist da sonst noch so im Köcher?

00:12:18: Vielleicht mal auch für Mickey Beisenherz.

00:12:20: Ja, freut sich ja auch.

00:12:22: Man hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um ihn zu bekommen.

00:12:25: Und jetzt spielt er nie.

00:12:26: Hier ist der Sean Dandy der Autoren-Nationalmannschaft.

00:12:29: Hier ist Mickey Beisenherz.

00:12:33: Fantastisch.

00:12:34: Die Credits gehen übrigens an Kai.

00:12:36: Das mal an dieser Stelle soll ja auch nicht unerwähnt sein.

00:12:39: Absolut.

00:12:40: Ja, es soll nicht unerwähnt bleiben.

00:12:41: Und jetzt kommen wir noch zu dem Dritten im Bund.

00:12:44: Er ist nicht wie Lukas in Tokio und dennoch wird er japanisch.

00:12:49: Wenn man ihn vorstellt, hier ist Mike Nacka.

00:12:52: Ich habe noch einen.

00:12:53: Er ist unser Savon von Sant Ropé.

00:12:57: Er kann eine Stunde in einem Helikopter über eine beliebige europäische Großstadt fliegen.

00:13:02: Und danach das Geräusch des Helikopters nachmachen.

00:13:05: Hier ist Mike.

00:13:08: Ja, vielen Dank an alle, die geschrieben haben auf jeden Fall.

00:13:13: Tut euch keinen Zwang an und seid kreativ.

00:13:15: Das ist auf jeden Fall eine kleine,

00:13:17: saubere Arbeit.

00:13:18: Da muss man einfach mal sagen, das ist wieder der Beleg dafür, dass wir einfach ein intelligentes Publikum haben, die mit Worten

00:13:24: umzugehen, wie es ist.

00:13:25: Da sind wir doch schon beim Thema.

00:13:27: Hörerpost Harry fucking Kane.

00:13:31: Unglaublich.

00:13:32: Und ich finde es so gottlos geil, wie du und Mickey Mike jedes Mal das Cain-Thema unter die Nase reiten.

00:13:38: Ha ha ha, dass er das Geld nicht wert ist.

00:13:41: Smiley.

00:13:42: Ha ha

00:13:42: ha,

00:13:43: dicker.

00:13:43: Der war jeden eins in den Cent wert.

00:13:45: Ausrufezeichen.

00:13:46: Guck mal, dieses Gesicht von Mike.

00:13:50: Mike guckt wie so ein FDPler nach der Bundestagswahl.

00:13:52: So diese totalen Kapitulation im Blick.

00:13:55: Vor allen Dingen, ich höre jetzt auf, ich habe das in der Form nie gesagt.

00:13:58: Wie er Lust hat.

00:13:58: Ich

00:13:59: bin gefasst, der ist viel lustig.

00:14:02: Auch in der letzten Folge, wo ich sagte, du mit deinem Harry Kane hast, und Mike ernsthaft noch darauf eignet hat, dem Motto, so ein Quatsch.

00:14:09: Und ich dachte, wir erzählen ja einfach nur Scheiße.

00:14:13: Ist ja nicht neu.

00:14:15: Du bist der Harry Kane-Hasser, natürlich selbstverständlich.

00:14:17: Es ist doch auch nur der Einstieg in das Thema, dass Woche für Woche heiß bleibt, weil Harry Kane so stark ist.

00:14:26: Weil die Bayern so stark sind, weil Kompanie gerade dabei ist, in Deutschland und Europa sich selber ein Denkmal zu bauen.

00:14:35: Zehn Pflichtspiel-Siege vom Start weg, das gab es noch nie in Europa, also in einer der europäischen Top-Ling.

00:14:42: Es ist Wahnsinn.

00:14:43: Und es ist natürlich auch kein gutes Zeichen für den Rest der Liga, wenn, naja, wie hat die Zeit geschrieben, das Eins-B-Team oder der erste Bayernjäger.

00:14:54: der sich auch selber niemand so nennen würde, aber auf jeden Fall Eintracht Frankfurt so dermaßen chancenlos ist gegen die Bayern zu Hause, weil sie einfach so verdammt gut sind und so dominant.

00:15:05: Und meine Frage, da will ich jetzt nämlich hin, ist, sind sie wirklich so gut oder haben sie einfach nur zu alter Stärke gefunden, während der Rest der Liga schwächer geworden ist?

00:15:18: Ich bin der Ansicht Letzteres ist richtig.

00:15:22: Also diesen europäischen Rekord kann man natürlich deutlich besser erreichen, wenn man in der Bundesliga spielt, wenn du in der Premier League vereint bist wie FC Bayern München oder vielleicht möglicherweise sogar in der italienischen Liga wird schon schwieriger.

00:15:40: Ja, das Konkurrenzfeld ist halt einfach wirklich qualitativ nochmal ein bisschen dünner, als es ohnehin schon war.

00:15:45: Ohne ein starkes oder so starkes Leverkusen.

00:15:49: Mit okayen Dortmundern, mit bestenfalls okayen Frankfurtern, die halt, wie wir jetzt auch sehen, dann auch in der Defensive ihre Schwächen haben.

00:15:58: Natürlich ist der FC Bayern... Speziell in der A-Elf wirklich sehr, sehr gut besetzt und kann auch in der Champions League weit kommen.

00:16:06: Aber das ist jetzt auch keine Mannschaft, die jetzt also europäisch und europaweit dermaßen die Wurst vom Teller zieht, dass jetzt das für Rekorde diese Art reichen würde.

00:16:19: Da muss ich sagen, da habe ich Kader des FC Bayern in den letzten zehn Jahren gesehen, die ich für deutlich stärker erachtet hatte, auch in Kombination mit ihrem Trainer.

00:16:28: Also grundsätzlich muss man mal sagen, ihr habt komplett recht, die Liga ist schwächer geworden.

00:16:33: Und das ist der Grund, warum der FC Bayern so hart dominiert.

00:16:37: Der hat keine.

00:16:38: in Worten wirklich keinen Widerstand in dieser Saison aus der Liga zu erwarten, weil einfach der Abstand zwischen dem Ersten Bayern München und dem zweitbesten Kader, und da kann man sich jetzt darüber streiten, ob es Borussia Dortmund oder tatsächlich noch Leverkusen ist, und dass es Leverkusen sozusagen so gerade noch ist, spricht auch dafür, wie sehr man beispielsweise in Leverkusen den Kader verschlechtert hat, denn die waren mal die absolute Nummer zwei in der Bundesliga.

00:17:08: Also wir können uns irgendwann und da müssen wir vielleicht unsere Hörer auch schon mal drauf vorbereiten.

00:17:15: Es sparen, über Bayern München zu reden, weil einfach jedes Wochenende...

00:17:20: Wir sind nicht der Doppelpass.

00:17:21: Ey, lass uns bitte nicht jetzt hier... Immer

00:17:22: das Gleiche passieren wird.

00:17:23: Es wird einfach jedes Wochenende immer das Gleiche passieren.

00:17:26: Aber Tom Bischoff ist doch jetzt mit der Tochter von Mehmet Scholl zusammen.

00:17:30: Ja, über solche Sachen können wir gerne reden, weil das ist mal neu.

00:17:33: Also das ist mal eine Alternative zu sagen.

00:17:36: Kane ist toll.

00:17:37: Die Mannschaft ist klasse.

00:17:38: Sie wird auf jeden Fall deutscher Master.

00:17:40: Es wird sich alles wirklich jedes Wochenende wiederholen.

00:17:42: Ja, aber guck mal, ist doch auch erst siebzehn.

00:17:45: Da sag ich aber ja für ein Büschoffer, aber ziemlich alt.

00:17:48: Ja, sehr gut, sehr gut.

00:17:52: Ja, dann ist mein Lukas, sehr gut.

00:17:54: Ich

00:17:55: dachte, wir bringen mal hier ein bisschen... Wir sind ja schon in so eine Richtung abgebogen, wo unsere Hörer sagen, ach so, jetzt geht's wirklich um Fußball.

00:18:03: Jetzt geht's

00:18:03: wirklich um den Kader

00:18:04: des FT Bayern, wo Eintracht Frankfurt chancenlos war, im eigenen Stadion.

00:18:09: Also, man kann nur sagen, und da gebe ich Mike komplett recht, das hast du glaube ich vor zwei Wochen, In diesem Podcast erzählt, dass es wirklich einfach nur gerade eine Zeit ist, Winzen Company dabei zuzugucken, wie er sich selber als Trainer auf die Landkarte packt.

00:18:26: Also es ist wirklich eine Entwicklung einfach an der Seitenlinie des FC Bayern als Trainer.

00:18:31: Da bildet sich gerade ein internationaler Top-Trainer heraus vor uns in Augen.

00:18:37: Entweder in der Allianz Arena oder zum Beispiel dann halt im Frankfurter

00:18:41: Commerzbank

00:18:42: Arena.

00:18:43: Ja,

00:18:43: irgendwie sowas.

00:18:44: Also ein Mann, der in der Bambel Arena, also ein Mann, der auf jeden Fall in der Lage ist, seinen Kader individuell so anzusprechen, dass sie ihm folgen.

00:18:54: Und das ist ja unabhängig davon, ob man Bayern fände, sondern nicht hier erstmal ganz schön zu sehen.

00:19:01: Ich hatte letzte Woche zu erkennen gegeben, dass ich die Qualität von Harry Kane niemals anzweifeln würde, dass ich es auch fantastisch finde, dass er auf mehreren Positionen gleichzeitig zu agieren scheint.

00:19:12: Allein mir immer so ein bisschen das Fehlt, was andere Stürme auch beim FC Bayern ausgezeiten hat, Lewandowski und so, das Spektakuläre.

00:19:21: Und als hätte er auf mich gehört.

00:19:22: Hat er halt einfach ein Tor erzielt, dass ich mir in seiner Schönheit jetzt bestimmt schon fünfundzwanzig Mal angesehen habe.

00:19:30: Diesen Ball, dieser ist es ja doch eigentlich ein kompletter Flachschuss, den er aber so wundervoll genommen mit einem solchen Schnitt mit dem Außenriss letzten Endes, dass er eine Kurve beschreibt, wie man sie sonst nur quasi von Roberto Carlos gesehen hat, wenn er das Ding halt aber dann etwas höher ins Tor gehemmert hat.

00:19:47: Ein wunderschönes Tor, so schön, also ich bin absolut begeistert, ich habe mir das so Du oft schon angesehen.

00:19:53: Aber

00:19:54: hat es dir nicht gereicht, als das Harry Kane in der vergangenen Saison das Bundesliga-Logo nachgetanzt hat?

00:20:00: Ja,

00:20:00: das fand ich.

00:20:00: Das

00:20:00: war das gegen Augsburg.

00:20:01: Ja, wie er den Ball aus der Luft genommen hat und

00:20:05: dann mit dem Kopf... Genau, wo es immer heißt, Lewandowski macht Kampfsport, Ibrahimovic macht Kampfsport, die kennen das, die essen auch ihr Dessert zuerst.

00:20:16: Ja, die können sowas, die sind aus Gummi.

00:20:19: Und dann macht Terry Kane einfach so eine Bude und holt den runter und nickt den da mit dem Kopf ein.

00:20:24: Also der kann das schon alles,

00:20:26: ne?

00:20:26: Natürlich kann er das.

00:20:27: Es ist ja auch klar, dass er das kann.

00:20:29: Und er wird wahrscheinlich bei Tottenham schon achthundert solcher Tore erzielt haben.

00:20:33: Allein, ich habe es nicht zwingend mitbekommen.

00:20:35: Aber das Tor, worüber sprichst du in der letzten Saison, auch alles gut und schön.

00:20:40: Vor allen Dingen war der Ball toll runtergenommen.

00:20:42: Klar, darum geht es ja erst.

00:20:43: Aber wie er ihn jetzt so da geschossen hat, auch mit Anlässigkeit, das ist schon wirklich von... Darüber kann man eigentlich ein eigenes Buch schreiben.

00:20:51: Man sieht jetzt wahrscheinlich schon Moritz Rinke oder wer auch immer sie hinsetzt und dann einfach ein komplett eigenes Buch darüber schreiben.

00:20:56: Das ist einfach wunderschön.

00:20:58: Das ist wunderschön und auch für mich als Nicht-Bayern-Fan, der ich ja stand jetzt bin und auch bleiben werde.

00:21:04: Ist das einfach toll?

00:21:05: Dann denkst du dir, okay, wenn ich schon wieder es ertragen muss, dass der FC Bayern jetzt für die nächsten zehn Saisons wieder Meister wird, dann möchte ich aber wenigstens, wenn ich mir das Sportstudio oder die Sportshow angucke, solche Tore sehen, dass ich mir das auf dem Klub bei Instagram noch zwanzigmal angucken kann.

00:21:21: Das möchte ich dann.

00:21:22: Das ist mein Wunsch.

00:21:23: Wir besprechen das ja hier alles in Vorbereitung auf das kommende Topspiel, weil jetzt ist ja eine Länderspielpause und dann trifft Borussia Dortmund.

00:21:32: Endlich wieder Länderspielpause.

00:21:34: Ich kotze ab, ey.

00:21:35: Können

00:21:35: wir da gleich noch drüber sprechen?

00:21:36: Ich hab euch eine Info mitgebracht, die bei mir erst durchgerutscht war, aber ich hab recherchiert.

00:21:40: Gern, also

00:21:43: dann muss Borussia Dortmund in die Allianz Arena.

00:21:47: Und das bringt mich so ein bisschen zu dem Punkt, Weil man sich ja auch fragt, auf der einen Seite Bayern wird immer Meister.

00:21:53: Es ist quasi in Stein gemeißelt und gesetzt.

00:21:55: Dann gibt's mal irgendwie so Anomalinen, wie dieses Jahr, in dem Bayer Leverkusenmeister wurde.

00:22:02: Und ansonsten wird aber immer Bayernmeister.

00:22:04: Und das Interessante ist ja, mal rauszufinden, warum wir eigentlich immer noch die Bundesliga gucken.

00:22:08: Weil es ist ja an Langeweile wirklich nicht zu überbieten, wenn man das irgendwie keine Ahnung mit ... geilen Netflix-Thrillern oder sonstigen coolen Serien sich anguckt.

00:22:19: Da hat die Bundesliga ja tatsächlich wahnsinnig wenig zu bieten.

00:22:23: Ich glaube, wir gucken die Bundesliga nur noch, weil wir getrieben sind von Hoffnung.

00:22:29: Von der Hoffnung, dass Borussia Dortmund doch in München einen Punkt holt.

00:22:33: Vielleicht sogar gewinnt.

00:22:34: Von der Hoffnung, dass wir getrieben sind oder getrieben von der Hoffnung sind, dass das Meisterschaftsrennen vielleicht doch noch spannend wird.

00:22:41: Dass wir von der Hoffnung getrieben sind, dass Borussia Mönchengladbach vielleicht doch noch die Kurve kriegt oder doch noch guten Fußball spielt.

00:22:48: Und irgendwie sitzen wir jedes Wochenende vor der Bundesliga und stellen fest, nein, das findet einfach nicht statt.

00:22:56: Aber irgendwie scheinen wir es dann auch, über die Woche vergessen zu haben, um dann am Freitag und Samstag und Sonntag wieder zu gucken.

00:23:02: Ja, also was du gerade definiert und erklärt hast, ist einfach der Fan.

00:23:08: Das ist einfach die Definition des Fans, weil ich kann mich erinnern vor ein paar Jahren, ich glaube, im Halbfinale stand Hertha BSC im DFB-Pokal zu Hause gegen Borussia Dortmund.

00:23:23: Und ich bin kurz, ich habe gesagt, ich gehe da nicht hin, die verlieren das eh und dann Stunde vor Anwürf.

00:23:29: habe ich mich ins Taxi gesetzt, bin zum Stadion gefahren, habe mir für fünfundachtzig Euro noch eine Karte gekauft und saß im Stadion.

00:23:36: Ich glaube, es ist null zu drei ausgegangen.

00:23:37: Aber warum habe ich diese fünfundachtzig Euro bezahlt?

00:23:40: Und warum bin ich losgefahren?

00:23:41: Weil ich an dem Tag, an dieser Stunde vor dem Anfang, in dieser Minute, da war ich glücklich.

00:23:47: Denn dort war ich sicher, der hat der BSC schlägt, heute Borussia Dortmund.

00:23:51: Und das war wahrscheinlich die schönste Minute.

00:23:54: In der ganzen Woche.

00:23:56: Als ich mir die Jacke angezogen hab und ins Taxi gesprungen, dann gesagt hab ich, ja, natürlich.

00:24:00: Berlin, Berlin, wir bleiben in Berlin.

00:24:02: Heute gewinnen wir gegen Borussia Dortmund.

00:24:05: Es ist kompletter Unsinn.

00:24:06: Mats Hummels ist da mit einer Grandezer durchs Mittelfeld geflügt.

00:24:10: Daran kann ich mich noch erinnern.

00:24:11: Hertha war chancelos, aber für eine Minute.

00:24:15: Das ist ja Schrödinger's Katze.

00:24:16: Also, Fenster ist ja Schrödinger's Katze.

00:24:18: Die Katze lebt gleichzeitig und sie ist tot.

00:24:20: Aber du müsstest die Kiste aufmachen.

00:24:22: um zu gucken.

00:24:23: Deswegen sitzen wir vor der Kiste, um zu gucken.

00:24:26: Ja, das ist sehr schön.

00:24:28: Darüber muss ich noch eine Weile nachdenken.

00:24:30: Schrödinger's Katz ist natürlich perfekt.

00:24:32: Ja, das ist so das wärmende Jäckchen-Illusion.

00:24:35: Also du, dieser Moment, wo du denkst, ja, aber wer doch geil wäre, oder?

00:24:40: So dieses Kurze.

00:24:42: Wenn du jetzt Werder-Fan bist und du weißt, wie der FC Bayern kommt, dann denkst du, er wär doch geil wenn.

00:24:48: Er wär doch einfach geil wenn.

00:24:49: Und dann guckst du so zehn Minuten und merkst, heute ist er doch nicht dieser Tag.

00:24:54: Heute ist er auf jeden Fall nicht.

00:24:56: Wer geil wenn, aber heute ist er nicht.

00:24:58: Aber

00:24:58: im besten Fall sitzt du schon seit anderthalb Stunden in deiner Lieblingskneipe oder im Stadion mit deinem Vater, deinem besten Kumpel, deiner Freundin.

00:25:05: Du

00:25:06: hast schon leicht einsitzen, hast schon gute Gespräche gefühlt.

00:25:10: Weißt du noch damals?

00:25:12: Weißt

00:25:13: du noch das fünf zu zwei gegen die Bayern mit Lewandowski?

00:25:16: Weißt du noch all die Geschichten?

00:25:19: Und dann kommst du ins Schwärm.

00:25:21: Die Gegenwart ist oft nicht gut, ich bin härter.

00:25:24: Genau, exakt.

00:25:25: Für diese anderthalb Stunden hat es sich dann schon gesagt, dann ist es auch egal, wie es ausprobiert ist.

00:25:28: Wobei

00:25:28: das, wobei das, äh genau, genau, es gibt ja so verschiedene Stufen, ne?

00:25:32: Also wenn du gerade mit Freunden zusammenguckst oder kumpels in der Kneipe, dann ist da am Anfang die erste Stunde, erste anderthalb ist natürlich immer, da wär doch wo geil, oder?

00:25:39: Nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee,

00:25:41: nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee,

00:25:42: nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, zurück.

00:25:51: und dann gehst du ja glücklicherweise weil du bist es dann ja nicht alleine guckst mit anderen bist du schon aus der fase dieses sehr geil wenn bist du schon direkt rüber.

00:25:59: das sind ein paar däppende mein Gott sind das ein paar däppende meine freies sind die doof.

00:26:05: und dann kommt dann noch dieses ja das war ja.

00:26:07: mit denen kannst ja kein blubentopf aber weiß nur die mannschaft die truppe mit denen.

00:26:11: das war geil so.

00:26:12: Das ist ja das Schöne, das gemeinschaftliche Erleben, das gemeinsame verschiedene Emotionen durchleben.

00:26:18: Das ist auch lustig, dass wir einfach schon komplett vom Spielterfekt sind, sondern allgemein so Paraslota-Dykeschen-Betrachtung des Fussballs, weil der Spieltag so wenig Konkretes hergibt, dass man darüber reden will.

00:26:32: Gehen wir doch mal auf den Spieltag.

00:26:34: Guckt

00:26:35: dir doch mal an, was jetzt in Köln los ist.

00:26:38: Die waren weg.

00:26:39: Die sind abgestiegen, da stand im Raum, dass die eventuell sogar durchgereicht werden könnten, weil sie eben zwei oder drei Transferphasen aussetzen mussten.

00:26:50: Dann hat sie diese Mannschaft gefunden, hat im besten Sinne auf all die Zweifler, die es ja durchaus gab, geantwortet,

00:26:57: ist

00:26:57: aufgestiegen.

00:26:59: und dann haben alle gesagt, naja, Köln, HSV, mal gucken erst mal.

00:27:03: Die sind vierter, die stehen auf einem Champions League-Batt, die haben jeder einzelne Köln-Fan, hat sich den Kicker gekauft und die Tabelle ausgeschnitten, die hängt in jeder Kölschkneipe, hängt die aktuelle Tabelle.

00:27:17: Und die Leute gehen aus dem Stadion und sagen, der Elmala, ich hab euch ja noch diesen screenshot

00:27:21: geschickt, der Elmala

00:27:22: mit seinem Solotor gegen Hoffenheim.

00:27:24: Das sind die Momente, dafür gehen wir doch ins Stadion.

00:27:27: Das ist doch unfassbar, dass das wieder funktioniert.

00:27:29: Wir haben einen neuen Poldi.

00:27:30: Die Straßen zum Geißburg-Heim ist jetzt schon unbenannt in Viarmala.

00:27:34: Das geht so schnell.

00:27:37: Genau, das ist jetzt schon der neue... Die haben ja jetzt reden sich schon überall darüber, dass das jetzt der neue Nationalspieler ist und für wie viele Milliarden, der nach England wechselt, wo du sagst, ja, wie viel das Spieltag war jetzt.

00:27:49: Jetzt wollen wir uns alle mal beruhigen.

00:27:51: Aber du siehst auch daran, wie sehr wir an diesen Geschichten hängen und wie sehr wir uns dann auch gerne vom Hype anstecken lassen, wissend, dass der sowieso nur zwei Wochen hält.

00:27:59: Und das will man dann natürlich ausquetschen, wie so eine Zitrone, die man in der letzten Corona des Spätsommeres Frühjahrs drückt, bevor es dann komplett zugig wird.

00:28:10: Und das ist ja nachvollziehbar, ist ja auch richtig und gut.

00:28:12: Das ist ja auch das gegenteilige Gefühl in so einem Spiel von Bayern München.

00:28:16: Gehst du halt als Nicht-Bayern-Fan rein, machst den Fernseher an, Und machst ihn nach zehn Minuten wieder zu, weil dann steht es schon drei Null.

00:28:24: Und bis vor Langeweile kommst du, weißt gar nicht was irgendwie, machst halt irgendwas anderes.

00:28:28: Richtig.

00:28:29: Das komplett gegenteilige Gefühl ist ja, wie Lukas gerade sagte, in Köln.

00:28:34: Es ist aber auch in Hamburg beispielsweise bei diesem sympathischen Stadtteilclub in Stelling.

00:28:40: Richtig.

00:28:42: Die jetzt sieben Jahre lang in der zweiten Liga gewesen sind und gestern einfach eine berechtigte emotionale Explosion miterlebt haben.

00:28:53: Ja.

00:28:53: Indem sie in einer fantastischen Art und Weise, man muss sozusagen auch noch mal die Choreografie dieser letzten Spieltage sich angucken, gedemüchtigt im eigenen Stadion vom FC St.

00:29:06: Pauli, vom kleinen Stadtrivalen, gegen den man überhaupt keine Chance gehabt hat.

00:29:11: Und jetzt spielst du nach drei Sensationell guten Transfers jetzt spielst du plötzlich Bundesliga Fußball und besiegst.

00:29:21: Den FSV Mainz null fünf in einer beeindruckenden und mitreißenden Art.

00:29:27: Die wiederum die Fans vom Hamburger Sportverein.

00:29:30: Die haben gerade nicht das Gefühl, dass die Bundesliga langweilig ist, sondern die gehen natürlich irgendwie jetzt vierzehn Tage lang mit einem.

00:29:37: Wahrscheinlich von endorphinen durchtränken gefühl durch die durch die stadt und durch diese länderspielpause und freuen sich einfach aufs nächste spiel.

00:29:46: ja also die kölner jubeln Die hamburger jubeln und es ist natürlich auch immer eine frage des erwartungsmanagement wenn du dort mit fänden bist und weißt man hat eigentlich immer mal wieder an der meisterschaft geschnuppert und die erwartungshaltung ist nach einigen müssten war doch die bayern mal wieder überholen können oder die Leverkusen, die über zwei Jahre so verwöhnt wurden.

00:30:07: Da ist es natürlich eine viel höhere Fallhöhe, wenn es dann gar nicht mehr funktioniert und die Bayern enteilen.

00:30:14: Die Frankfurter in ihrer Selbstbespiegelung kommen, glaube ich, dann auch wieder sehr schnell bei sich selbst an und sagen, wir sind nicht Erster Bayernjäger.

00:30:22: Uns reicht den dritter Platz, da sind wir.

00:30:24: Wir sind ein europäischer Schwellenclub.

00:30:27: Da sind die Fans super happy.

00:30:28: Da verließt es natürlich mal gegen die Bayern, aber mal gewinste auch fünf Eins.

00:30:32: Am Ende wirst du dich für die Champions League qualifizieren oder für die Europa League und hast wieder rauschende Nächte im Camp Nou irgendwann, wenn das Stadium wieder freigegeben ist.

00:30:40: So, das Erwartungsmanagement bei den Brehmann zum Beispiel ist, naja, guter Mittelfeldplatz.

00:30:46: und dann gucken wir mal, was noch geht.

00:30:49: Und was der Boniface so schreibt, ne?

00:30:51: Genau.

00:30:52: Wenn es dann aber plötzlich läuft unter Horst Steffen.

00:30:58: Und man wird sechster, haben alle eine geile Saison gehabt.

00:31:01: Genauso ist es beim HSV.

00:31:02: Wenn die jetzt achter werden, dann haben die ein fantastisches Jahr gehabt.

00:31:06: Und natürlich gehen deshalb die Hamburger Fans ins Stall und sagen, mal gucken, ob wir es schaffen, nicht abzusteigen.

00:31:12: Und alles andere ist Zugabe.

00:31:15: Alles andere.

00:31:17: Du hast

00:31:17: natürlich komplett recht, im Grunde genommen so ab Platz zwei abwärts ist die Liga ja für die meisten auch spannend, weil sie halt unterschiedliche Erwartungen an die Saison haben, die dann bis zum dreißigsten Spieltag dann auch mit einer gewissen Überraschung erfüllt werden oder halt eben nicht.

00:31:33: Ich muss übrigens sagen, aus der Perspektive des Dortmund-Fans, der ich ja statt jetzt bin, Hat sich die Erwartung auch so... Jetzt, wo wir drüber reden, fällt mir das eigentlich gerade mal so auf.

00:31:44: Das mit Beginn dieser Saison, ich gar nicht mehr so die Erwartung habe, Meisterschaft ja oder nein.

00:31:51: Das fällt mir jetzt gerade so auf, sondern... Für mich geht es in erster Linie in dieser Saison um, wie sagt man so schön, Konsolidierung.

00:31:58: Also dieses Gefühl, dass zwischen Kovac und der Mannschaft, dass es da eine Einheit gibt und dass dieser Verein einfach mal in sich stabil ist.

00:32:07: Und ich schiele gar nicht so an die Tabellenspitze.

00:32:10: Ich habe die Erwartung gar nicht so konkret formuliert, sondern vom Gefühl

00:32:14: her.

00:32:15: Ich möchte da gerne sehen, dass die Mannschaft in sich gefestigt ist mit dem Trainer, dass sie ein paar richtig gute Spiele machen.

00:32:23: Überraschend gute Spiele, dann gegen die Spitzenteams, gegen die Bayern oder so.

00:32:26: Und in der Champions League ein paar überzeugende Spiele haben, dann bin ich grundsätzlich eigentlich schon ganz happy.

00:32:31: Also ich merke an mir selber, ich schiele gar nicht so sehr auf irgendeine Meisterschaft, habe diese Erwartung gar nicht, sondern ich wünsche mir einfach mal, jetzt kommt das gute alte Wort, Ruhe.

00:32:41: Ruhe auf einem guten Niveau, ja.

00:32:42: Aber die habt ihr doch gerade.

00:32:44: Genau,

00:32:44: das bin

00:32:44: ich.

00:32:45: Unter Nico Kovac hat sich eine Mannschaft gefunden, die so gut ist darin, zu verteidigen.

00:32:52: dass sie ein Spiel, wie das am Wochenende ging, Leipzig nicht mehr verliert, weil sie plötzlich seriös geworden ist.

00:32:58: Und ab und zu hast du die Rakete da vorne, eine Yemi, der mal für ein Glanzlicht sorgt.

00:33:04: Und das ist auf jeden Fall schon mal besser als das, was man in den großen Teilen der letzten Saison unter Nourishain am Anfang noch gesehen hat.

00:33:11: Man weiß zumindest, man wird nicht hergespielt.

00:33:15: Und wenn die Mannschaft leicht über Normal formen, in einen Spieltag kommt, wird sie das Spiel außer gegen FC Bayern wahrscheinlich gewinnen.

00:33:24: Genau.

00:33:24: Ja, genau, exakt.

00:33:25: Und dann hast du halt Spieler wie Svenson oder Ria Son beispielsweise die erfüllen für mich so ein bisschen so diesen Blaszikowski Faktor.

00:33:33: Man hat das Gefühl, die hängen sich rein, die sind technisch auf einem okayen Level und können aber auch immer mal wieder begeistern.

00:33:39: Und da habe ich so langsam das Gefühl, Die Mischung könnte ein bisschen besser stimmen, als es in den letzten Jahren war, also den Trainer inkludiert.

00:33:48: Wir sind noch nicht weit in dieser Saison, aber meine Prognose war ja eigentlich, dass zu diesem Zeitpunkt der neuen Saison, möglicherweise zwischen Kovac und der Mannschaft, es schon dermaßen in Schieflage geraten ist, dass im Grunde auch mit Platz, mit Spieltag zehn der Trainer weg ist.

00:34:02: Das wird ja nun jetzt nicht passieren und deshalb muss ich sagen, fühlt sich das für mich alles insgesamt Ziemlich gut an.

00:34:09: Ja, der FC Bayern ist jetzt im Grunde schon wieder einigermaßen enteilt, aber ich spüre auch, das interessiert mich gar nicht so sehr.

00:34:16: Und ich finde das ehrlicherweise ein ganz gutes Gefühl, weil es auch den Realitäten etwas mehr gerecht wird, als das, was in den letzten Jahren da war.

00:34:24: Trotzdem wäre es natürlich insgesamt, wir können es uns nicht basteln und wir werden es möglicherweise auch nie wieder bekommen.

00:34:30: Aber es ist ja natürlich ehrlicherweise eigentlich ganz schön, wenn man eben nicht am Anfang der Saison schon weiß, wer am Ende Meister ist.

00:34:37: Das ist ja logisch, dass das schön wäre.

00:34:39: Das

00:34:39: Perfide war doch auch nur in der einen Saison, als es diesen Ausschlag gab.

00:34:44: Als Leverkusen plötzlich besser war als die Bayern.

00:34:47: Waren die Bayern so schlecht und Leverkusen so gut, dass es auch nicht spannend war.

00:34:52: Das war jetzt auch kein spannender Titelkampf.

00:34:54: Die Leverkusen war ja komplett vorne wegmarschiert.

00:34:57: Die waren ja so dominant wie sonst die beiden.

00:34:59: Ja, wieso?

00:34:59: Das war doch

00:35:00: auffisch

00:35:00: so Ende?

00:35:01: Ja, schon.

00:35:02: Aber was die Saison am Ende dann doch spannend gehalten hat, war das tiefe Bewusstsein aller Fans.

00:35:07: Ja, keine Sorge.

00:35:08: Leverkusen wird schon rechtzeitig erkennen, dass die Leverkusen sind und die werden dann halt im letzten Saison fünftel abscheißen.

00:35:14: Und dann wird es doch nochmal spannend.

00:35:15: So kam es dann nicht.

00:35:16: Aber auch nur deshalb... Weil dieser Pufferdauer, dieser Psychologische, dass sie am Anfang schon so viele Punkte gesammelt hatten, dass sie selbst eine kippelige Phase haben konnten, die dann aber nicht, es gab nicht den Kipppunkt, weil dafür hatten sie zu viele Punkte, um zu nervös zu werden.

00:35:31: Und Sie haben einen, um einen Alltime-Klassiker im MML-Universum zu bedienen.

00:35:37: Sie hatten einen Narrativ entwickelt.

00:35:39: Die Spannung hat sich ja daraus gezogen, dass die Leute in der neunundachtzigsten Minute den Fernseher angemacht haben.

00:35:46: Richtig.

00:35:46: Und Leverkusen lag.

00:35:47: Null eins hinten, eins zu zwei, eins zu drei, drei zu vier.

00:35:52: Und man wusste, okay, die sieben Minuten gucke ich mir jetzt noch an.

00:35:55: Die sieben Minuten, Boniface trifft, Schick trifft oder Würz oder Andrich, irgendwas passiert ja noch.

00:36:01: Oder

00:36:02: du hast ausgemacht in der siebzigsten beim Stand von eins zu drei oder eins zu zwei und hast den Fernseher später wieder angemacht oder in die App geschaut, in irgendeine News-App und hast gesehen, oh, die haben das schon wieder gedreht.

00:36:12: Das war ja auch die Marke Leverkusen in diesem Meister, ja?

00:36:16: Bitte, Mike.

00:36:17: Leverkusen hat ja damals schon für die Generation TikTok gespielt, ne?

00:36:22: Also die nicht in der Lage sind, sich neunzig Minuten lang einen Fußballspiel anzufrichten.

00:36:28: Sondern, dass komprimiert braucht.

00:36:29: Da reichen die letzten acht.

00:36:30: Aber Leverkusen ist auch ein gutes Stichwort, weil Simon Rolfes hat ein großes Interview in der SZ gegeben am dritten Oktober und er hat nochmal was Entscheidendes gesagt.

00:36:38: Wir haben das Fundament einer neuen Titelmannschaft gelegt.

00:36:42: Und da muss ich dich immer daran erinnern, ... zwanzig, zwanzig haben sie Havertz nach Chelsea verkauft.

00:36:47: Was waren das?

00:36:47: Hundert Millionen?

00:36:48: Hundert zehn Millionen?

00:36:50: Und mit diesem Geld, dieses Geld haben sie investiert ... ... in Spieler für die Zukunft.

00:36:55: Ja.

00:36:56: Und dieses Versprechen, das sie damals eingekauft haben, ... ... wurde dann ... ... eingelöst ... ... über die Jahre und ist dann am Ende ... ... zusammengelaufen in dieser Meistermannschaft.

00:37:07: Genau.

00:37:07: Das hat aber auch ... ... drei, vier Jahre gedauert und du musstest ein gutes Händchen haben ... ... auf dem Transfermarkt.

00:37:13: Jetzt haben sie wieder ... Spieler mit sehr viel Zukunft und sehr viel Talent eingekauft.

00:37:18: Tillman, Tillman, wie auch immer.

00:37:20: Der Maser von Hertha BSC, Poku, der Kofane, da gibt es eine ganze Menge.

00:37:26: Das wird noch sehr, sehr spannend.

00:37:27: Aber das braucht jetzt wieder eins, zwei, drei Jahre.

00:37:29: Und das ist im Grunde auch die Antwort auf die Frage ganz am Anfang.

00:37:33: Sind die Bayern so viel besser geworden?

00:37:35: Nein.

00:37:36: Sind sie zu gut für die Liga?

00:37:37: Ja.

00:37:38: ist die Liga schwächer geworden?

00:37:40: Ja, weil die entscheidenden Player, die entscheidenden Mannschaften, die den Bayern überhaupt gefährlich werden können, alle in der Konsolidierung sind im Moment.

00:37:47: Borussia

00:37:48: Dortmund findet sich noch mal neu unter Kovac, Leverkusen baut eine Mannschaft für die Zugen auf, Leipzig mit Ole Werner ist ein neues Projekt.

00:37:55: Muss man gucken, wie es in ein, zwei, drei Jahren aussieht.

00:37:58: Ich muss noch mal drauf eingehen, weil das hatte bei Zeigler und Köster auch als Thema.

00:38:03: Und ich war da sehr dankbar für, weil mir das auch die ganze Zeit schon ruminget.

00:38:06: Und ich hab dann gestern noch mal auch bei Zeigler gesehen, wie jetzt Sascha Mölders als Trainer bei Reda Wiedenbrück agiert.

00:38:14: Und dann gibt es quasi einen... Gleich

00:38:15: gegen den FC Gütersloh verloren hat.

00:38:18: So sieht's nämlich aus.

00:38:19: Und ich muss es auch sagen, als ich das von Ole Werner sah, diese Kabinenansprache, also mittelmäßig im Englisch, gebrüllt.

00:38:27: Bitte auf keinen Fall Kabinenansprachen übertragen.

00:38:30: Keine Kamera in der Kabine.

00:38:32: Das ist alles eine solche Kacke.

00:38:35: Dieses Rumgebrülle.

00:38:37: Dann noch auf Englisch.

00:38:39: Was dann auch noch so ein wirklich futzlangweiliger Hansiath wie Ule Werner.

00:38:42: Klingt noch mal doppelt langweilig.

00:38:43: Und das ist wirklich das Hinterletzte.

00:38:45: Und du stellst ja immer die Frage.

00:38:47: Macht er das jede Woche oder bei Champions League oder DFB Pokal jeden dritten Tag so.

00:38:53: Die Leute da so anbrüllen, dann in so einem Englisch so Gras fressen, sterben.

00:38:59: Ihr müsst kämpfen um euer Leben, so feiten für euer Leben.

00:39:03: Das ist unsere Stadt, das ist unser Club.

00:39:05: Z ist our Club.

00:39:06: Z ist our Leipzig.

00:39:08: Und du denkst, um Gott ist wild.

00:39:10: Jeder, der das einigermaßen bei klarem Verstand ist als Profi, sitzt doch da auf seiner Bank.

00:39:15: und nach der dritten Ansprache dieser Couleur denkst du doch wirklich, ja, und jetzt kommt gleich auch noch Herzen und Feuer und Brennen und Vernichten und denkst, oh, ey.

00:39:27: Was auch.

00:39:28: Hertha BSC hat ja einen Stadion-Vlog auf YouTube.

00:39:32: Ja.

00:39:33: Und vor einigen Wochen begann dieser Stadion-Vlog nicht auswärts in Hannover, sondern zu Hause im Amateur-Stadion beim U-neunzehnten Derby Union Berlin gegen Hertha BSC.

00:39:44: Trainer der Berliner U-neunzehnten ist Anticovic, der damals gegen den BVB das erste Bundesliga-Tor der Hertha geschossen hat.

00:39:52: Du

00:39:52: weißt, wo ich stand, in welcher Kneipe.

00:39:55: Als Dortmund am Tieren der Champions League-Sieger war und mit eins zu nur in Führung gegen Imoulin Berschein durch Lars Ricken schoss Anticovic das eins zu eins.

00:40:04: Der ist Trainer bei der U-neunzehnten.

00:40:06: Und der stellt sich hin und sagt, was auf?

00:40:09: Die kommen hier mit dem älteren Jahrgang.

00:40:12: Die sind uns körperlich überlegen.

00:40:15: Und spielerisch vielleicht auch.

00:40:16: Aber das ist egal, denn ich will die giftigen Herrthana sehen.

00:40:20: Die mit dem Herzen.

00:40:21: Ihr habt das Herz.

00:40:22: Ihr geht daraus.

00:40:23: Mit dem blau-weißen Herzen werdet ihr hier zu Hause denen zeigen, wer hier zu Hause ist.

00:40:29: Geht raus mit dem Herzen.

00:40:31: Entstand eins zu fünf.

00:40:35: Ja, und da lobe ich mir.

00:40:36: Und wenn man das hat, dieses Rumgebrülle, auch dieses redundante,

00:40:40: so

00:40:41: Stephen Baumgart-Artige, immer wieder kultig da durchticken und so, da lobe ich mir lieber, meine Herren, meine Herren, jetzt hier wollen wir doch mal gleich hören.

00:40:50: hier, der Herr Ratinho.

00:40:52: Welche Opern er uns oben rechts fiedelt.

00:40:55: Und dann nehme ich mal Sie, Herr Koch.

00:40:57: Herr Koch, will Sie mir bitte die Ehre erweisen würden im Luftkampf den roten Baron, den roten Torn.

00:41:03: der Teufel zu geben.

00:41:04: Und dann liebe ich es natürlich, wenn ich dann sehe, wie mein Spiritus Rektor Cheyacus Forza, Herr Forza, wenn Sie mir heute nochmal bitte die Puccini-Opa geben könnten.

00:41:15: Und wenn Sie bitte im Mittelfeld dirigieren auf das Herr Marschall da vorne, dass er dann nochmal vorne als Countertenor da nochmal ein... Das möchte ich da sehen.

00:41:27: Übrigens, Artor Reagel, wo ich ihn gerade anspreche, wird heute wie ein paar andere in die Hall of Fame im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund gekürt.

00:41:36: Es werden heute ein paar Legenden des deutschen Fußballs.

00:41:39: Jupp Heynckes, Gido Buchwald, Bastian Schweinsteiger, der besagte Otto Reagel, Horst Rubeisch und

00:41:45: Postum

00:41:46: Bert Trautmann werden heute in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen.

00:41:50: Liebe Grüße ans Fußballmuseum mit denen und bei denen wäre schon regelmäßig zu Gast waren.

00:41:56: Und da stellt man sich natürlich teilweise die Frage, warum?

00:41:59: er ist jetzt.

00:42:00: Kann man, kann man.

00:42:02: Da die Frage stellen.

00:42:02: Kann man, kann man.

00:42:03: Kann man, kann man, wollte du sagen.

00:42:04: Dass diese

00:42:06: jetzt im Olymp angekommen sind?

00:42:09: Ah,

00:42:09: Mike, du bist ein ... Ah, ist

00:42:12: das

00:42:12: klasse!

00:42:14: Aber

00:42:14: ... Musik, ne

00:42:16: Überleitung.

00:42:16: Nee,

00:42:17: nix.

00:42:18: Merkt euch aber Otto Rehage für später noch.

00:42:21: Okay.

00:42:25: So, wir sind nämlich bei Olymp angekommen, denn Herbst Winterkollektion zwanzig, fünfundzwanzig ist erstens da und überzeugt.

00:42:32: zweitens, mit reduzierten Farben hochwertigen Materialien und souveränen Schnitten, Business Mode, die nicht laut, sondern stilistisch sicher wirkt.

00:42:42: Weil der Herbst, der überzeugte er, ich sag mal mal, eine... seriöse und gleichzeitig wärmende, kuschelige Ernsthaftigkeit.

00:42:50: Und da geht es ja nicht nur um Hemden, sondern eben auch Polovat-T-Shirts-Hosen.

00:42:55: Und seit diesem Herbst sogar jetzt aufgepasst, drommelt, wirbelt, halten sich fest, meine Damen und Herren, schneiden Sie Ihre Kinder an, jacken, gibt sie mir auch von Olymp.

00:43:03: Ja, ne, ist ja so.

00:43:05: Reduzierte Farben klingt so ein bisschen als sei Sail in der Farbenwelt.

00:43:09: Ja, stimmt.

00:43:11: Farben Sail bei Olymp.

00:43:12: So oder so, wir wissen ja alle, dass selbst Hollywoodstars auf Olymp stehen und jemand wie Matthew McConaughey, der sieht einfach immer fantastisch aus.

00:43:22: Und man fragt sich, warum ist das so?

00:43:24: Weil

00:43:25: er selbstverständlich das komplette Repertoire von Olymp trägt.

00:43:30: Mit

00:43:30: den neuen Jacken von Olymp, ist Matthew McConaughey ... Selbst im Winter Stella.

00:43:36: Richtig, genau, Lukas.

00:43:37: Und sie sehen ja wie Matthew McConaughey da in seinen Films, wenn er ... und dann sieht man ihn da in seinen Olympklamotten und denkt, ja, natürlich.

00:43:46: Das ist authentisch, das ist souverän.

00:43:48: Das

00:43:49: ist authentisch souverän, zeitlos.

00:43:50: Zeitloser Stil, also insofern.

00:43:53: Wenn ihr auch so sein wollt und wenn ihr auch so fantastisch aussehen wollt, dann geht doch einfach mal auf olymp.com.

00:44:00: Und wenn ihr euch beispielsweise auch für den Newsletter anmeldet, gibt's sogar einen zehn Euro Gutschein für eure Bestellung bei Olymp.

00:44:09: Alles packen wir euch in die Show Notes.

00:44:11: Aber ich würde sagen, da solltet ihr auf jeden Fall mal reingehen und reinschauen, denn Olymp steht für smarte Mode mit Haltung.

00:44:19: Ja, wir ändern uns an die legendäre Szene.

00:44:22: bei Rann, als damals Reinhold Beckmann, sagt der Herr Latek.

00:44:26: Was haben Sie denn da an?

00:44:27: Sie haben ja komplett das Outfit von Olympe.

00:44:29: und Latek gesagt, was soll ich?

00:44:30: Was soll ich nacken?

00:44:32: Genau so was.

00:44:33: Genau so was.

00:44:35: Die Bundesliga mit Wow über Amazon Prime gucken, das ist, also ich sag mal, wenn man Abonnent nennt ist, also einfacher geht's ja letztlich nicht, denn die Bundesliga ist jetzt über ein Wow-Abonnement.

00:44:48: auf Prime Video verfügbar.

00:44:50: Also meinte, da muss ich jetzt schon wieder sagen, es ist mir, es ist mir alles zu prosage Mike, du musst auch mal ein bisschen mehr durchticken, ne?

00:44:56: Also es ist einfach, also wow, lauf ich teilweise durch die Wohnung, also wenn es darum geht, wo gucke ich das denn jetzt eigentlich und stelle dann plötzlich fest, wow, also sowieso der Dienstmann des Vertrauens, dass er bei Prime Video verfügbar ist und wir ja, die wir den Fußball lieben.

00:45:12: die wir Ihnen gerne live verfolgen, die Live-Übertragung der Bundesligaspiele am Freitag und Samstag.

00:45:17: Ja, da ist doch genau das doch unser Go-to-Place.

00:45:20: Wir reden doch nicht nur über den Fußball, wir schauen ihn auch.

00:45:22: Wo schauen wir ihn?

00:45:23: Wir schauen ihn genau dort.

00:45:24: Oder Lukas sagt doch.

00:45:26: Du bist auch angezündet.

00:45:27: Sag mal, du bist eh bei Prime, weil du brauchst neue Socken und Wäscheklammern am nächsten Tag.

00:45:32: Und unter der Woche schaust du dir die Champions League an und sagst, was mach ich denn am Wochenende?

00:45:36: Da gibt's ja gar kein Fußball bei Prime.

00:45:37: Doch gibt es denn die Bundesliga von Sky Sport mit Wow?

00:45:41: Gibt es jetzt auch bei Amazon Prime?

00:45:43: Und damit musst du dir nie wieder die Fingerwundseppen da an deiner Maus oder wie das heißt, am Mauspad.

00:45:49: Eine App alles drin.

00:45:51: Genau, das bedeutet nämlich die Freitag und Samstagspiele der Bundesliga gibt es live ab, neunundzwanzig, neunundundzig, monatlich zu streamen, also die Bundesliga von Sky Sport mit Wow.

00:46:02: Du hast es gerade schon gesagt, Lukas, jetzt auf Prime Video, alles dabei, alles was man braucht.

00:46:08: und das Gute daran ist, man kann seine Abonnements Einfacher verwaltenden.

00:46:13: Prime Video hat ja bereits die Champions League im Angebot und damit ist sie die ultimative Anlaufstelle für der Streaming eurer Lieblings-Sportarten.

00:46:22: Dazu kommen noch Dienste wie Apple, The Zone, Paramount Plus und so weiter.

00:46:26: Alles das eben bei Amazon Prime und jetzt eben neu die Bundesliga von SkySport mit Wow.

00:46:33: Er kennt ja den alten Claim von Amazon Prime.

00:46:36: Einmal hin, alles drin.

00:46:38: Genau.

00:46:40: So heißt es.

00:46:41: So heißt es.

00:46:46: So, zurück zu Otto Rehagel.

00:46:50: Otto Rehagel?

00:46:51: Ja.

00:46:52: Meister mit dem Aufsteiger Kaiserslautern.

00:46:55: Europameister mit Griechenland.

00:46:57: Europapokalsieger mit Werder Bremen.

00:46:59: Richtig.

00:47:00: Der

00:47:00: Wunderfabrikant.

00:47:01: Man kann es gar nicht anders sagen.

00:47:03: Richtig.

00:47:03: Wird in die Hall of Fame aufgenommen.

00:47:05: Und wie?

00:47:06: Als hätte der DFB perfekt geplant.

00:47:09: Wie um das zu feiern?

00:47:11: Gibt es am Freitag das absolute Topspiel gegen Luxemburg?

00:47:16: Und wer ist Trainer bei Luxemburg?

00:47:18: Wer steht seit einigen Wochen, Monaten an der Seitlinie?

00:47:22: Er ist einer, den Rehagel in die Bundesliga geordert.

00:47:25: Er schwärmt von ihm.

00:47:26: Er hat auch für Gladbach gespielt und er schwärmt auch übrigens für Ewald Linen.

00:47:29: Aber das ist ein Thema für einen anderen Podcast.

00:47:32: Er war bei Kasas Lautern.

00:47:34: Er war bei Gladbach.

00:47:35: Er hatte einen fantastischen Oberkörper.

00:47:37: Und als Trainer, das ist das traurige Kapitel, ist er mit Herzbeschwerden, oder ist er mit Herzbeschwerden vom Platz gegangen.

00:47:45: Es ist der unglaubliche, das Körpertier.

00:47:49: Der einzige Luxemburger, den man kennen muss, wenn man die Bundesliga dreißig Jahre lang an sich angeschaut hat, ist natürlich Jeff Strasser.

00:47:54: Jeff?

00:47:55: Also, ja, ich erinnere mich immer an Werner Hansch.

00:47:58: Jeff Strasser.

00:48:00: Der Name ist

00:48:01: Jeff Strasser.

00:48:02: Natürlich,

00:48:03: selbstverständlich.

00:48:03: Jeff

00:48:04: Strasser ist Trainer von Luxemburg.

00:48:06: Da, ey, du hast gesagt, Linda spielt Pause, ja?

00:48:10: Ja.

00:48:11: Für mich, absolutes Topsch.

00:48:12: Bei mir ist ja sieben Stunden Zeitverschiebung.

00:48:14: Ich hab mir schon den Wecker auf drei Uhr, forty-fünf

00:48:17: Uhr gesteht.

00:48:18: Um dann wie Bill Murray durch Tokio zu streunen, auf der Suche völlig schlavenlos und insommnisch, auf der Suche nach einer Sportsbar, die da in Deutschland ging.

00:48:27: Weißt du, am Breiter?

00:48:29: Ich erinnere mich immer nur auf Sexysport.

00:48:31: Clips bei DSF, wo er sich immer noch mal umgedreht hat und gesagt hat, Jeff, ich heiße Jeff.

00:48:37: Ach so, sehr gut, Mike.

00:48:38: Vielen Dank für das.

00:48:39: Das

00:48:39: war doch der gleiche, oder?

00:48:40: Das

00:48:40: war dergleiche.

00:48:41: Mike, vielen Dank für deinem Beitrag.

00:48:42: Lukas, sagt doch noch mal ganz gut.

00:48:46: Nein, also am Freitag, ich habe mich wieder dabei erwischt, wo ich dann irgendwie die Ahr in der Bundesliga-Konferenz hörte und war wieder so voll im Fieber.

00:48:54: Und dann hörte ich, ja, und dann die Länderspielpause.

00:48:56: Ich denke, sie ist so viel Länderspielpause, ich kann es nicht mehr hören, ey.

00:48:59: Das ist immer wie so ein Koitus-Interruptus.

00:49:01: Das geht gerade los und du hast Bock.

00:49:03: Und dann kommt da wieder so eine Länderspiel gegen Luxemburg.

00:49:06: Das Schlimme an der ganzen Sache ist ja jetzt auch, wir sind ja jetzt auch mittlerweile dann schon wieder so... in der Graubrotbäckerei des Fußballs angekommen, dass man sicher auch nicht freut, sondern das erste Gefühl, das du denkst, ist, ja, kacke, ey, gegen Luxemburg.

00:49:20: Und da zweitest du dich so, oh Gott, gegen Luxemburg.

00:49:23: Das

00:49:25: ist ja das Schlimpe.

00:49:26: Das ist ja das Schlimpe.

00:49:29: Oh, nein.

00:49:30: Es gibt keine Kleinen mehr.

00:49:31: Es

00:49:31: gibt keine Kleinen mehr.

00:49:33: Ja, Mann, ey.

00:49:34: Ja, das ist ... Ja.

00:49:36: Oh, ey.

00:49:38: Was ich gelernt

00:49:39: habe,

00:49:42: was ich gelernt habe aus einem Interview mit Jeff Strasser ist, er war an der Hennes Weißweiler Akademie ein Jahr lang neben oder drückte die Schulbank zusammen mit Julian Nagitzmann.

00:49:56: Ja bitte, toll.

00:49:57: Ja, schön.

00:49:58: Da ist alles möglich.

00:49:59: Ich habe wirklich probiert.

00:50:01: Ich habe geschaut, okay, wir haben eine Sendung von der Länderspielpause.

00:50:04: Es sind die absoluten Kracher gegen Luxemburg und Nordirland.

00:50:07: Wie kann ich dem irgendwas abgewinnen?

00:50:09: Ich habe aus Rehefstraße aber nichts gefunden und das Niklas Völkog nicht nominiert wurde.

00:50:14: Aber auch das lässt mich irgendwie kalt.

00:50:16: Das ist einer von denen, der ist nach England gegangen und hat ihn irgendwie vergessen.

00:50:21: Ja gut, man

00:50:22: muss da zu sagen, er war relativ lange verletzt.

00:50:25: Jetzt ist Westham insgesamt auch nur so halbgut, glaube ich, in der letzten Saison und in dieser auch.

00:50:31: Aber ich glaube, er hat jetzt mittlerweile in Tritt gefunden dort.

00:50:35: Er spielt, glaube ich, eine okaye Rolle.

00:50:37: Man achtet halt dann doch auch ein bisschen mehr auf Wirtz und Woltemade.

00:50:40: Bei Wirtz haben wir ja schon besprochen, dass er von Leuten wie Carragher und Kohlen so ein bisschen angezählt wird, wobei andere Menschen, die Ahnung vom Fußball haben, also abseits von Carragher, da hat sich ja auch Ahnung vom Fußball, sagen, ey, du kannst ihn nicht nur an den Zahlen und statt sondern der tut wahnsinnig viel für das Spiel und für die Mannschaft.

00:50:57: Geh mal ins Stadion und guck dir im Stadion an, wie der spielt, wie der Auftritt.

00:51:03: Erstmal muss man sagen, wer kann sich das in England leisten, in Stadion zu gehen und sich das anzugucken.

00:51:08: Wer ist schon mal das eine?

00:51:09: Wenn er spielt jetzt bei der Niederlage gegen Chelsea, das war ja die dritte Pflichtspielniederlage hintereinander, sehen wir auch gegen Galatasaray, Istanbul verloren, hinten der Champions League.

00:51:19: Bei der Niederlage gegen Chelsea wurde er nur eingewechselt, hatte aber eins, zwei gute der Aktion.

00:51:24: Er ist schon so ein bisschen zum Gespött der Fans geworden, weil auch da sprechen wir wieder über Erwartungshaltung und Erwartungsmanagement.

00:51:33: Wenn jemand natürlich für hundertfünfzehn Millionen Pfund oder hundertfünfzig Millionen Euro auf die Insel wechselt, mit der Empfehlung einer Meisterschaft mit Xabi Alonso, deutscher Nationalspieler, dann ist die Erwartungshaltung natürlich riesig.

00:51:47: Er

00:51:47: kann der noch nicht gerecht werden, also das schafft nicht.

00:51:50: Aber es braucht halt auch, so wie man früher ein halbes Jahr gebraucht hat, um sich an den Klopffußball zu gewöhnen oder an den Leipzigfußball, die haben ja auch immer, also mein Beispiel ist immer Schoboschlei, der irgendwie großartig spielt, den hat ja Leipzig zum Beispiel auch im Winter geholt, damit er im Sommer dann sich eingewöhnt hatte und groß aufspielen konnte.

00:52:08: Selbes hat dann, macht Liverpool auch immer mal wieder, die Hörholen, ihre Spieler, um mit einem halben Jahr Anlauf zu planen.

00:52:15: Und das Gute ist für ... Florian Wirtz, dass Arnes Lott ihn als absoluten Wunschspieler gehörtert und weiß, dass die Umstellung auf Premier League Fußball ein bisschen dauern kann.

00:52:25: Also der ist intern ja überhaupt nicht in der Kritik und auch nicht angezählt, der wird seine Zeit bekommen und jemand mit seinem Talent und seinen Fähigkeiten wird sich am Ende auch durchsetzen.

00:52:33: Es ist nur im Moment, der Status quo ist für alle und besonders für Florian Wirtz selbst unbefriedigend.

00:52:39: Na klar.

00:52:40: Er wechselt

00:52:41: aber auch natürlich zu einer Mannschaft, die deutlich besser ist als bei Leverkusen.

00:52:45: Also es ist ja durchaus immer auch leicht, sich erstens in eine Mannschaft hineinzuspielen, weil man in ihr quasi wächst oder groß wird.

00:52:53: Und dann aber trotzdem eben auch einfach der herausragende Spieler in dieser einen Mannschaft ist.

00:53:02: Bei Liverpool ist er jetzt natürlich einer von vielen herausragenden Spielern.

00:53:05: Das heißt, Es gibt so viele Spotlights und so viele Fokuse auf so viele Spieler bei Liverpool, dass man eben sehr schnell vielleicht auch die eine oder andere geniale Aktion übersieht.

00:53:17: Er ist bei all dem, was ich gehört habe, derjenige, der eben wahnsinnig viel auch eben einleitet, nur da wir in einer Welt leben, in der in Assists und Tore gemessen wird und nicht eben in dem vorbereitenden Pass der Idee oder dem Pass, der sozusagen das Spiel überhaupt öffnet, um dann drei, vier oder zwei, drei Pässe später ein Tor zu erzielen.

00:53:38: Das ist Lenas großes Lob der vorletzten Pässe

00:53:41: aus dem Day.

00:53:41: Ja, genau, exakt.

00:53:42: Ja, es ist ja auch so.

00:53:44: Also wenn nur ... Tore und Assists gezielt würden oder die Packing Rate.

00:53:51: Ich liebe Grüße an der Stelle.

00:53:53: Dann dürfen ja manche Spieler gar nicht gekauft werden und wechseln.

00:53:58: Das sollte man schon alles der Fairness halber mit betrachten.

00:54:03: Zählbares auf der anderen Seite gibt es dann von Woltemade, der gerade eben noch ein Elver spektakulär reingehemmert hat ins Tor.

00:54:10: Das heißt, der ist den Newcastle offenkundig gut angekommen.

00:54:14: Da frage ich kurz unseren Korrespondenten am Geld und an den Daten.

00:54:17: Ist der am Ende sein Geld wert?

00:54:19: Die hundert Millionen?

00:54:20: Die fünfundneunzig Millionen?

00:54:21: Ich wollte mal das Geld wert für Newcastle.

00:54:24: Drei Heimspiele, drei Tore.

00:54:25: Ja, aber hätte man doch auch nicht gedacht,

00:54:27: jetzt mal oben.

00:54:28: Ist auch geil.

00:54:28: Ist auch geil, du fahrst mal.

00:54:29: Aber noch mal.

00:54:30: Weil ich sein Gesicht gesehen habe.

00:54:32: Das Gesicht sah, das Gesicht sah, man hört das Gesicht ja nicht.

00:54:35: Aber das Gesicht ... Lass mich bloß in Ruhe und wechsel das Thema.

00:54:40: Nein, nein,

00:54:40: nein, nein.

00:54:41: Ich kann das beantworten.

00:54:42: Ich kann das beantworten.

00:54:43: Es gibt nur ... quasi keinen Grund mehr in england das zu beantworten weil da ist so viel geld unterwegs das so viel dump money mittlerweile auch ist.

00:54:51: und da man mit mein ich nicht das geld was für nick wolthemade bezahlt worden ist das sicherlich in ich sag mal um zehn zwanzig vielleicht sogar dreißig millionen euro zu hoch ausgefallen ist Aber es ist nur mal bezahlt worden, weil das Geldnummer da ist.

00:55:06: und dann gibt es halt eben zwei Leute, nämlich einen Berater, der gut verhandeln kann und einen Verein, der genug Kohle hat, um einen Spieler dann auch zu kaufen, den man haben will.

00:55:14: Nick Wolthemade hat es im Übrigen ein bisschen einfacher, als Florian Wirz, weil natürlich Newcastle eine nicht so gute Mannschaft ist, wie es der FC Liverpool ist.

00:55:24: Insofern ist es da auch ein bisschen einfacher, sich mit seiner Qualität eben sehr schnell durchzusetzen.

00:55:30: Zumal dann übrigens auch wieder das zählbare dabei rauskommt, der zählbare Fußball.

00:55:35: Er schießt halt Tore und alle flippen aus.

00:55:37: Ja, aber so ist es.

00:55:38: Und dann sind wir übrigens ganz schnell bei dem sehr fatalen Vergleich, bei dem aber alle Bayern-Fans und insbesondere Ole Jönes Jürgen Gant zwischen Florian Würz und Louis Dias.

00:55:49: Weil die Bayern wollten, komme, was wolle.

00:55:52: Florian Würz verpflichten, haben sie nicht bekommen.

00:55:55: Sie wollten, wollte Made verpflichten, haben sie nicht bekommen.

00:55:57: Sie haben am Ende Louis Dias bekommen.

00:56:00: Wo alle gesagt haben, das könnte der zweite Sadeomanee werden.

00:56:04: Es ist jetzt aber ein Spieler, der kommt nach, was sind jetzt, sieben Spieltage auf fünf Tore und vier Vorlagen.

00:56:09: Da sagt man, Bayern hat alles richtig gemacht.

00:56:12: Können Sie froh sein, dass Florian Würz ist jetzt überspitzt.

00:56:14: Können Sie froh sein, dass Florian Würz nicht verfügt.

00:56:17: Der funktioniert gar nicht in Liverpool.

00:56:19: Aber der Dias, der hat jetzt schon neuen Scorer.

00:56:22: So funktioniert Fußball nicht.

00:56:23: Und auf die ganze Saison gesehen wird Florian Würz sich auch noch zeigen.

00:56:26: Aber natürlich kommen die Gedanken.

00:56:29: Gerade auch wenn du einfach, du guckst auf die Tabelle, du guckst auf den Rekord der Bayern, du guckst auf die Scorer von Dias, du guckst was macht würdest und sagst, naja, die Bayern ja gar nicht so schlecht gemacht.

00:56:38: Aber was natürlich einfach bleibt ist, dass Luis Dias wirklich nicht der neue Sadio Mani ist.

00:56:42: Dass das einfach viel besser funktioniert.

00:56:44: Nein,

00:56:44: wirklich richtig gut.

00:56:45: Und da muss man ja dann vielleicht auch mal dem viel gescholltenen Max Eberlein Kompliment machen.

00:56:49: Denn den dann gekriegt zu haben, den geholt zu haben, gekriegt zu haben, das ist schon guter Reis.

00:56:56: Für kleines Geld?

00:56:58: Was hat er gekostet?

00:56:59: Siebzig?

00:57:00: Ja, das

00:57:00: ist Wahnsinn.

00:57:01: Aber dieses kleine Geld scheint eher wert zu sein und das ist doch ganz erfreulich.

00:57:09: So, wann haben wir sonst

00:57:10: noch?

00:57:10: Kleine Korrektur und dann kommen wir auf dein Lieblingsthema.

00:57:14: Also ich habe gerade eben gesagt, da ist auf der einen Seite ein Verein, der einen haben will.

00:57:19: Und auf der anderen Seite ein Berater, der gut verhandeln kann.

00:57:22: Da muss man natürlich fairerweise dazusagen.

00:57:24: Vor allen Dingen einen abgebenden Verein, der gut verhandeln kann.

00:57:26: Den hab ich natürlich noch vergessen, weil die Ablösesumme ja nicht zwischen Berater und aufnehmenden Vereinen entsteht, sondern zwischen abgebenden und aufnehmenden.

00:57:35: Also das ist ein kleiner redaktioneller Fehler, den ich hiermit noch mal korrigiert habe.

00:57:40: Do you know that?

00:57:41: Michi hat sich sehr eingelesen in den FC Sankt Pauli.

00:57:46: Und das tut er

00:57:49: traditionell nur dann, wenn es nicht im Fußball geht.

00:57:52: Ja,

00:57:54: das ist absolut richtig.

00:57:55: Nein, also sehr eigentlich doch.

00:57:57: Ich habe das ein oder andere gelesen und wunderte mich einfach ein bisschen als Nicht-Fan dieses Vereins darüber, was in den letzten Wochen da los ist zwischen dem FC Sankt Pauli und Jackson Irvine.

00:58:09: Da gibt es offensichtlich massive Dissonanzen, dass irgendwelche Vereins Verantwortlichen ihn öffentlich anzählen.

00:58:14: Im Sinne von der Verein ist größer als jeder andere und auch du, mein Freund, hast sich daran zu halten und stellte dann fest.

00:58:21: Das Jackson Irvine sich offensichtlich irgendwann vor ein paar Wochen erst mit einem Trikot des FC Palästina hat ablichten lassen und dann glaube ich noch mit irgendeinem Shirt und da war eine elf drauf, die irgendwie also irgendeine Symbolik, die nicht nur bedeutet Free Palestine, sondern halt eben auch quasi das Existenzrecht Israels im geografischen Sinne infrage stellt, als nämlich quasi auf dem Gebiet Palästinas.

00:58:44: Israel nicht mehr zu finden ist.

00:58:46: Das ist eine schöne Tradition.

00:58:47: Das haben schon ganz andere vor ihm gemacht.

00:58:48: Das hat vor Jahren auch schon mal Bushido gemacht und viele andere.

00:58:51: Und in diesem Fahrwasser, da guckst du so skeptisch Mike, aber ich erinnere mich.

00:58:56: Und in diesem Fahrwasser bewegt sich jetzt eben Jackson Irvine.

00:58:59: Und die Frage jetzt an dich, Mike, der du ja dem FC St.

00:59:03: Pauli von uns allen am nächsten stehst, habe ich da jetzt irgendetwas in dieser doch sehr saloppem Art der Beschreibung ausgelassen?

00:59:09: Oder ist es im Kern das, was ich gerade gesagt habe?

00:59:12: Ich weiß nicht ganz genau, ob das eine Ereignis zu dem anderen geführt hat.

00:59:18: Also ob man ihn quasi nur deshalb kritisiert, weil er eben dieses pro-palästinensische Statement gegeben hat.

00:59:27: Was übrigens per se in meiner Wahrnehmung ja überhaupt nicht schlimm ist.

00:59:32: Das muss man auch dazu sagen, wir erleben ja dieser Tage ein Deutungsgewitter, Indem ja jede politische Äußerung automatisch immer bedeutet, also jemand, der sich pro Palästina äußert, ist dann für die Springerpresse beispielsweise im Grunde immer gleich Israel hasser und umgekehrt.

00:59:48: jemand, der vielleicht auf das Existenzrecht Israels hinweist oder dass die Geiseln noch bitte gerne freigelassen werden, ist natürlich der Zionist.

00:59:56: Ungefähr da bewegen wir uns immer und dazwischen gibt es wenig Grau bedauerlicherweise.

01:00:02: Erste Reaktion aufgrund seines Verhaltens war natürlich, dass er nicht mehr bei Böhmermanns Festival aus der Kultur in der Welt auftreten durfte.

01:00:11: Das war schon mal das erste, aber er darf jetzt Uber E-Zwerbung machen.

01:00:16: Genau.

01:00:17: Das ist das Einzige, was ich mitbekomme aus der Ferne.

01:00:19: Danke,

01:00:19: Lukas.

01:00:20: Ich

01:00:21: glaube, um mal sozusagen einen Haken an die Palästiner Diskussion.

01:00:28: Zu machen dabei

01:00:28: ist ja gar nicht ihr würd hätte gerne mal die chronologie der eingeladen ist derzeit

01:00:33: spielt.

01:00:33: aber ich kann keine chronologie geben wenn ihr mich alle drei sekunden unterbrecht.

01:00:37: da ist recht markt.

01:00:38: also der punkt ist der dass das palästina problem unter anderem deshalb eins gewesen ist das zu einer demonstration aufgerufen wurde die auch sozusagen von Verschwörungstheoretikern und rechts supportenden Gruppierungen quasi mit unterstützt wurde.

01:00:57: Aber dieses Thema würde ich ganz gerne mal insofern ausklammern, weil ich die Beobachtung gemacht habe und gar nicht so sehr genau weiß, ob das eigentlich stimmt oder ob ich jetzt in irgendeiner Art und Weise jemandem jetzt was unterstelle.

01:01:10: Aber es ist so ein wiederkehrendes Phänomen beim FC St.

01:01:13: Pauli, dass man sich wahnsinnig schwer tut, ... mit Stars, mit

01:01:18: großen

01:01:18: Spielern, mit Menschen, die innerhalb dieses Kollektivs der Mannschaft

01:01:23: ... ...

01:01:24: das Spotlight quasi auf sich ziehen.

01:01:27: Und das ist natürlich im Fall von Jackson Irvine ... ... Haus gemacht, weil man ihn in der Art und Weise in die Zweite Eager haben.

01:01:34: Aber das ist so

01:01:34: cool dich.

01:01:35: Mit den lackierten Fingernägeln und allem.

01:01:36: Genau.

01:01:37: ihn ja auch stilisierte, auf der einen Seite hochstilisierte.

01:01:41: Der andere

01:01:42: Profi.

01:01:42: Zu

01:01:42: einem anderen Profi, der besondere Profi, der Vorzeigeprofi, der, der eben nicht nur für Fußball und für Geld spielt, sondern auch eben Haltung hart politisch ist, im Grunde genommen, der Urtyp des St.

01:01:58: Pauli-Spielers ist.

01:01:59: Ja.

01:02:00: Und warum jetzt diese Stimmung derartig gekippt ist, weiß ich nicht so genau.

01:02:07: Ich glaube nicht, dass es ausschließlich etwas mit dieser Palästinenser Diskussion zu tun hatte, sondern ich glaube eben auch, dass er einfach wirklich auch... Ähm, er hat dann, er hat ja eigene Sponsoren.

01:02:20: Ähm, er hat eine Frau, die sehr engagiert auf Social Media ist.

01:02:25: Für was engagiert?

01:02:26: Darf ich kurz fragen?

01:02:27: Also, engagiert ist ja sehr barb.

01:02:28: Ist die Tepp'n die Seinerin?

01:02:29: Nein,

01:02:30: selbst Inszenierung, würde ich

01:02:32: jetzt mal sagen.

01:02:32: Ja, das ist ja ungewöhnlich für Fußball.

01:02:33: Wir haben ja wirklich selten.

01:02:34: Ja, aber

01:02:34: mit ihm zusammen auch sehr, sehr modelmäßig, ähm, was jetzt nicht ungewöhnlich ist, weil... Ist das schlimm?

01:02:40: Weil, nein, ich find's gar nicht schlimm.

01:02:42: Ich versuch's nur zu erklären.

01:02:45: Ja, was das?

01:02:46: Ja, sind's

01:02:46: das.

01:02:47: Levis ist ein Sponsor vom FC St.

01:02:48: Pauli, Fashionmarke, traditionsreiche Fashionmarke.

01:02:52: Auch die haben ihn natürlich als Testimonial genutzt.

01:02:54: Er wurde also überall immer eingesetzt als das Gesicht vom FC St.

01:02:59: Pauli.

01:03:00: Ja.

01:03:00: Und plötzlich ... Und ich weiß nicht warum scheint es eben?

01:03:04: sozusagen scheint man dem überdrüssig zu sein, weil so ein Satz nichts ist größer als der Verein.

01:03:11: Den bringt man ja immer nur dann, wenn man das Gefühl hat, dass jemand größer ist als der Verein geworden.

01:03:16: Das

01:03:16: ist richtig.

01:03:17: Das unterstützt deine Vermutung, denn wenn man sagt, pass mal auf, ich weiß, in deiner Hippenbubble ist Free Palestine im Grunde genommen sowieso schon so ein bisschen der neue Refugees Welcome auf Kleber, ist auch völlig okay, ist auch voll good cause.

01:03:33: Wenn du dann Shirt an hast, dass das Existenzrecht Israels infrage stellt, ist halt vielleicht ein bisschen viel, ne?

01:03:38: Würde ich nicht künftig... ist vielleicht ein bisschen zu politisch für jemanden von deinem Informationsstand, würde ich lassen.

01:03:45: Aber wenn du dann zusätzlich dann natürlich die öffentliche Ansage bekommst, niemand ist größer als der Verein, würde ich sagen, fühlt sich für mich auch so an, als würde es da grundsätzlich gären und erstrahlen noch ein paar andere Themen ein.

01:03:57: Zumal, wenn man dann den zweiten Kommentar liest, also nochmal für alle, die es nicht mitbekommen haben, die Frau von Jackson Irvine hat ein Foto von sich und Jackson vor dem Bunker.

01:04:08: in Hamburg gepostet, ein stylisches, würde man sagen, fast model-likees Foto.

01:04:14: Und dann hat eben ein Aufsichtsratmitglied vom FC St.

01:04:17: Pauli René Bourne.

01:04:19: Erst kommentiert Nobody Is Bigger Than The Club und dann hat er, glaube ich, zwei Tage später nochmal nachgelegt.

01:04:28: Und zwar sehr heftig.

01:04:30: Erinnert euch daran, dass er als Rollmodel des Profis sozusagen gefeiert wurde.

01:04:36: Und dann schreibt er eben, this is our club, not yours.

01:04:40: You'll be gone in a few months playing somewhere else for one euro more.

01:04:45: We'll always be here when you're nothing more than a footnote.

01:04:49: Aber da würde ich doch, an dieser Stelle würde ich doch als Verein mir in erster Linie jetzt erstmal den Kollegen vom Aufsichtsrat greifen und sagen, wir müssen mal über deine Social Media Aktivitäten reden.

01:04:58: Ich meine, das erlebt man ja in jeder Art der Beziehungsarbeit, dass diese Art von Anklage Du hast und du bist und ich unterstelle dir dies und jenes, dass das nur zu einem Zerwürfnis führen kann, das völlig unnötig wäre.

01:05:13: Denn alles, was du gerade beschrieben hast, sei es das Shirt mit einer durchaus problematischen Aussage, wenn man ein bisschen genauer drauf guckt, ist ja immer noch kein Grund zu sagen, der darf jetzt hier nicht mehr spielen.

01:05:25: Man muss sich dann vielleicht manchmal ein bisschen darüber unterhalten, inwieweit eine politische Aussage ein bisschen unterkomplex ist.

01:05:32: Aber all das, was ich In der öffentlichen Äußerung an Problempotentialsee geht in erster Linie erstmal von dem Kollegen Bohren vom Aufsichtsrat aus, Lukas.

01:05:40: Wenn es um politische Aussagen von Spielern geht, hatten wir ja auch vor ein, zwei Wochen ein Thema, also Felix Menetscher beim BVB und wir haben das bisher so ein bisschen um Schiff, aber das war ja nach... Nach dem Mord an Charlie Kirk hatte ja auch Matcher durchaus dort Postings geteilt oder kommentiert und dann gab es ja eine Reaktion von Seiten von Borussia Dortmund.

01:06:01: Genau.

01:06:02: Und es klang alles so ein bisschen danach und Sebastian Kehl musste da auch Rede und Antwort im aktuellen Sportschöre stehen.

01:06:08: Fängt jetzt hier der Verein an, Borussia Dortmund.

01:06:13: die die Social-Media-Auftritte seiner Spieler zu zensieren oder entscheidend einzugreifen.

01:06:18: Und hier ist es ja ein ähnliches Thema.

01:06:20: Es ist eine klare politische Botschaft, was man davon halten mag, ist jedem selbst überlassen in diesem Moment.

01:06:25: Aber der Verein bezieht ja Aktivstellung und sagt, niemand ist größer als der Club oder im Fall von Matcher, das geht so nicht.

01:06:32: Wie seht ihr denn das eigentlich, als ja auch Medien schaffende Kann- können und dürfen Vereine das?

01:06:40: Oder ist das etwas, wo man sagt, der Spieler kann bei Social Media machen, was er will, das kannst du nicht zensieren und das kann Vereinen gar nicht reglementieren, wie auch immer.

01:06:50: Oder ist der Verein eher dazu aufgerufen, sogar einzugreifen?

01:06:54: So wie unsere Kinder, was unsere Kinder machen, das entscheiden immer noch wir.

01:06:58: Ja, das Problem ist, du bewegst dich ja immer in einem gewissen Spannungsfeld.

01:07:02: Du hast einerseits als Verein ... glaubwürdig oder nicht glaubwürdig, stehst du für gewisse Werte, die ja dann auch zur, zur Marke des Vereines beitragen.

01:07:11: Der FC Sankt Pauli trägt das extrem vor sich her, sticht vor links bündige Schrift, Regenbogenbinde, Fingernägel lagieren, der ganze Kram.

01:07:17: So, da muss natürlich dann letzten Endes auch ein bisschen der öffentliche Auftritt der Spieler zu passen.

01:07:22: Andere Vereine wie Borussia Dortmund haben das auch, wenn vielleicht auch nicht ganz so extrem wie der FC Sankt Pauli.

01:07:27: So, grundsätzlich wünschen wir uns immer den mündigen Profi.

01:07:32: So wünschen uns sogar, dass vielleicht der Profi auch ein bisschen mehr ist, als einfach nur der Fußballer.

01:07:36: In dem Moment, wo der mündige Profi allerdings eine Art der Äußerung tätigt, die vielleicht nicht ganz zu unserem Wertekanon passt.

01:07:44: Dann sagen wir jetzt aber mal Feierabend.

01:07:46: Und das ist ja eigentlich nicht in Ordnung.

01:07:48: Also wir müssen, wenn wir das grundsätzlich leben, der mündige Profi, der eigenständig denkende, dann müssen wir natürlich auch Äußerungen hinnehmen, die uns nicht gefallen.

01:07:58: Siehe Felix Matcher und Charlie Kirk.

01:08:01: Felix Matcher, der nach allem, was wir wissen, offensichtlich ein sehr strenger Christ ist, mit Ausprägungen in den Fundamentalismus hinein, die uns... wie wir sitzen, überhaupt nicht gefallen, weil sie offenkundig zum Beispiel Homosexuelle explodieren.

01:08:17: Der hat in erster Linie aber den Mord an Charlie Kirk betrauert.

01:08:20: Das finden wir zwar seltsam, weil wir sagen, na ja, Charlie Kirk war für uns in erster Linie nicht nur ein gläubiger Christ und ein christlicher Aktivist, sondern auch ein Rechtsextremer.

01:08:30: Aber das, was Felix Matcher da getan hat, muss man sagen, ist auf einer formalen Ebene erst mal... Nicht so schlimm, er hat nicht den Dirier

01:08:39: jeder Eingriff des Vereins Zensur.

01:08:41: Ja, genau.

01:08:42: So muss man es ja auch sehen.

01:08:43: Es ist dann ja formal auch Zensur.

01:08:46: Du musst halt sagen, was wollen wir denn als Verein?

01:08:49: Also du kannst nicht einerseits den mündigen, den eigenständig denkenden Profi dir wünschen.

01:08:54: und den Moment, wo der Profi von deiner Linie abweicht.

01:08:57: Da bist du natürlich wieder bei dem Thema politische Äußerungen, finden wir super, wenn sie in unseren Wertekanon passen.

01:09:03: Aber wenn jetzt plötzlich irgendein Profi, was weiß ich, wenn Benedikt Tollerbach schreibt, ich finde die AfD durfte, dann sagen wir, das wird jetzt zensiert.

01:09:10: alle finden die AfD beschissen.

01:09:12: Aber selbst, also wenn du das aber in deinem tiefsten Innersten, wenn du das lebst und sagst, wir wollen den Mündigenprovi, die sollen sich, dann passt es halt nicht zusammen.

01:09:22: Da musst du halt sagen, also Kunst und Künstler trennen, also wie geht's dann?

01:09:25: Ich weiß es auch nicht.

01:09:26: Bei Jackson

01:09:27: Irvine war ich sogar doppelt irritiert, weil Jackson Irvine und der FC Sankt Pauli ist, weil man ja auch weiß, dass bei vielen Linken ja auch dieses ganze Free Palestine Ding So ein gewisser Schick ist, wie du sagst,

01:09:39: neue

01:09:39: Refugees Welcome auf.

01:09:40: Das ist mein

01:09:41: Eindruck.

01:09:41: Da hatte ich kurzzeitig das alles mitbekommen ab, am Rand und auch aus der Distanz gedacht.

01:09:46: Die haben ihm das doch übergezogen, damit er, das ist unser neues Trikot.

01:09:52: Stimmt natürlich nicht.

01:09:54: Und dann war ich aber von der Heftigkeit der Äußerung von René Bourne irritiert.

01:09:58: Und da sind wir wieder beim Thema Was Mike sagt, dann ist es eben nur ein Aufhänger, weil die biografischen Heckenschützen schon länger gewartet haben, gesagt haben, okay, jetzt macht er ein Fehler, das passt dann doch nicht zu unserer politischen Agenda und wir gucken mal, wie wir uns als Verein verhalten und sägen ihn vielleicht auch ab.

01:10:16: Also es hat ja mehrere Level diese ganze Geschichte.

01:10:20: Genau, auch die Diskussion hier hat ja zwei Level.

01:10:23: Also zum einen würde ich dick unterstreichen, was Mickey gerade gesagt hat.

01:10:28: Es gibt ja dieses fantastische Zitat von Voltaire, das ein bisschen angepasst an die neue Sprache.

01:10:37: Da heißt, ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde meinen Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen.

01:10:44: Das alles natürlich gilt immer in den Grenzen dessen, was sozusagen rechtsstaatlich ... für uns eben als Grenzen gilt.

01:10:55: Aber wir

01:10:57: müssen auch ertragen, wenn Menschen, und das tun wir relativ wenig in diesen Tagen, wenn Menschen eine andere Meinung haben, als man selber beispielsweise.

01:11:06: Und trotzdem gilt es eigentlich, für Demokraten sie zu akzeptieren, weil das Gute an dem System, in dem wir lieben, ja, das ist, dass jeder seine Meinung sagen darf.

01:11:16: Das zweite ist diese Frage und dieser Satz.

01:11:19: der mir immer komischerweise ein bisschen aufstößt.

01:11:22: Dieses Nichts ist größer als der Verein, weil das so unselbstständig oder unselbstverständlich klingt.

01:11:30: Also, man muss da immer darauf auf, darauf hinweisen, dass ein Verein was Großes ist oder größer ist.

01:11:38: Das impliziert ja immer, dass man Schwierigkeiten damit hat, wenn Menschen sozusagen ... entweder Gefahr laufen größer zu werden oder wenn man selber sich nicht so sicher ist in der Position, ob jeder sieht, dass der Verein was Großes ist.

01:11:56: Das ist natürlich, wie gesagt, was Jackson Irvine angeht, ich bin politisch nicht komplett mit ihm auf einer Linie, finde das auch wahnsinnig unterkomplex und immer ein bisschen bräsig.

01:12:08: wie auch mit diesem Thema umgegangen wird, aber sei es drum.

01:12:11: Ja, und wenn dieses Pro-Palestine-Dinger halt auch Mode wird, und das ist es ja auch.

01:12:16: Ja, klar.

01:12:17: Es wird ja als Assessoire getragen.

01:12:18: Genau.

01:12:19: Das ist ja nicht

01:12:19: nur Provokation, sondern es ist auch dieses, es ist schick, es passt gut und ganz ehrlich, es trifft ja auch bei vielen Leuten dann wiederum den Geschmack.

01:12:28: Es gibt ja Applaus aus der Bubbleherbos.

01:12:29: Ja klar, absolut.

01:12:32: Und nochmal, es hat nicht ausschließlich etwas mit der Pro-Palestine.

01:12:38: Geschichte zu

01:12:38: tun, dass

01:12:39: Jackson Irvine angeht.

01:12:40: Das riecht man natürlich.

01:12:43: Sondern für einige im Club ist Jackson Irvine größer geworden.

01:12:49: bringt sozusagen die Gefahr mit, größer zu werden als der Verein.

01:12:52: Also

01:12:53: das ist wirklich ...

01:12:54: Ja, ja, genau.

01:12:55: Aber es ist

01:12:55: eine geisteshaltung, also ich meine, ich bin damals, wir reden jetzt von vor dreißig Jahren, Fan von Mensch United geworden wegen Kantoner.

01:13:01: Der war auch größer als der Verein.

01:13:03: Aber er zieht doch alles mit.

01:13:05: Das macht so einen Verein doch

01:13:06: auch sexy.

01:13:07: Und selbst wenn ich seine Betrachtung des Naostkonfliktes ein bisschen unterkomplex finde, so muss ich doch trotzdem sagen, irgendwie ist es doch ein cooler Typ.

01:13:15: Und ich stoße mich jetzt auch ... Also erst mal grundsätzlich nicht daran, dass jemand sich da einer mit einer Sache gemein macht, selbst wenn es ein bisschen sehr einfach ist.

01:13:26: Und da denke ich doch, das ist doch, der ist doch fassbar für mich, der ist doch ein Typ, der ist doch nicht stromlinienförmig, das ist doch jemand anders.

01:13:33: Irgendwie ist das doch ganz cool.

01:13:34: Also ich weiß gar nicht, wo das Problem dabei

01:13:36: ist.

01:13:36: Das ist der Punkt, auf den ich hinaus wollte, weil das ist die Klammer auch, dieses Podcast von dem, was wir am Anfang diskutiert haben.

01:13:45: Das, warum gehen wir ins Stadion?

01:13:47: Warum sind wir Fans?

01:13:48: Wie sind wir Fans?

01:13:50: Obwohl wir quasi eigentlich eine komplett langweilige Liga haben, gehen wir aber trotzdem Woche für Woche ins Stadion unter anderem, um uns von guten alten Zeiten zu erzählen.

01:14:01: Und die guten alten Zeiten, davon kann man natürlich nur deshalb erzählen, wenn man eben Typen in einem Verein hatte, die das Fan-Dasein einfach eben besonders gemacht hat.

01:14:12: Und das Interessante ist, dass der FC St.

01:14:14: Pauli komplett auf diese guten alten Zeiten immer verzichtet.

01:14:18: Es gibt ... keinen Boller der M-Verein.

01:14:21: Es gibt keinen Ebers der M-Verein.

01:14:24: Kein Stanislavski, wie sie alle heißen.

01:14:26: Die großen Zeit des FC St.

01:14:28: Pauli sind aus irgendeinem mir unerklärlichen Grunde quasi so was ähnliches wie ausgewischt, weil alles immer unter den Deckmanteln nichts größer des Vereins sozusagen klein gemacht wird.

01:14:39: Und man Angst davor hat, dass eben Spieler so doll strahlen.

01:14:45: Und das ist etwas ... was ich zumindest nicht nachvollziehen kann.

01:14:49: Das ist auch geil, ne?

01:14:52: Wir waren im Grunde noch bei Minute neun, fünfzig, waren wir schon an dem Punkt, wo wir dachten, so, da haben wir es jetzt.

01:14:56: Und ich, der immer weg muss, mache ein Thema auf, das nicht nur eine unglaublich rutschige Schlitterbahn ist, sondern dann auch noch einfach so viel Zeit in der Schule

01:15:05: ist.

01:15:05: Aber machen wir es uns als Knie gefickt.

01:15:06: Strich drunter.

01:15:07: machen wir uns nicht als Mike, größer wurde als Sankt Pauli, haben sie ihn auch abgesegt.

01:15:12: Also, richtig.

01:15:14: Also, und auch möchte ganz ehrlich wissen, nach dieser wirklich doch tragenden Diskussion, Zensur, Free Palestine, der ganze Gaza-Konflikt, ich möchte wirklich wissen, was Heiko Wasser dazu zu sagen

01:15:29: kann.

01:15:29: Oh Gott.

01:15:31: Diese veranstalten

01:15:32: meine

01:15:32: Arme.

01:15:33: Ich möchte gesehen, was da auf Instagram

01:15:35: passiert.

01:15:37: Das ist übrigens, und das nochmal zum Ende.

01:15:39: Es ist sehr interessant, es werden Leute jetzt auch aus dieser sechzehn-minütigen Diskussion gehen sagen, Davon hatte ich nichts mitbekommen.

01:15:45: Genauso wie Leute aus der Diskussion mit Heiko Wasser rausgegangen sind vergangene Woche und sagen, ich hab davon nichts mitbekommen.

01:15:52: Und wer ist Heiko Wasser?

01:15:53: Ja,

01:15:53: wer ist Heiko Wasser?

01:15:54: Oder wer ist Jackson Irvine?

01:15:56: Richtig, total.

01:15:57: Das ist ganz verrückt.

01:15:58: Wir nehmen das mit, weil wir links und rechts gucken müssen, als wir drei, die diesen Podcast haben, Fußball und gesellschaftliche Themen aufgreifen, aber dann sagen Leute, was?

01:16:07: Ihr habt sechszehn Minuten über Jackson weh, was?

01:16:11: Apropos links und rechts gucken, in Leipzig und in Nürnberg, gibt's noch ein paar Karten für unsere Auftritte am XXIII.

01:16:18: November und am XXII.

01:16:19: November und die Auftritte in Osnabrück essen.

01:16:22: Hallo von Hamburg, die sind

01:16:23: leide.

01:16:24: Ausverkauft, meine Damen und Herren, aber wir kommen.

01:16:28: So ist es.

01:16:28: Auf Tour und treffen euch da.

01:16:30: Ist doch geil.

01:16:31: Im Übrigen noch Zeit, vier Tage lang, euch zu überlegen, ob ihr A. ein mittelständisches Unternehmen seid und B. möglicherweise bei uns werben wollt, denn MEVA und FußballMML verlosen gemeinsam einen Werbeplatz hier in diesem Podcast.

01:16:49: Und ihr könnt euch bewerben.

01:16:52: Und euch fragen, warum ihr eigentlich zwei Minuten Content hier bei FußballMML verdient habt.

01:16:57: Wenn ihr eine Antwort darauf habt, dann bitte schreibt an Hallo at FußballMML.de und ihr könnt dann zusammen mit unseren Freunden von MEVA ein Teil von MML werben.

01:17:08: Wenn ihr Mitarbeiter in einem mittelständischen Unternehmen seid, dann geht ihr jetzt zu eurem Jeff.

01:17:14: Und zum Schluss wollen wir natürlich noch ganz herzlich gratulieren.

01:17:18: Und zwar dem Fußball-Gott, der dem gerade eben schon angesprochenen Erik Kanton eine Halbfinale der Champions League.

01:17:25: das Tor versaut hat, nämlich Jürgen Kohler.

01:17:28: Jürgen Kohler wird heute sechzig Jahre alt und ich ändere mich immer noch an einer der ersten Folgen Fußball-MML, als Jürgen Kohler jemals durch die Straßen in Dortmund läuft und dann geht plötzlich die schwarze Scheibe einer Limousine runter und dann kommt einfach nur an Schreier und

01:17:42: Jürgen, ich weiß wie das

01:17:45: ist.

01:17:45: Ja, die Älteren werden sich ändern.

01:17:47: Also alles Gute zum Bewusstsein.

01:17:49: Jürgen,

01:17:49: Kohler,

01:17:50: Fußball, Gott!

01:17:51: Das war, ich vergesse... So, Happy

01:17:52: Birthday.

01:17:52: auf jeden Fall, euch eine gute... nächste Woche werden wir wieder eine Folge Fußball-MML aufnehmen.

01:18:00: Mal gucken, ob wir dann über Deutschland gegen Luxemburg reden müssen oder ob uns doch irgendwas anderes einfällt, was vielleicht spannender sein könnte.

01:18:07: Fantastisch!

01:18:10: Habt ne feine Woche, bis dann.

01:18:19: Tschüss!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.