Lola rennt und Bodø Glimt - Königsklasse

Shownotes

Herzlich willkommen zur ersten Episode unserer neuen Königsklasse. Obwohl Lucas nicht dabei ist, bleibt’s beim MML. Denn Lena ist da. Und sie hat ihre Analysen mitgebracht. Länder raten und richtige Aussprachen der Spielernamen inklusive. Viel Spaß!

Werbepartner dieser Folge:

indeed: Einfach Profil erstellen, Lebenslauf hochladen und supereasy passende Jobs finden. Mehr Infos unter: https://de.indeed.com/eintracht

Transkript anzeigen

00:00:02:

00:00:04: Mike, bist du in deiner Bee Gees Phase?

00:00:09: Ist es das?

00:00:10: Ja, so ähnlich.

00:00:11: Heute wollte ich ein bisschen die Hymne der Champions League nachsummeln.

00:00:16: Ach so.

00:00:17: Denn das hier ist etwas, das gab es vorher noch nie.

00:00:19: Das ist die Fußball-MML-Königsklasse präsentiert von Indeed.

00:00:25: Großartig.

00:00:26: Danke, Indeed, dass ihr uns die Möglichkeit gebt hier auf diesem auf diesen Plätzchen ein bisschen über das zu reden, was uns am meisten Freunde macht der Fußball und in diesem Fall sogar noch der königliche Fußball.

00:00:37: Und da muss ich natürlich als Fan von Borussia Dortmund, der ich ja, stand jetzt, mehr denn je bin.

00:00:45: Freue ich mich natürlich sehr, dass ich da auch noch ein Wort darüber verlieren kann.

00:00:48: Das ist ja großartig, oder?

00:00:49: Selbstverständlich.

00:00:49: Also, es ist so, Indit hat uns quasi in die Königsklasse geholt.

00:00:53: Vielen Dank dafür.

00:00:54: Das heißt, es gibt ein bisschen Komprimierter, ein bisschen anders.

00:00:58: Und, sag mal, Miki, kann das sein?

00:01:00: Haben wir gerade eine weibliche Stimme im Hintergrund gehört?

00:01:03: Genau.

00:01:04: Also Lena, ich will jetzt gar nicht verraten, wer da ist, aber ich ...

00:01:08: Lena,

00:01:08: ich will mich verraten,

00:01:09: wer da ist.

00:01:10: Ja, danke, Mike.

00:01:11: Vielen Dank, dass du das noch mal dick unterstrichen hast.

00:01:14: gerade bei so beiläufigen Gags immer gut, dass da man da einen hat, der nochmal mit dem Textmarker, der nochmal mit dem Textmarker drüber geht.

00:01:21: Wir haben gesagt, wenn wir die Champions League machen und Königsklasse, dann brauchen wir natürlich wirklich absolute Kompetenz und Sachverstand.

00:01:27: Ich war aber nicht wegzustreichen, weil man braucht mal ne zwei Kalmon-Parodien und dann war klar, da muss ein anderer gehen und das L muss aber bleiben und wir kriegen also im Grunde genommen das Doppelte zum Preis für ein L. Lena Kassel ist bei uns, wie schön.

00:01:42: Ja,

00:01:42: wie schön.

00:01:43: Ich wollte gerade sagen, für alle Leute, die sich jetzt schon gewundert haben, was ist denn mit Lukas los?

00:01:47: Die ersten drei Minuten und er hat noch nicht gesagt.

00:01:50: Es ist etwas sehr ungewöhnlich.

00:01:53: Ich muss sagen, ich bin nur hier.

00:01:55: Weil ich meine Sozialstudie mit Mike Nöcker weiter fortführen möchte.

00:01:59: Der mir ja immer von dir, Miki und Lukas berichtet, dass er ja hier nie zu Wort kommen darf.

00:02:04: Und das möchte ich mir doch jetzt hier mal anschauen.

00:02:06: Also ich gehe mal davon aus, Mike, deshalb bist du jetzt heute bestens vorbereitet.

00:02:10: Absolut.

00:02:10: Weil du wirst ja ganz wie Sendezeit an heute haben.

00:02:12: Absolut.

00:02:13: Darauf freuen wir uns doch alle.

00:02:14: Und

00:02:16: wir können natürlich diese Folge nicht anfangen.

00:02:19: Ohne, dass wir uns ein bisschen heimisch fühlen.

00:02:22: Und ohne, dass wir natürlich einen MML-Feeling bekommen.

00:02:25: Und das kommt ja nur zustande, wenn ich folgenden Satz sage.

00:02:30: Musik bitte.

00:02:41: Und dann begrüße ich euch natürlich zu einer neuen fantastischen Folge.

00:02:45: Und neu deshalb, weil sie halt in der Form noch nie ... gegeben hat.

00:02:48: am Donnerstagmorgen, müssen wir euch mit Fußball-MML zur Königsklasse.

00:02:53: Und ich hatte ja in der letzten MML, also in der regulären MML-Folge, dazu aufgerufen, mir an Texte, mir an Moderationen für meine Mitprodukenlisten zu geben.

00:03:05: Es ist ein fantastischer gekommen, und zwar von CTAID.

00:03:08: Und ich würde mal sagen, Micky, du kannst die Latte schon mal sehr, sehr hochhängen, weil gleich musst du natürlich auch Lena vorstellen.

00:03:14: Aber jetzt ... Powered by CTAID, die folgende Vorstellung.

00:03:20: Hier ist der Mann, der einst vor einer seiner vielen Australien reisen, einen Känguru aus dem Land schmuggelte, um es Jakob Augstein zu schenken.

00:03:28: Hier ist Niki Weißenherz.

00:03:32: Das ist wirklich sehr, sehr schön.

00:03:34: Das gefällt mir sehr, sehr gut.

00:03:36: Fantastisch, wirklich.

00:03:37: Das ist toll.

00:03:38: Ja.

00:03:38: So wollte ich eigentlich Mike Nöcker vorschlagen, weil ich dachte, er ist der Jakob Augstein vom Fußball-MML, weil ich weiß ganz sicher, dass dieser Mann auf seinem kleinen Balkon nicht davor zu rückschrecken würde, ein kleines Wallaby zu halten.

00:03:51: Das ist absolut richtig, ja.

00:03:53: Na?

00:03:53: Oder?

00:03:53: Auch schön.

00:03:54: Ja?

00:03:54: Sehr schön.

00:03:55: Total

00:03:55: richtig.

00:03:55: Ja, und ich begrüße an dieser Stelle die Frau, die sich also seit Jahren treu sorgend um den alten Mann kümmert.

00:04:02: Sie ist die Simone Redl von Fußball-MML, die ist Lena Kassel.

00:04:06: Wie ein Grüße.

00:04:07: Für die wenigen, für die wenigen in unserer Hörerschaft, die mit diesem wirklich also räudigen Insta überhaupt noch irgendwas anzufangen ist.

00:04:14: Extra deswegen habe ich natürlich meinen Oppi-Trikot von der St.

00:04:18: Pauli angezogen.

00:04:19: So, aber

00:04:21: genug des Geplänkelts.

00:04:22: Wir haben ja, um es mal mit Thomas Gottschalk, nee, mit Stefan Grab zu sagen, wir haben ja keine Zeit.

00:04:29: Wir müssen nämlich richtig rein, und zwar in das Spiel der

00:04:33: Woche.

00:04:36: Das ist nämlich für uns Galatasaray Istanbul gegen den FC Liverpool.

00:04:39: Eins zu Null endete.

00:04:41: Es, Viktor Ossimann, erzielte das Siegtor einer sechzehn Minute per elf Meter.

00:04:45: Leroy Saneh sitzt neunzig Minuten auf der Bank.

00:04:48: und wird nicht eingewechselt.

00:04:49: Florian Wirtz spielte durch.

00:04:51: Der Deutsche wartet dabei noch immer auf seinen ersten Pflichtspieltreffer für die Reds.

00:04:55: Insgesamt sechzehn Abschlüsse und fast siebzig Prozent Ballbesitz reichten für Liverpool nicht, nicht für einen Tor.

00:05:02: Unterarmterem auch deshalb.

00:05:04: Und ich geb mal vielleicht den Ball zu Lena.

00:05:06: Dann kannst du das ja mal kurz zusammenfassen.

00:05:07: und unter anderem auch deshalb, weil sie eigentlich nur drei Chancen kreiert haben und die ganz zum Schluss, als es quasi darum ging, eben nichts zu verlieren.

00:05:15: Ich glaube also, ich weiß nicht, wie ihr das gerade so ein bisschen begleitet.

00:05:18: Natürlich das auch das Spiel der Woche, weil alle Augen so auf Florian Würz waren.

00:05:22: Ich kann mich daran erinnern, dass wir dann am Dienstag bei uns in der Champions League Show diesen komischen Gag gemacht haben, der auch durchs Netzgeisterte mit Agent zero, zero,

00:05:34: sieben.

00:05:35: Ja,

00:05:35: ja, ja.

00:05:36: Das Internet ist ja auch immer sehr, sehr gemein.

00:05:38: Und es ist ganz lustig, weil ich habe so eine Gegenstatistik gerade eben gesehen, dass das tatsächlich Florian Würz, der Spieler ist.

00:05:46: der die meisten Chancen kreiert hat in dieser Saison als Spieler von einem Premier League-Club.

00:05:52: Also da ist er noch vor, Jack Grealish, Bruno Fernandes und so, also er hat schon einundzwanzig Chancen kreiert.

00:05:59: Also man wird ihm da nicht so ganz gerecht, wenn man sagt, ja, man, der wird, der ist jetzt der Grund, warum Liverpool so scheiße ist.

00:06:05: Es ist schon eher so, dass das Gesamtkollektiv halt gerade einfach nicht funktioniert.

00:06:09: Und Istanbul ist dann irgendwie die Nachfolge auch von Crystal Palace in der Premier League, haben sie ja auch verloren, ne?

00:06:15: Wobei das ja schon auch interessant ist, weil das ist ja das selbe Istanbul, das ja vor kurzem noch um in der Sprache von Werner Hansch zu sagen, von Frankfurt weggefiedelt wurde.

00:06:28: Und jetzt... Und jetzt sieht man ja ganz anders aus.

00:06:31: Das macht ja diese Champions League ja dann auch so interessant, dass dann einen Spieltag später ist, plötzlich sich völlig verkehrt und plötzlich ist dann dieses Gala, was gerade noch auf die Fresse gekriegt hat, die Mannschaft, die dann den FC Liverpool schlägt.

00:06:44: Und jetzt muss ich mal dich, Lena, fragen, wenn dann Florian Wirtz, einundzwanzig Chancen kreiert hat.

00:06:51: Aber in der Statistik stehen da quasi also null Assists.

00:06:54: und null Tore.

00:06:55: Wie genau haben sich diese einundzwanzig kreierten Chancen denn dann überhaupt in irgendetwas sehenswertes oder zählenswertes dann umgewandelt?

00:07:03: Also haben dann, weil dann sonst wäre ja auch eine Vorlage irgendwie dabei gewesen bei den einundzwanzig Chancen und habe ich da irgendwo ein Zählfehler gemacht.

00:07:10: Nee, das hat ja auch Anis Lott jetzt noch gesagt.

00:07:12: Es liegt halt eben auch daran, dass da vorne auch in der Abteilung Offensive kein anderer trifft, ne?

00:07:16: Also, das passiert ja nicht.

00:07:19: Also, weder AKTK noch, ich sag noch, noch irgendwer ist da gerade so sonderlich.

00:07:23: Hättest

00:07:24: du mal Geld in die Hand genommen, dann wär jetzt noch mal ein paar Euro ausgegeben, dann wär er auch

00:07:29: mal bei rumgekommen.

00:07:30: Ja, ist schon irre, ne?

00:07:31: Man muss auch mal dazu sagen, da ist manchmal auch der, wie ich finde, der Beobachter ein bisschen unfair, weil man immer nur in Tor und Assist rechnet.

00:07:40: Manchmal ist es aber wahnsinnig wichtig und vielleicht sogar viel, viel wichtiger in einem System, dass der Second ist.

00:07:46: Das ist sozusagen das eigentlich ist, was dann, das hat man gestern Abend bei Borussia Dortmund mit Savica gesehen.

00:07:53: Wie lustig.

00:07:54: Ich wollte gewohnt

00:07:55: Savica einwerfen.

00:07:58: Ich bin ja jetzt auch Dortmund-Fan, also statt jetzt.

00:08:01: Ja, aber genau, ja klar, absolut.

00:08:06: Second Assist, manchmal viel viel wichtiger als der Assist.

00:08:09: Da ist man manchmal in dieser ganzen Statistik, weil es halt nur um A, B und C geht, also um Tor.

00:08:15: um Torbeteiligung und dann am Ende um Einsätze.

00:08:20: Danach wird gemessen oder Minuten danach wird gemessen, weil manchmal ist einfach der Second Assist einfach viel viel wichtiger als der tatsächliche.

00:08:27: Das ist ja die sogenannte Tor-Einleitung, ne?

00:08:30: Weil hat man da nicht früher von einem Tor einleitenden Ball oder was war's?

00:08:34: Der

00:08:35: vorletzte Pass.

00:08:37: Ja klar, aber das ist ja dann richtigerweise genau das, worum es dann halt eben manchmal geht.

00:08:42: Das ist ja dann auch in der Statistik manchmal blöd für so ein Spieler, wenn der sehr häufig solche Dinge einleitet, aber in der Statistik jetzt nicht weiter von Bedeutung ist.

00:08:51: Also liebe Grüße auch an Claude Mackelele, die älteren werden sie noch erinnern.

00:08:56: Ja, danke, Mike.

00:08:56: Das macht

00:08:57: Mike ja, also.

00:08:58: Das macht er hier.

00:08:59: Ja, natürlich.

00:09:01: In der letzten Folge MML Finger plötzlich an mit dem nixer, dreieinachtziger, klassiger Rummending, Rummending.

00:09:07: Aber komm,

00:09:08: aber komm!

00:09:09: Ja, nein, du hast es toll gerappt, Mike.

00:09:10: Da musst du mal wirklich sagen, also, da kriegst du den goldenen Tommy für, du hast es toll gerappt.

00:09:15: Da wollen wir jetzt auch gar nicht auf dir rumhacken.

00:09:17: Interessant ist natürlich die, also klar, ne?

00:09:19: Wir wissen, wenn du in die Premier League wechselst, Dann hast du aber noch mal ein paar Augenpaare mehr, die auf dir ruhen.

00:09:26: Und ruhen ist in dem Fall nur wirklich der falsche Terminus.

00:09:28: Und jemand wie Jamie Carragher hat ja jetzt gerade gesagt, pass mal auf, Florian Wirzhoch veranlagter Spieler, alles tipptopp, aber ich würde ihn jetzt... zu seinem eigenen Schutz auch mal rausnehmen.

00:09:37: Und wenn du das von einem erfahrenen Liverpool-Profi und einem gestandenen Kommentator hörst, das ist natürlich jetzt kein so wahnsinnig gutes Zeichen, muss man sagen.

00:09:48: Klar, ein Experte muss auch immer etwas sagen, damit man als Experte zitiert wird.

00:09:52: Aber er ist wahrscheinlich nicht ganz alleine mit dieser Meinung.

00:09:55: Nein, Wayne Rooney hat sich ja auch schon geäußert, hat gesagt, er weiß gar nicht, wo wird's da ins Spielsystem passen soll.

00:10:00: Und ich hab wirklich das Gefühl gerade, Er hat eines lots so ein bisschen, er hat halt sehr teure Spieler bekommen.

00:10:05: Und gerade fängt er so ein bisschen an zu, gerade fängt er so ein bisschen an zu puzzeln.

00:10:09: Weil der muss die irgendwie ja alle in die erste elf kriegen.

00:10:11: Also Eki, TK, Isak und Florian Wirts.

00:10:14: Also die halbe... Die sind

00:10:15: ja rund fünfhundert Millionen, ne?

00:10:16: Die

00:10:17: halbe, die halbe Milliarde muss er in die erste elf.

00:10:19: Und dann kommt es halt so, dass er dann da so ein Szenar wie Sobbusleudern als Rechtsverteidiger hinstellt, weil der denkt, oh nee, die Zentrale muss frei sein für Wirts.

00:10:27: Und solche Spirenzen macht er gerade.

00:10:29: Und er hat aber auch wohl gesagt, Warum wird es vielleicht in der letzten Aktion und vielleicht auch AKTK und so gerade nicht so konzentriert sind?

00:10:38: Weil die Chancen kreieren sie, aber sie kriegen sie nicht in Tore verwandelt.

00:10:41: Legt auch wohl daran, dass sie sehr, sehr viel damit beschäftigt sind, viel zu laufen und dass die Konzentration dann im Abschluss halt nicht mehr da ist, wenn du vorher Ein Level, den ich erst noch gewöhnen muss, wo sehr, sehr viel Energie, viel mehr Kilometer, viel mehr Intensität.

00:10:58: Und das zahlt sich dann halt leider dann auch in weniger Konzentration beim Torabschluss aus.

00:11:04: Also auch das könnte ein Grund sein.

00:11:06: Da muss man auch sagen, ich mein, so viel Laufende, wie gut das Ten Haag nicht Trainer ist, da müssen Sie auch noch Liegestütz machen.

00:11:12: Das ist richtig, die hätten alle eine wahnsinnige Busmuskulatur.

00:11:16: Aber es ist natürlich auch witzig, dass du sagst, also eins von der größten Probleme setze.

00:11:20: Als Fan von ungefähr, sagen wir mal, vierzehn Bundesligisten hätte den Satz gerne gehört, dass das ein Riesenproblem bei unserer Mannschaft ist, die läuft zu viel.

00:11:29: Ja, okay.

00:11:30: Aber interessant finde ich, Lena, ich weiß nicht, wie du es gesehen hast, aber das Pondant dazu ist ja, also man kann ja eigentlich sagen, dass Galataserei ist ja quasi das Liverpool der Türkei.

00:11:41: Also, die haben ja auch wahnsinnig viel investiert und vor allen Dingen natürlich Namen geholt mit Ilkay Gündoan, mit Ossimen, natürlich mit Leroy Sané.

00:11:51: Ich fand sie am Ende, auch wenn sie jetzt gewonnen haben, aber so insgesamt von der Spielanlage, die man, als man diese ganzen Transfers gehört hat, irgendwie sich eigentlich erhofft hat, fand ich sie ein bisschen enttäuschend.

00:12:03: Über hundertfünfzig Millionen Euro auch ausgegeben, ne, für neue Spieler.

00:12:06: Ist aufgehend.

00:12:07: Ist auch Geld, gibt dir recht.

00:12:09: Sie waren dann eher so ein bisschen mit Hauen, Stechen, Beißen.

00:12:13: Also beschäftigt so richtig geil, haben sie jetzt nicht gespielt.

00:12:16: Aber ich glaube auch nicht, dass das irgendeinen Gala-Fan erwartet hat.

00:12:19: Die haben genau das auf den Platz gelassen, was erwartet wird.

00:12:22: Und das ist übrigens auch der Grund, warum alle Gala-Fans jetzt schon so wahnsinnig kritisch gegenüber Leroy Sané sind.

00:12:27: Weil wenn ein Spieler nicht dafür steht, dass er in irgendeiner Form sich emotionalisieren lässt.

00:12:34: Also ein Spieler, der nicht bei einem Tor jubelt.

00:12:36: Das ist Leroy Sané.

00:12:38: Und natürlich passt er nicht zu Galatasaray Istanbul.

00:12:41: Also, er saß neunzig Minuten auf der Bank gestern.

00:12:47: Für jemanden, der gerade so frisch für so viel Geld gekommen ist, ist natürlich auch schon mal eine Ansage.

00:12:50: Vorgestern,

00:12:51: vorgestern natürlich.

00:12:52: Ich

00:12:53: werde ein bisschen nervös, übernervös, muss ich sagen an dieser Stelle.

00:12:56: Das ist hier Fußball, das ist immer noch Fußball-MML.

00:12:58: Und ich habe ein bisschen das Gefühl, dass wir in den ersten zehn Minuten, die wir jetzt schon hier verbracht haben gemeinsam, so wahnsinnig viel Fußball-Expertise rauslassen, dass ich ein bisschen schlechtes Gefühl habe, ob das nicht ein bisschen auch unseren Markenkern beschädigt hier.

00:13:13: Ich

00:13:14: muss noch mit so einer halbgaren Parodie oder sowas kommen.

00:13:19: Man muss natürlich dazu sagen, also meine fünfzehn Minuten, in denen ich als Rainer Kalmut über Heiko Wassers Wahlkampf in Dortmund gesprochen habe, wurden rausgestitten.

00:13:27: Deswegen ist die Folge so kurz.

00:13:31: Ja, ich werde schon noch die Gelegenheit finden, einfach mal Dinge reinzubrühren wie Prazo oder Puran Bernat.

00:13:40: Also keine Sorge, das wird schon kommen.

00:13:41: Aber ich warte noch auf meine Gelegenheit.

00:13:43: Also da bin ich Florian Wirtz.

00:13:45: Ich warte auf meine Gelegenheit einzunetzen.

00:13:47: Die ist noch nicht gekommen.

00:13:48: Aber wo einnetzen, wir waren ja irgendwie beim Geldschieß-Toure-Gipfel quasi.

00:13:52: Den kann man ja auch mit Barcelona und PSG betiteln.

00:13:55: Ja.

00:13:56: Pariser Gemma hat mit zwei zu eins gewonnen.

00:13:59: Und dementsprechend, ja, wisst ihr das noch?

00:14:02: Vergangenes Saison Champions League.

00:14:04: Hat doch Paris Saint-Germain ja auch den FC Barcelona gedehmütigt im Rückspiel mit vier zu eins.

00:14:10: Und da hat La Minha mal noch sowas gesagt, wie von wegen, naja es gibt selten eine so gute Möglichkeit für Rache wie im Fußball.

00:14:18: Hat nicht ganz geklappt.

00:14:21: Die deutsche Brille.

00:14:24: Ja, die deutsche Brille habe ich mir aufgesetzt.

00:14:26: Das ist nämlich unsere nächste Kategorie hier.

00:14:28: In diesem Podcast.

00:14:29: Wir haben nämlich Kategorien jetzt neuerdings.

00:14:32: Auch das ist neu.

00:14:33: Hilft ja auch, um so ein bisschen von A nach B zu kommen und nicht abzuschweigen.

00:14:38: Der

00:14:38: Podcast, da habe ich das schon seit Jahren mit großem Erfolg vorhin gestellt, das Kategorien teilweise dem Podcaststruktur-Game.

00:14:47: Ja, durch die deutsche Brille betrachtet gibt es sicherlich ein paar Dinge, die interessant sind.

00:14:51: Manche sind erfreulich, manche weniger.

00:14:54: Liebe Grüße nach Frankfurt aus der deutschen, also ich muss zunächst Du musst ja mal sagen, dass wieder einmal Michael Ulyse gezeigt hat, dass er, wie du richtigerweise bei MML schon sagt, der nächste Spieler ist, der also dann in diesem Fall aus der Bundesliga, respektive von den Bayern.

00:15:10: Du hast gesagt, zwar hat Millionen, fand ich ein bisschen übertrieben, aber für einen sehr, sehr gutes Geld möglicherweise dann mal woanders hinwechselt.

00:15:17: Er ist ja im Grunde so ein bisschen das.

00:15:20: was man in der Modewelt als, wie war das, quiet luxury bezeichnen würde, ne?

00:15:24: Es ist nicht laut, es ist nicht grell, aber es ist von einer irren Schönheit und jeder sieht, da ist wahnsinnig viel Qualität.

00:15:32: Ich würde jetzt nicht noch weitergehen und sagen, wie fühlt sich das an?

00:15:35: Das ist vielleicht ein bisschen übertrieben, soweit wollen wir nicht gehen.

00:15:38: Aber es ist schon wirklich toll zu sehen, was dieser ja nun wirklich nicht exzentrische Spieler, was der dann aber auf dem Platz macht, wie er es macht und wie effizient er da ist.

00:15:49: Aber das ist schon wirklich sehr, sehr sexy, muss man echt sagen.

00:15:51: Er ist nicht das Deutsch und Gabbana des Fußballs, er ist das Chanel des Fußballs.

00:15:55: Vielleicht sogar Jill Sander des Fußballs.

00:15:57: Es ist auf keinen Fall das Philipp Plein des Fußballs.

00:16:01: Das ist immer noch der wie Selke.

00:16:06: Nein, ist wirklich toll, toll zu sehen.

00:16:08: und Respekt an den FC Bayern, was sie da derzeit international speziell leisten, ist schon aller Ehren wert, muss man echt sagen.

00:16:15: Absolut.

00:16:23: gestartet ist.

00:16:24: Ja, wahrscheinlich Flick, ne?

00:16:26: Wahrscheinlich was Flick, oder?

00:16:28: Nein.

00:16:28: Nein, Nico Kovac, das war Nico Kovac.

00:16:30: Sag's einfach, wer war's?

00:16:33: Also, der letzte Trainer, der mit neun Siegen in neun Spielen gestartet ist, ist Jupp Heynckes.

00:16:42: Und wir wissen ja, was mit Jupp Heynckes passiert ist.

00:16:44: Äh, zwei Tausend Dreizehn endete die Saison in einem Champions League Titel.

00:16:50: Richtig.

00:16:51: Okay.

00:16:52: Und ich meine, du hast natürlich v.a.

00:16:53: recht, die Bayern führen gerade die Tabelle an.

00:16:57: Und wir haben ja so viel über diesen kleinen Kader gesprochen.

00:16:59: und um Gottes Willen und jetzt auch noch schon mal Musialaverletzung.

00:17:02: Und wie soll das überhaupt werden?

00:17:04: Und die, ja, also ich glaube, ein Schlüssel ist nicht nur Olyse, sondern das Gabbana zum Deutsche ist dann schon auch von Song Compagnie.

00:17:14: Aber ich muss Ihnen eines sagen, Frau Kassel, auch wenn Sie bei den FC Bayern luben, der Reinerzmann, weil noch nie Dungsterhase.

00:17:22: Und wir wissen ja, diese Phase kommt erst noch.

00:17:25: und wie wir ja auch bei MML, jetzt muss ich ja sagen MML Classic, bei MML Classic festgestellt haben, ist da natürlich noch eine... ganze Strecke zu gehen und dieser dünne Kader wird sich möglicherweise noch rächen, aber so wie die Dinge gerade liegen, ist das schon wirklich auf einem hohen Niveau.

00:17:44: und bei dünner Kader-Tiefe oder flach, wenn man über Tiefe redet, dann wollen wir jetzt hier keine schiefen Bilder bemühen bei einer flachen Kader-Tiefe.

00:17:56: Da sieht es momentan noch gut aus.

00:17:57: Wir warten mal ab, wie das dann weitergeht, wenn es frostiger wird.

00:18:03: vielleicht mehr Verletzungen dazukommen.

00:18:05: Aber momentan, allerjähren Wert, übrigens eine moderative Brücke.

00:18:11: Jupp Heynckes ist ein Trainer, der im Herbst seiner Karriere, wie kein zweiter vor und möglicherweise auch nicht nach ihm dadurch aufgefallen ist, dass er seinen Stil eine Mannschaft zu führen und sich selbst letzten Endes noch mal so dramatisch verändert hat, dass dieser Mann, der in der absoluten Sackgasse seiner Karriere war, plötzlich noch mal so auftumpfen konnte.

00:18:36: Und wann immer ich in den letzten Wochen und Monaten von Jupp Heynckes redete, kam danach relativ schnell der Name Niko Kovac, ein Trainer von dem ich der natürlich dreißig Jahre jünger als Asiopein ist, aber auch schon annahm, dass er seinen Führungsstil nicht mehr würde verändern können.

00:18:53: Und wie die Dinge gerade sich darstellen, scheinig da falsch gelegen zu haben.

00:18:59: Denn über die Saison hinaus, auf Ebene der Bundesliga und auch in der Champions League, erweckt er für mich den Eindruck, dass er Offenkundig mit diesem Kader vom Borussia Dortmund etwas anzufangen weiß, was weit über die Kapazitäten eines reinen Schleifers und in den Arschträters hinausgeht.

00:19:21: Danke, Mike.

00:19:22: Lena, sag du doch mal.

00:19:26: Ja, ich überlegte, ich kann mal sagen, warum ich überlege.

00:19:29: Also ich überlege natürlich ein bisschen.

00:19:31: deshalb, also erstens ja.

00:19:33: Auf der anderen Seite muss man natürlich sagen, Borussia Dortmund.

00:19:36: Ja, ja, nein, auf jeden Fall.

00:19:38: Wenn man mir zustimmt.

00:19:40: Weil er ja auch diesen Turnaround hinbekommen hat und weil er ja auch diese diese fantastische Aufholjagd hinter sich hat.

00:19:46: Aber eigentlich eigentlich ist die Aufholjagd ja etwas normales, was da passiert ist.

00:19:53: Einfach die zweitbeste Mannschaft.

00:19:55: und er hat eins gemacht mit dieser zweitbesten Mannschaft in der Bundesliga.

00:19:59: Er hat sie richtig zusammengebaut.

00:20:01: Und wenn man sie richtig zusammenbaut, dann gewinnt man halt eben auch Spiele.

00:20:04: Das ist dann das Phänomen.

00:20:06: Aber dann kommt aber irgendwann der Punkt, und zwar der Etche-Sketch-Moment.

00:20:11: Dann ist nämlich die Saison vorbei.

00:20:13: Das Ziel ist erreicht.

00:20:15: Alle liegen sich in den Arm und sagen, doibel, wir haben das geschafft.

00:20:17: Danke Trainer, dass du uns mal richtig in den Arsch getreten hast.

00:20:20: Disziplin, das lieben wir ja.

00:20:22: Dann ist die Sommerpause vorbei.

00:20:24: Und dann geht die ganze Scheiße wieder bei null los.

00:20:26: Dann gibt es aber erst mal keinen Ziel zu erreichen in dem Sinne.

00:20:30: Und dann kann einem dieses ganze Disziplingehubere auch schnell auf den Geist gehen.

00:20:34: Und da zeigt es sich ja.

00:20:36: Und in dieser Phase bzw.

00:20:38: über diese Phase sind sie ja jetzt schon ein bisschen hinaus ist schon der fünfte Spieltag der Bundesliga, der zweite Spieltag der Champions League.

00:20:45: Und jetzt habe ich den derzeitigen Eindruck, dass die Spieler das, was Kovac ihn vorgibt, mehr als eben nur Disziplin und Rennen ist, sondern offensichtlich eine Lust an Stabilität und Taktik.

00:21:02: Oder liege ich da jetzt völlig falsch, Lena, sag du doch mal.

00:21:06: Ich würde sagen, Nico Kovac war nie bekannt dafür, eine Mannschaft weiterzuentwickeln, sondern er war immer genau dann dafür, diese eine Mission und dann auch gut in eine Saison reinkommen, also von außen reinkommen und was wieder reparieren.

00:21:20: Aber dann etwas zu nachhaltig auch stabilisieren und vielleicht neu zusammenzubauen.

00:21:25: Dafür war er irgendwie eigentlich nie so... Und da hat er auch nicht seine Stärken drin.

00:21:32: Aber man kann es ja auch ganz einfach an einzelnen Spielern ablesen.

00:21:35: Also ich glaube, wir müssen gerade, wenn wir über Borussia Dortmund reden, über Karim Adejemi sprechen.

00:21:41: Er hat jetzt wirklich in den letzten Wochen, er hat es ja selber gesagt, ich hatte jetzt endlich mal fünf gute Spiele.

00:21:46: Gestrigen Abend gab es schon wieder ein Assist von ihm.

00:21:50: Und Nico Kovac hat auch gesagt, er spricht mit keinem Spieler so viel wie mit Karim Adihemi.

00:21:56: Aber weil er in ihm so viel Potenzial erkannt hat, was noch nicht ausgeschöpft worden ist.

00:22:01: Und ich hatte immer das Gefühl, dass alle anderen Trainer ihn dann so als diesen Freigeist abgetan haben.

00:22:06: Den können wir eh nicht, die Defensivarbeit einprügeln, so lasst ihn mal vorne machen.

00:22:11: Er galt schon als der deutsche Leroy Sané, ne?

00:22:15: Und Nico Kovac hat sich dem Ganzen halt angenommen und hat ihm halt jetzt auch die andere Richtung des Spiels gezeigt, nämlich die nach hinten und hier da.

00:22:23: Und das

00:22:23: funktioniert ja wirklich bombig, also richtig gut, was da gearbeitet wird auch plötzlich.

00:22:30: Entschuldige bitte, Mike, aber mir ist auch wieder verantwortbar, der ist ja auch echt noch jung, der ist ja erst drei Jahre alt.

00:22:35: Der ist so jung, man darf das nicht vergessen, er ist so jung, also Wahnsinn.

00:22:40: Also, ich glaube, dass es einfach die große Stärke von Niko Kovac ist, aber auch tatsächlich die richtigen Spieler zusammenzusetzen, ihnen das Vertrauen zu geben, mit ihnen zu reden, wie man gerade gehört hat, im Falle von Karim Adejemi.

00:22:52: Und dann bringen plötzlich diese Spieler die Leistungen, die sie am Anfang der letzten Saison und auch in der Hinrunde eben nicht gebracht haben.

00:23:01: Das ist fantastisch.

00:23:03: Und sie lernen auch, weil sie nämlich ... Alles verhinderten wollten gestern Abend nämlich, dass sie nach einer sehr souveränen zwei zu null Führung.

00:23:13: Und einem sehr überraschenden Anschluss Treffer durch Atletik Bill Bauer zum zwei zu eins eben dieses dieses Spiel dann wieder abgeben, so wie ging Juventus Turin.

00:23:22: Daraus haben sie gelernt.

00:23:24: Da gibt es diese Monster Grätsche von Svenson, der für mich Spieler des Spiels gewesen ist bei aller.

00:23:31: Spielfreude, die Adejemi mit reingebracht hat, aber Svenson wieder ein Tor gemacht und dann im Grunde genommen eins verhindert.

00:23:37: Also ohne Svenson wäre das Spiel unentschieden ausgegangen.

00:23:44: Er sieht aus wie Marcel Schmelzer.

00:23:46: Und spielt wie Joshua Kimmich.

00:23:48: Und das ist natürlich nicht ganz so verkehrt, diese zwei Spieler in einer Person zu haben.

00:23:55: Und vielleicht kommen wir jetzt langsam in die Phase, in der bei Borussia Dortmund dann doch einfach mal die Mischung stimmt.

00:24:01: Du hast halt ein paar Spieler, die vielleicht technisch ... besser veranlagd sind, dann hast du ein paar, die noch mal richtig was aus sich machen und dann hast du halt eben auch die so Riason und Svenson, der ja dann auch technisch auch noch über überzeugt.

00:24:13: Also ich will jetzt nicht zu positiv auf das ganze blicken, aber es fühlt sich gerade irgendwie ganz ganz gut an und Borussia Dortmund hat ein Kader, von dem ich jetzt nicht also völlig elektrisiert bin.

00:24:24: Andererseits muss man sagen, auch in einem solchen Spiel kannst du halt dann doch noch mal ein Brand ein Matcher von der Bank bringen, Schlöderberg, also das ist ja irgendwie alles.

00:24:34: dann jetzt auch nicht nur Mittelmaß und da blicke ich positiv drauf und aus diesem Spiel könnt ihr natürlich mental auch einiges ziehen, weil sie gemerkt haben, dass an diesem Kipppunkt, an diesem möglichen, sie ist halt eben geschafft haben daraus eben keinen zwei zu zwei oder am Ende noch einen zwei zu drei zu machen, sondern eben einen vier zu eins und das gibt natürlich Auftrieb und Sicherheit.

00:24:54: Lass uns mal Leverkusen machen.

00:24:56: Ja, bei Leverkusen trennt sich nämlich von PSV Eindruffen eins zu eins und bleibt in der Champions League noch ohne Sieg.

00:25:03: Das ist sicherlich etwas, was man ein bisschen, ich würde mal sagen, zumindest mit Sorge betrachtet.

00:25:10: Alle wollen ja irgendwie nun überwintern, werden sie alle durch diesen neuen Modus.

00:25:15: Aber eigentlich kann man ja allen Mannschaften zutrauen, auch wirklich ins Achtelfinale zu kommen, vielleicht mit Abstrichen Eintracht Frankfurt.

00:25:22: Es ist lustig, weil Als wäre Casper Jülmen so ein bisschen der alte Niko Kovac.

00:25:28: Weil man hat sich eigentlich Niko Kovac jetzt beim jetzigen BVB versprochen, dass Casper Jülmen das bei Bayer Leverkusen ist.

00:25:37: Also vier Tore, attraktiven Fußball, Gradlinigkeit.

00:25:41: All das hat man sich ja dann auch von der Installation von Casper Jülmen versprochen.

00:25:45: Weil man sich ja als dominante Bayer-Besitz-Mannschaft definiert bei Bayer Leverkusen.

00:25:50: Bekommen hat man aber irgendwie einen Trainer.

00:25:53: Der bisher sehr pragmatischen... Das tut mir wirklich leid.

00:25:59: Langweiligen Fußballer anbietet.

00:26:02: Mike, du wirst das Spiel auch gegen den FC St.

00:26:04: Pauli in der Liga geguckt haben.

00:26:06: Kein attraktiver Fußball, sehr ergebnisorientiert.

00:26:09: Das hat man leider im Ansatz verbessert gegen Eindhoven gesehen.

00:26:13: Aber am Ende steht es da auch wieder eins, eins.

00:26:15: Es ist nicht mehr Later-Kusen, sondern es ist irgendwie Remi-Kusen.

00:26:18: Haben sehr viele unentschieden.

00:26:20: sehr viel verwaltend.

00:26:22: Und ja, also all das, was man sich irgendwie von ihm versprochen hat, ist jetzt irgendwie nicht so eingetroffen.

00:26:28: Dazu noch diese Verletzungen mit André und Patrick Schick.

00:26:32: Und die müssen in der Champions League jetzt unter anderem noch gegen PSG, Manchester City, Newcastle United dran.

00:26:38: Und du hast jetzt eben nur einen Punkt gegen Kopenhagen und nur einen Punkt gegen Eindhoven.

00:26:42: Das sind eigentlich die Mannschaften, die du dann halt auch besiegen solltest.

00:26:46: Um noch mal kurz, Lena, wir haben es ja auch schon besprochen, aus dem Spiel gegen den FC St.

00:26:51: Pauli zu berichten.

00:26:52: Das ist natürlich irgendwie gefühlt nicht das Leverkusen, was man in den letzten Jahren kannte, dass sich mit Ach und Krach einem knappen Sieg quasi ersimuliert, gefühlt hat jeder Spieler von Bayer Leverkusen auf dem Rasen des Millentors gelegen, einfach um hinten raus zittern, Zeit zu schinden und irgendwie das Spiel A kaputt zu machen und B über die Zeit zu bringen.

00:27:14: Das hat natürlich mit dem Meister Meister Leverkusen und dem Vizemeister Leverkusen der vergangenen Jahre aktuell überhaupt nichts zu tun.

00:27:21: Das ist richtig.

00:27:22: Also es macht wirklich gerade nicht so viel Spaß bei der Leverkusenspiele anzuschauen.

00:27:26: Aber es braucht vielleicht dann jetzt noch ein bisschen Zeit.

00:27:29: Aber ich sehe dafür, die weitere Champions League-Teilnahme Richtung Achtelfinale oder Playoff stand jetzt, um Micky Beisenert zu bemühen, eher schwarz.

00:27:43: Lena ist ja die jüngste von uns allen und nicht.

00:27:45: wir erinnern uns ja noch an Zeiten, wo der arbeitsmarkt wahnsinnig kompliziert gewesen ist.

00:27:51: Was haben wir bewerbungen geschrieben, zehn zwanzig dreißig

00:27:55: per

00:27:55: post und so weiter.

00:27:56: Es war alles wahnsinnig kompliziert und das ist natürlich jetzt mit Hilfe unserer freunde von.

00:28:02: Indie natürlich viel einfacher geworden.

00:28:05: Es gibt eine Plattform.

00:28:06: Über die kannst du dich einfach digital bewerben und eigentlich den Job suchen, der dir Spaß macht.

00:28:12: Die

00:28:12: Welt ist ja verrückt geworden.

00:28:13: Jetzt gibt's ja teilweise eine Plattform.

00:28:15: Jetzt muss man sich mal festhalten.

00:28:17: Das ist auch nicht mehr mein Deutschland.

00:28:18: Jetzt kriegen die Leute teilweise Jobs, die ihnen Spaß machen.

00:28:21: Und bei denen sie sogar vielleicht auch noch vernünftiges Geld verdienen.

00:28:24: Also ist ja verrückt, das ist nie mehr mein Deutschland, sage ich ganz eindeutig danke, Indit.

00:28:27: Einfach profiler Stellen, Lebenslauf hochladen und super easy passende Jobs finden.

00:28:32: Indit ist nämlich die größte Jobplattform weltweit und bietet euch Millionen aktueller Stellenanzeigen an.

00:28:38: Das Ganze ist kostenlos in der Nutzung und total einfach in der Bedienung.

00:28:43: Ihr müsst aber übrigens nicht alle Millionen Jobs annehmen.

00:28:45: Ihr könnt euch die nur angucken.

00:28:46: Ihr müsst nicht alle machen, die Jobs, die da stehen.

00:28:48: Das sind halt nur einfach wahnsinnig viele, die da im Angebot sind.

00:28:51: Also macht euch keine Sorgen.

00:28:52: Ihr müsst nicht alle Jobs annehmen, die da stehen.

00:28:54: Ihr könnt auswählen.

00:28:55: Ist ja nicht unwichtig, weil es gibt ja manche gerade diese arbeitsscheuen Leute.

00:28:59: Ist so wie ich.

00:29:01: Ich habe alle Podcasts angenommen, die es in Deutschland gibt und moderiert.

00:29:06: So einfach geht's nämlich.

00:29:07: Ihr wisst ja, Indit ist auch Partner von Eintracht Frankfurt.

00:29:09: Möglicherweise gibt's da vielleicht den einen oder anderen Job.

00:29:13: Möglicherweise wird auch einer frei.

00:29:14: Das werden wir gleich noch mal besprechen.

00:29:15: Auf jeden Fall ganz kurz noch.

00:29:17: Arbeitgeberbewertung und Gehaltsinformationen werden unterstützt.

00:29:21: Ihr seid also mit Indit passend ausgestattet, um einen passenden Job und Arbeitgeber für eure Zukunft zu finden.

00:29:28: Geht einfach mal auf www.indit.com.

00:29:31: Das packen wir euch natürlich auch in die Show Notes.

00:29:34: Und nicht vergessen, nicht in Gried, in Diet.

00:29:38: So.

00:29:42: Und dann sind wir nämlich angekommen im Herzen von Europa bei Eintracht Frankfurt.

00:29:47: Micky war ja eben schon heiß darauf, über Eintracht zu sprechen.

00:29:52: Ich sag mal so, ich spoiler mal zwei Punkte.

00:29:55: erstens nach fünf Spielen.

00:29:57: In der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt ein Torverhältnis von siebzehn zu dreizehn.

00:30:02: zum Vergleich Borussia Dortmund und Bayern München haben drei Gegentore kassiert.

00:30:07: Eintracht Frankfurt siebzehn zu dreizehn und in der Champions League haben sie ein Torverhältnis von sechs zu sechs, weil sie nämlich bei Atlético Madrid fünf zu eins verloren hat.

00:30:16: Ja, jetzt hatten wir in der letzten Folge MML gemutmaßt und das auch völlig zu Recht, dass das Spiel gegen Gladbach natürlich die Sinne schärft.

00:30:24: Also die zweite Hälfte gegen Gladbach, die kann man natürlich wunderbar als Anschauungsmaterial nehmen, speziell für die Defensive, um da ganz an deutlich zu zeigen, wie man es nicht machen sollte gegen Atlético.

00:30:36: Wir stellen jetzt nach dem Spiel gegen Atlético fest.

00:30:39: Gekuckt hat er keiner bei diesem Vortrag, weil das war jetzt natürlich wirklich, also, aber das war ja auch, was Athletiker, Athletiker oder Teilweise.

00:30:48: mittlerweile spielt das ja schon.

00:30:50: Tiki-Tucker, at its best, was machen die denn?

00:30:52: Da ist doch nicht mehr mal ein Athletico.

00:30:53: Was ist denn da los, Lena?

00:30:55: Man denkt die ganze Zeit, das ist noch diese Treter-Truppe.

00:30:57: Also das haben wir, dieses Image haben sie ja irgendwie.

00:31:00: Aber wer so ein bisschen Athletico Madrid in den letzten Monaten verfolgt hat, Die haben halt auch am Wochenende einfach Maria Madrid mit fünf zu zwei geschlagen.

00:31:09: Und zwar verdient, die haben die hergespielt.

00:31:12: Also die spielen einfach richtig, richtig guten Fußball.

00:31:15: Würde ich sogar sagen, ist eine Mannschaft, die in dieser Champions League sehr, sehr überraschen könnte, wenn es um so Viertelfinal einzugeht.

00:31:23: Weil ich möchte erst mal eine Mannschaft sehen, die Atletico Madrid, wie sie aktuell spielen, überhaupt schlagen könnten.

00:31:29: Und ich glaube, das ist auch so ein bisschen das, was jetzt Eintracht Frankfurt natürlich sagt.

00:31:34: Mann, Atletico Madrid, das ist halt auch eine sehr erfahrene Champions League-Mannschaft schon seit Jahren dabei.

00:31:39: Wir haben eine junge Mannschaft.

00:31:41: Das kann man jetzt noch so verargumentieren.

00:31:44: Ich glaube aber wirklich, dass Eintracht Frankfurt mittlerweile wirklich zu Borussia Dortmund geworden ist.

00:31:50: Sie haben also nicht nur die Transferstrategie komplett übernommen, sondern sie haben natürlich auch selbstverständlich die defensiven Unzulänglichkeiten übernommen.

00:31:58: Vorne

00:31:59: Fui, hinten Fui.

00:32:01: Also es ist jetzt wirklich gänzlich schwarz-gelb bei Eintracht Frankfurt.

00:32:04: Herzlichen Glückwunsch.

00:32:05: Das ist ja wirklich das letzte, was passieren durfte.

00:32:09: Schade, weil Frankfurt ist ja doch ein interessanter Verein, dass die jetzt auch noch wie Borussia Dortmund werden.

00:32:13: Diese Assimilation musste wirklich nicht sein.

00:32:15: Wobei sie können natürlich jetzt nach den letzten vier, fünf Tagen sagen, wir sind auf einem Level mit Real Madrid, zwar auf eine Art, wie sie sich nur wirklich nicht gewünscht haben, aber immerhin.

00:32:25: Immerhin ist doch auch ganz schön.

00:32:28: Und wenn Borussia Dortmund und wenn sie sich jetzt also assimiliert haben, dann würde ja Frankfurt möglicherweise sogar ins Champions League Finale kommen.

00:32:38: Und weil Dortmund, ja, Dortmund ist ja auch.

00:32:39: Also haben wir ein Champions League Finale Dortmund gegen Frankfurt in dieser Linie.

00:32:42: Drei Mannschaften.

00:32:43: Drei

00:32:44: Mannschaften.

00:32:45: Ja, absolut.

00:32:47: Ich bin übrigens wahnsinnig fasziniert.

00:32:48: Ich kriege ja ein bisschen Anschauungsunterricht hier auch.

00:32:52: Jetzt weiß ich nämlich, wie es geht.

00:32:53: Lena sagt was, Micky unterbricht Lena und Lena redet einfach weiter.

00:32:58: Das ist das, das ist, so geht das.

00:33:01: Ja, nur im Unterschied, dass ich mich bei Lena im Gegensatz zu Lukas darüber freue, wenn sie weiterredet, weil ich das Gefühl habe, da kommt noch was richtig Interessantes.

00:33:09: Ich

00:33:10: lerne, ich lerne.

00:33:12: Ja, aber was würdest du denn sagen, du hast das Spiel sicherlich auch gesehen.

00:33:18: Also Eintracht Frankfurt, müssen wir uns da jetzt Sorgen machen, dass das jetzt so weitergeht.

00:33:22: Also sie haben ja unfassbar viele Gegentreffer jetzt nicht nur in diesem Spiel gegen Atlético bekommen, sondern ja auch noch in den ganzen anderen Spielen.

00:33:29: Also zuvor, es war ja auch noch Union Berlin.

00:33:32: Also es war ja nicht nur Gladbach, sondern es gab ja auch noch Union Berlin.

00:33:35: Also es hört ja einmal nicht mehr

00:33:37: auf.

00:33:38: Also, man muss erst mal dazu sagen, nur noch mal zum Vergleich im Schnitt fallen in einem Frankfurt-Spiel.

00:33:44: So, das ist mal sehr ordentlich.

00:33:47: Was mir aufgefallen ist bei diesem Spiel, wie einfach das geht.

00:33:52: Ich hab so oft vom Fernseher gesessen und hab gesagt, das geht so einfach.

00:33:57: Du kannst dich nicht so her spielen lassen.

00:33:59: Du kannst dich nicht so ausspielen lassen.

00:34:00: Das ist einfach ... im Moment eine Mannschaft, die auf europäischen ... Niveau nicht Fußball spielt.

00:34:10: Das muss man leider so hart sagen.

00:34:13: Und der Vergleich gegen Atlético Madrid war ein zwei Klassen, wenn nicht drei Klassen, Unterschied, insbesondere, was die Defensive anging.

00:34:22: Und dann haben sie sie einfach so hart hergespielt.

00:34:25: Und dann sieht man eben auch die großen Unterschiede zur Bundesliga.

00:34:28: Du hast ja ein paar Mannschaften gerade genannt, gegen die sie auch gespielt haben.

00:34:32: Die Bundesliga... Ist einfach im Moment gespickt auch von Mannschaften die Struggeln.

00:34:37: Gegen die kann man dann auch gewinnen.

00:34:39: Aber insgesamt, wenn ich nur das Spiel gegen Atlético und die Klasse von Atlético und die Ballsicherheit und die Präzision und die Schnelligkeit zu raten, würde ich mir.

00:34:52: als Fan von Eintracht Frankfurt oder zumindest als Trainer von Eintracht Frankfurt Sorgen machen, was diese Champions League Saison

00:34:57: ist.

00:34:57: Ja, aber weißt du, ich muss mal auch sagen, worüber reden wir eigentlich, ja?

00:35:01: Also du hast es ja ganz richtig zusammengefasst und da kommt dann einfach Atlético Madrid, dann ist halt genau das.

00:35:05: Wir sind hier in der Champions League, dass die Königsliste, das ist ein Spitzenverein der Mehrfach, weiß ich gar nicht ob Mehrfach, aber zuletzt ja auch im Finale gestanden hat, glaube, zwei Sechzehntel, aber ist ja egal.

00:35:16: Also ist doch Quatsch.

00:35:18: Also ist doch klar, dass sie da natürlich einen anderen Gegner haben als Gladbach.

00:35:21: Also Leute, bitte, ne?

00:35:23: So.

00:35:23: Und dass das Spiel dann so ausgeht, ja Mai, dass es anderen auch schon passiert, dass man da mal auf die Jacke kriegt.

00:35:28: Also... Ja, auch jetzt kein Drama.

00:35:31: Ich glaube, mit dem Kader wäre Frankfurt wirklich besser in der Europa League aufgehoben.

00:35:35: Also das Gefühl hatte ich einfach die ganze Zeit bei diesem Athletikospiel, dass ich dachte, Mann, das ist vielleicht dann auch einfach noch eine Nummer zu groß.

00:35:42: Und so deutete ich auch die Aussagen von Sowohl Markus Kröscher als auch Dino Topmeler nach dem Spiel, die einfach gesagt haben, das ist eine gute Lernstunde für uns gewesen.

00:35:51: Wir sind ja in unsere Grenzen gekommen, was ich aber wo ich aber Mike zustimmen würde.

00:35:55: Ganz ehrlich.

00:35:56: Auch da wieder sehr viele Standard-Gegentore.

00:35:59: Also du hast diese neunzehn-Gegentore jetzt angesprochen in diesem Saisonverlauf.

00:36:02: Da sind halt neun davon nach Standards passiert.

00:36:06: Und das ist etwas, was du trainieren kannst.

00:36:07: Also das ist etwas, wo du wirklich sagen kannst, es ist unabhängig von der Kaderstärke, einen zweiten Pfosten abzudecken, vielleicht den ersten auch.

00:36:15: Das kriegst du hin, auch mit limitierten Mitteln.

00:36:19: Und da muss man sich schon fragen, was da so unter der Woche trainiert wird.

00:36:24: Vermeidbar.

00:36:25: Na ja, wir alle jubeln natürlich wieder, wenn es im nächsten Spiel dann fünf zu eins ausgeht.

00:36:30: Ach nee, es geht gegen Liverpool.

00:36:32: Na ja, dann das übernächste Spiel.

00:36:34: Ach nee, es geht gegen Liverpool.

00:36:36: Ja gut, aber Liverpool haben wir jetzt auch gerade gesehen, also, ne?

00:36:40: Okay.

00:36:41: Also Atalanta und Barcelona kommen auch noch.

00:36:43: Also das sind einfach dicke Brocken.

00:36:45: Ja,

00:36:45: es ist die Champions League.

00:36:47: Was soll man da sagen?

00:36:48: Da hast du jede Woche hier Granaten.

00:36:52: Das ist ein Fakt.

00:36:53: So, es gibt nicht nur einen Fakt in der vorletzten Kategorie, es gibt nicht nur einen Fakt, sondern es gibt drei Fakten, nämlich Fakten, Fakten, Fakten.

00:37:03: Wir können zum Beispiel mal kurz darüber reden, dass Real Madrid mit fünf zu null am Dienstag gewann, und zwar gegen den kasachischen Meister, Kairat Almaty.

00:37:13: Kairat hat einen Kader gesamtwert von zwölf Komma sieben Millionen Euro, während Real Madrid einen Wert von eins Komma vier Milliarden hat.

00:37:22: Und wo liegt Kairat Al-Mati?

00:37:24: Wo ist das?

00:37:24: Mike?

00:37:25: Oh, das wusste ich, ne?

00:37:26: Warte mal.

00:37:27: Wo ist

00:37:27: das denn?

00:37:31: Du hast ja schon gesagt, der kasakische Meister.

00:37:34: Da ist ja klar, dass da dann den Kasakster anliegt, ne?

00:37:36: So, ja.

00:37:37: Es ist trotzdem verwunderlich, dass so eine Mannschaft in der Champions League spielt und nicht irgendwie in der asiatischen Liga, aber das haben sie bis, bis zwei tausend zwei gemacht.

00:37:46: Tatsächlich müssen sie richtig weit reisen.

00:37:49: Das fand ich einen spannenden Fakt bei denen.

00:37:51: Wenn die die Liga-Phase beendet haben, über zweiundvierzichttausend Kilometer gereist, das ist tatsächlich mehr als einmal um die ganze Welt.

00:37:59: Ja, also das ist, muss ich sagen, da sollten alle Spieler nochmal checken, ob der Reisepass auch wirklich gültig ist, ne?

00:38:04: Und man sieht, Champions League ist ein sehr nachhaltiger Wettbewerb.

00:38:09: Das ist richtig.

00:38:11: Dafür steht die UEFA mit ihrem Namen, ja.

00:38:14: Du wolltest mich eben gerade fragen, die Frage bezog sich doch auf die letzte Folge.

00:38:20: Im Daily, aber da ging es um Parfus.

00:38:22: Parfus liegt nämlich, also da wurde nicht in Parfus gespielt, sondern in Colossi.

00:38:27: Und das wiederum liegt direkt neben Limassol.

00:38:30: Das war die Geschichte, Lena.

00:38:32: Aber wir schweifen ab und wenden uns ganz kurz dem nächsten Fakt noch mal zu.

00:38:37: Nach einem vier zu eins Auftragsieg gegen Monaco musste Brücke am Dienstag gegen Atalanta eine zwei zu eins Niederlage hinnehmen.

00:38:44: Das Brüggertor war aber eine alte Zweitliga-Kombi, und zwar mit ... Trisoldi, ehemals Hannover und Christos Solis, auch ehemalig Hannover.

00:38:55: Wusstet ihr übrigens, dass Bodo glimmt?

00:38:57: Immer noch Ungeschlagen ist in der Champions League, die haben gegen Tottenham gespielt.

00:39:01: Kurzmal der Geografietest.

00:39:03: Wo liegt Bodo glimmt?

00:39:06: Ach so, ich hatte, hatte, hatte, gehofft, du würdest mich fragt, wo liegt Tottenham?

00:39:12: Bode Klimt ist doch, ist doch ein schwedischer Verein, oder?

00:39:15: Ist das nicht Bode

00:39:16: Klimt?

00:39:16: Es ist Norwegen.

00:39:17: Es ist Norwegen.

00:39:18: Für mich klingt das, für mich klingt das wie so ein sächsischer Schlagersänger.

00:39:22: Und jetzt kommt hier auf dem Riverböed, Böde

00:39:25: Klimt.

00:39:25: So, so, da hätte ich noch, den mein ich, hätte letzte Woche den auf dem Riverboden gesehen.

00:39:30: Micky, wenn du es möchtest, wo liegt Tottenham?

00:39:33: Das habe ich jetzt wieder von der Festplatte gelöscht.

00:39:35: Gerade wusste ich es noch.

00:39:37: So, und in unserer letzten Kategorie und dann machen wir hier auch tatsächlich den Deckel drauf.

00:39:41: Auf die erste Champions League-Ausgabe von FußballMML geht es um die Ingrid der Woche.

00:39:49: Das muss ich kurz erklären.

00:39:50: Wir haben ja ein paar Folgen Champions League vor uns und wir wollen am Ende tatsächlich so was wie eine Mannschaft der Vorrunde mal mindestens hier präsentieren.

00:40:00: Das heißt, Wir wollten, sollten nicht sofort quasi auf das erste Springen jetzt sofort sagen.

00:40:06: Irgendwie, keine Ahnung, Nik Woltemade hat jetzt getroffen.

00:40:09: Mit der Hacke.

00:40:10: Woltemade.

00:40:11: Ja.

00:40:12: Und deswegen nehmen wir den oder Harry Kane hat zwar, nehmen wir mal, nehmen wir es ein bisschen, ein bisschen neutraler.

00:40:17: Harry Kane hat jetzt mal wieder zwei Buden gemacht und so weiter.

00:40:20: Der muss auf jeden Fall Spieler dieses Spieltags sein, sondern ... Die Ingrid der Woche ist ein Spieler jeweils, der herausgestochen ist.

00:40:27: Und am Ende soll es eine Mannschaft ergeben.

00:40:29: Und die wiederum muss natürlich wahnsinnig Sinn machen.

00:40:32: Das heißt, wir können nicht fünf Stürmer, einen Torhüter und zwei Innenverteidiger dann haben, sondern versuchen das Ganze natürlich irgendwie nach einem Fußballsystem ein bisschen hinzubekommen.

00:40:43: Ich mache ein paar Vorschläge.

00:40:45: Pierre Elmerick, Oma Mian.

00:40:47: Den kennen wir alle noch, spielt jetzt bei Marseille beim vierzonoßigen gegen Ajax, erzielte er ein Tor und legte zwei weitere auf.

00:40:53: Wir haben gesehen, Jens Petter Hauge bei Bodo Glimpt, da sind sie wieder, der Ex-Frankfutter, ihm gelangt beim zwei zu zwei gegen Tottenham ein Doppelpack.

00:41:02: Dann natürlich Chuck hier, der Torwart von... Wie heißt

00:41:05: er mit Vornam?

00:41:06: Ich merke dir, dass du mit Vornam ausführst.

00:41:08: Bitte sagen nochmal, dass du... Das ist

00:41:08: mindestens genauso mies.

00:41:11: Bitte

00:41:11: sagen nochmal, dass du mit Vornam...

00:41:12: Er heißt Ugo Chan.

00:41:12: Ugo Chan, Chuck hier.

00:41:14: Danke schön.

00:41:15: Weiter.

00:41:16: Das ist der Keeper von Gala.

00:41:17: Hielt gegen Liverpool seinen Kasten sauber und parierte eine Menge Male glänzend.

00:41:21: Auch dank ihm gelangt Gala Tassarei die Sensation gegen die Reds.

00:41:25: Wir haben Kylian Mbappé, Real Superstar, Schnürte gegen Kairat Almati, ein ... Lagweilig.

00:41:32: ...

00:41:32: ein Dreierpfack.

00:41:34: Wir haben Nick Woltemade.

00:41:36: Der Nick hat mit der Hacke getroffen, und zwar beim Vier zu Nose gegen San Giloise.

00:41:41: Das Eins zu Null gemacht.

00:41:42: Und wir haben Kevin De Bruyne, der beim zwei zu einzigigen Sporting bereitete der Belgier Beidetreffer für Rasmus Heulund vor.

00:41:51: Also, der spielt bei Napoli mittlerweile.

00:41:53: Wir haben also De Bruyne, Volte Marde, Mbappé, Czakir, Hauge und Uber Meyang.

00:41:59: Ja.

00:42:00: Ich würde Daniels Fenster noch mit reinpacken, sage ich ehrlich.

00:42:03: Wie lustig,

00:42:03: genau.

00:42:04: Das war auch tatsächlich auch mein Tipp.

00:42:06: Ich schließe mich Lena an, ich war auch für Daniels Wenzel noch.

00:42:08: Ich war so begeistert.

00:42:10: Linksverteidiger Brau, also sowieso ja Rage, Selb, Gute.

00:42:14: Stürmer haben wir ja noch ein Nöcher und da werden sich noch ein paar, glaube ich, anbieten in den nächsten Wochen, wenn dann eventuell auch mal Liverpool endlich auf die Straße kommt.

00:42:23: Da gibt's ja

00:42:24: auch ein paar.

00:42:25: Und Linksverteidiger gibt es einfach nicht so viele Gute.

00:42:28: Also Rechtsverteidiger auch nicht.

00:42:29: Aber Daniel Swenson hat sich da, wie ich finde, sehr hervorgetan.

00:42:32: Die süßere Geschichte wäre natürlich Jens Petterhölge oder Hauge, weil tatsächlich, wir erinnern uns, war ja auch mal bei Eintracht Frankfurt und ist dann zu seinem Jugendverein Böde Glimpt zurückgekehrt.

00:42:44: Und die spielen ja ihre allererste Champions-League-Saison gerade, waren ja noch nie drinnen.

00:42:50: Und dann direkt im ersten Heimspiel ein Doppelpack für seinen Jugendclub zu erzielen.

00:42:55: Also, um es, ich bin ja das L heute, um es mit Lukas zu bemühen, der Fußball schreibt die besten Geschichten.

00:43:00: Und das ist ja eine davon.

00:43:02: Also, dann

00:43:03: entscheidet ihr euch jetzt bitte, die Ingrid der Woche wird entschieden zwischen Daniel Zvenzon von Borussia Dortmund, der ein Tor aufgelegt hat, ein Tor selber gemacht hat und voll entscheidend beim zwei zu eins quasi den Ausgleich verhindert hat durch eine Monster-Getsche.

00:43:18: Du hast

00:43:18: die Antwort also schon quasi selbst gegeben.

00:43:20: Ist ja schon ein Cheat.

00:43:22: Oder die wunderschöne Geschichte von Jan Petterhauge, der eben Doppelpack gegen

00:43:28: Kampfer ist.

00:43:28: Ich finde, wie du die Frage formulierst, das ist tendenziös.

00:43:31: Es ist vor

00:43:31: allen Dingen tendenziös, dass er Petterhauge einfach Jan nennt, obwohl er Jens heißt.

00:43:36: Ja, aber das ist aber ein Standard.

00:43:38: Also, dass ich Namen nicht richtig ausspreche, dass da riecht.

00:43:41: Da riecht

00:43:41: es sich bei Mickey und Lukas schon gar nichts mehr.

00:43:44: Aber

00:43:44: Mickey und ich

00:43:45: sind für Danielsvenson.

00:43:46: Also, das können wir auch schnell machen.

00:43:48: Also, wir sind für Danielsvenson.

00:43:50: Okay, dann ist die Ingrid der Woche, Daniel Zwenzmann, herzlichen Glückwunsch.

00:43:55: Ja.

00:43:55: Vielen Dank.

00:43:56: Das war die erste Ausgabe von Fußball-MML-Königsklasse, präsentiert von Indeed.

00:44:03: Vielen Dank natürlich an Indeed, wie gesagt.

00:44:05: Ja, sowieso.

00:44:05: Link dazu packen wir in die Shownotes.

00:44:07: Ja, danke, Indeed.

00:44:08: Dank euch habe ich einen neuen Job.

00:44:10: Ja.

00:44:11: Super, Wadkarstern.

00:44:12: Darf ich so Tonnastas ran?

00:44:14: Dankeschön.

00:44:14: Danke, Indit.

00:44:15: Vielen Dank.

00:44:15: Gerne.

00:44:16: Du weißt doch.

00:44:18: Über Stunden nehmen wir zur Not.

00:44:20: Ja, natürlich.

00:44:22: Europa-Kokal.

00:44:23: Ich muss immer bei Bodo-Glimpt muss ich dran denken, weil immer so quasi Name plus Verb Bodo-Glimpt.

00:44:29: Ich denke immer an Lola-Rent.

00:44:31: Lola-Rent und Bodo-Glimpt.

00:44:33: Das ist irgendwie so, ich krieg's nicht aus dem System.

00:44:35: Ich weiß auch nicht.

00:44:36: Aber bis in zwei Wochen hab ich's rausgewaschen.

00:44:39: Ich schwör's.

00:44:40: Die spielen aber bei LA Galaxy.

00:44:42: Was?

00:44:44: Geh einfach Mickey.

00:44:47: Wenn der Witz so schlecht ist, ja?

00:44:50: Ja, aber so schlecht, dass man gar nicht versteht.

00:44:52: Aber dann geh doch einfach drüber nicht weg.

00:44:53: Aber du musst mich doch nicht... Sag doch

00:44:55: einfach... Ich versuche doch dich zu verstehen.

00:44:59: Ich versuche doch dich zu verstehen.

00:45:00: Das ist mein letztes Aufbäum, da ich noch einmal versuche zu verstehen, was du deine...

00:45:05: Juppi, was

00:45:06: redest du hin?

00:45:10: Mein Gott, ey.

00:45:11: Lukas ist ja gerade noch in Japan, glaub ich.

00:45:13: Er kommt irgendwann wieder und wird hier wieder seinen Platz einnehmen, um dann auch hier zu schlichten zwischen den beiden.

00:45:20: Danke, war schön.

00:45:22: Vielen Dank, ihr Lieben.

00:45:23: Macht's gut.

00:45:24: Gesetzt im Fall, dass Teile dieser Folge irgendwo bei Insta als Real eingestellt werden, könnt ihr euch bei mir bedanken, dass es so viele Leute gibt, die sich das angucken, weil dadurch, dass ich dieses Eintracht-Frankfurt-Triege vom Jahr fourneunzig trage, die mir mein Kumpel Kai geschenkt hat, ist natürlich sobald das Real im Internet auftaucht, dass natürlich alle Frankfurter fancy das Teile sein.

00:45:44: Der Wichser, der trägt dieses Trikot jetzt auch als Arschloch.

00:45:48: Hier guckt man als Schwein.

00:45:49: Aber ich tue ja alles, dass man so ein bisschen die Reichweite steigert, ne?

00:45:53: Muss man auch von der Seite sehen, Mike.

00:45:54: Die Schläge hole ich mir ja ab.

00:45:56: Sehr

00:45:56: gut, sehr gut.

00:45:57: Oder um es mit den Worten des großen Philosophen Pietro Lombardi zu sagen, ist ja mein Ding, was da kaputt geht, nicht deins.

00:46:05: So, ich beende jetzt unsere schlagende Verbindung für heute und wünsche allen noch einen schönen Tag.

00:46:12: Und Lena, vielen, vielen Dank.

00:46:14: Tschüss.

00:46:15: Gastauftritt Lena Kassel, tschüss.

00:46:16: Und die Einschätzung zur Euro-League gibt's im Daily.

00:46:20: Tschüss.

00:46:20: Heiße Küste, tschüss.

00:46:25: Dieser Podcast wird produziert von Portstars.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.